Allgemein:
- 15km (einfache Strecke) maximal von mir zuhause entfernt
- Mindestens 10 Einstaller, höchstens 30.
Ausstattung:
- Eine Reithalle, einen Reitplatz, einen Roundpen (am tollsten wäre überdacht) und Ausreitmöglichkeiten in der Nähe
- Materialien wie Hütchen, Hindernisse, Planen, Dualgassen, ... (wobei ich sowas auch mitbringen würde bzw. mit allen gemeinsam beschaffen würde)
- fließend Strom und Wasser
- Waschplatz mit Warm- und Kaltwasseranschluss, am liebsten überdacht
- Sattelkammer einbruchssicher und trocken
- Sommer- und Winterweiden sowie Paddocks
- Futterplan (Kraftfutter) für jeden ersichtlich in der Stallgasse ausgehangen
Für den Reiter:
- Toilette
- beheizter Raum, wo man sich aufhalten kann, quatschen kann, vielleicht mit einer kleinen Küche (Kühlschrank o.Ä., Wasserkocher, ...)
- Stallgemeinschaft in der man angerufen wird, wenn was ist mit dem Pferd
- individuelle Wünsche kann man äußern und wird ernst genommen
- Deckenservice (bei Übergangstemperaturen)
- Vollpension (Rein- Rausbringen täglich, Misten unter der Woche zumindest täglich, am WE wenigstens überstreuen)
- Stallbesitzer hat kein Problem damit, wenn man sich Heu/Stroh nimmt
Für das Pferd:
- Pferde stehen beim Misten draußen (Staubbelastung)
- bei Gewitter/Frost/ähnlichem darf jeder Pferdebesitzer selbst entscheiden ob sein Pferd rauskann
Fütterung:
- auf der Winterweide und auf Paddocks Heuzufütterung, am liebsten aus Netzen/Heusäcken/Raufen
- in der Box Heufütterung aus Netzen/Raufen
- Karenzzeiten nicht länger als 2-3 Stunden am Stück
- Heuqualität entsprechend
- Standardfutter ist kein Müsli, sondern Hafer oder was anderes zuckerarmes
- Mineralfutter und Ähnliches kann sich jeder selber besorgen und vorbereiten (z.B. durch einen Eimer), wird dann gefüttert
- mindestens 2x täglich Kraftfutterfütterung
- Regelmäßig werden Äste, o.Ä. den Pferden zum Knabbern angeboten, falls kein ausreichender Bestand auf der Weide
- frisches Wasser auf der Weide, auch gerne Selbsttränke
- Schattenplätze und Unterstellmöglichkeit (Bäume oder Unterstand)
- Weidezäune sicher (keine extrem dünnen Litzen,...)
Weidegang:
- Gutes Weidemanagement (Düngen, Pflege, Abäppeln) - wobei beim Abäppeln auch von den Einstellerin mitgeholfen werden kann/sollte
- Weidegang mindestens 8 Stunden täglich, Sommer wie Winter
- Weidegang auf das Pferd angepasst
- Gruppen von 4-maximal 8 Pferden
- ausreichend Weidefläche, sodass oft genug getauscht werden kann/neu abgesperrt oder Ähnliches
Stall:
- ausreichend groß, mindestens 3x4m
- Fenster zur Stallgasse und nach draußen, alternativ nach draußen Paddock
- ausreichend breite Stallgasse
- Möglichkeit, Decken Aufzuhängen (zum Trocknen, etc.)
Das wäre jetzt natürlich das Non-Plus-Ultra, ein absoluter Luxus-Stall für Pferd und Reiter....
