Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Heidemi »

Ach was, die Mausi habe ich auch erst mit 19 oder 20 Jahren angefangen, klassisch auszubilden. Das ging super! Bis sie 30 war, hat sie ihre Lektionen ganz fein laufen können. Danach kam dann auch die böse Arthrose...
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Das macht mir ja Mut...dann haben wir noch 5 jahre.
Im Moment scheint er sich gut zu entwickeln...ist trotz Weide relativ schlank geblieben (ich habe ja tierisch Angst vor dem Damoklesschwert EMS/Cushing) meine Mutter sahs gestern wieder auf dem Pony, nach über 15 Jahren absoluter Abstinenz!
Das ist Wahnsinn...die beiden Oldies zusammen :lol:
Meine RL meint er macht sich sehr gut, die HH wird kräftiger und er will und will und will :-D
angeblich hat er gestern die ersten reelen Piaffé Tritte gemacht...aus dem SH heraus.
Mir wäre lieber die Seitengänge würden vorher sicherer sitzen, aber er bietet es wohl einfach an...verrücktes altes Pony! :lol:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Wow, neira, das klingt absolut genial. Ich denke, da brauchst du dir so bald keine gedanken zu machen. Wenn dein Alterchen so fit ist und gar keine Probleme mit Arthrosen hat, sind das doch beste Voraussetzungen für ein langes, aktives und gesundes Leben. Und wenn er so gerne arbeiten will, ist das auch gut, das hält ihn zusätzlich fit im Kopf. Klasse Pony!

Meinen Arthroseoldie reite ich ja nicht mehr, aber durch gymnastizierende Arbeit an der Hand und Bodenarbeit (was ja z.B. auch bei nicht optimalen Trainingsmethoden geht), haben wir es geschafft, seine Bemuskelung sehr gut zu erhalten und ihm dadurch das Leben mit der Arthrose zu erleichtern.
Abgesehen davon, ist der mit 25 noch ein rechter Jungspund! :mrgreen: :mrgreen: ;)

Ach ja, Lob an deine Mama! ;)
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

:danke2: mein Kleiner ist der Beste und Mama natürlich auch!

Was macht ihr denn so am Boden?
Ich suche immer nach guten Übungen die ich auch mit wenig Platz ausführen kann, hab mir grad ein Buch zur klassischen Handarbeit bestellt.
Richtig longieren geht leider nur wenn wir einen Platz zur Verfügung haben...bei unsicherem Wetter ist das meistens zu weit (kein Hänger).
Zu Hause mach ich nur FIS, Übertreten lassen etc. möchte auch Seitengänge an der Hand üben.
Kennt jemand noch sinnvolle Dehnübungen die man einbauen könnte z.B. á la Pferdepilates :-D

Ich hab meinen Oldie ja jetzt ein Jahr lang in D-land zurückgelassen, da macht man sich schon Sorgen...baut er Muskeln ab, wird er zu fett...aber scheinbar läuft alles soweit gut, meine RL hat auch ein Auge auf ihn!
Ich kann nur froh sein dass meine Family so gut mitzieht!
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von okaydalang »

Hallo ihr,

wollte nur mal kurz einen Zwischenstand geben... der TA war da und hat nach dem abhören gleich erstmal noch endoskopiert und meinte gleich eieiiei, ohweh, achherje und so weiter :?
Diagnose: verdeckter Kehlkopfpfeifer, ganz übel verklebt,(weniger schleim, sondern richtig verklebt) und das schon oben an
fazit nach der Untersuchung: Chronisch obstruktive Bronchitis :cry: ... er hat noch Blut abgenommen um ursachen aufzudecken (Allergien oder Entzündungen oder oder oder) und jetzt harre ich dem Anruf... bin schon nervös was er mir so vorschlägt... aber insgesamt kann man wohl schon von einer klassischen Dämpfigkeit sprechen :cry:

Naja abwarten und dann sehn wir weiter...

PS der svanur ist ja wirklich ein ganz hübscher :voila:
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Ach je, das ist ja eine nicht besonders schöne Diagnose. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Sache trotzdem in den Griff bekommt und du noch eine schöne lange Zeit mit deinem Oldie hast. Vielleicht magst du ja einen extrathread hier aufmachen, z.B. "Krankheiten beim Oldie" oder sowas in der Art.

Auf jeden Fall :dd: und :gb:.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

meine kann ich wohl ab nächsten jahr auch oldi nennen, sie wird nächstes ja etwa 20 (geboren ca. 1993 könnte also jünger oder älter sein, aber den weißen stichelhaaren nach, wohl eher nciht jünger :D)
bis auf das sie spat hat, und ich sie nicht mehr so viel springen darf, ist sie ncoh ziemlich fit. sie ist zwar manchmal ein bisschen stur und triebig, aber ich denke, das kommt davon, dass sie 9-10 Jahre im Schulbetrieb lief
ich selber besitzte sie fast 4 Jahre, hatte sie davor 1 1/2 jahre als Reitbeteiligung, kennen tue ich sie schon fast 10 Jahre
so mache ich noch alles mit ihr: Bodenarbeit, das richtige longieren nach dem LK bringe ich ihr gerade bei, lange ausritte, dressur wo sie auch mal ordentlich vorwärts schicke und sie in versuche ansatzweise in anlehung zu reiten (erstes weil ich denke, es ist gut, wenn das pferd muskeln aufbaut, vorallem die ricchtigen), springgymnastik, laufen lassen
ich fordere sie also eigentlich normal, nciht altersbedingt sondern leistungsbedingt (d.h. das was sie kann)
meint ihr, das ist irgendwann zu viel? soll ich irgendwann sagen, so dressur jetzt nicht mehr so doll, springen auch nicht, nur noch paar kleine hüpfer und freizeitmäßiges reiten auf dem platz, ohne viel von ihr zu fordern?
oder solange sie keine anzeichen macht, dass sie alterlich nicht mehr kann, ruhig normal weiter fordern?
Zum spat, er war mal angefangen aber ist noch nicht fertig abgeschlossen gewese vor 2 jahren, kann mal sein das sie wieder spatschübe hatte, da sie zwischendurch steif war
schmerzen zeigt sie keine, man merkt manchmal nur, dass sie die hinterbeine leicht nachzieht, wenn sie viel gestanden hat oder es kalt ist
falls aber irgendwann schmerzen aufkommen sollten, habe ich mich aber schon genügend informiert, was man machen kann
und so hat sie nichts weiter
cabrito
Remonte
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:16

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von cabrito »

@NadineSweety: Herlich willkommen mit Deinem "Oldie"!!!
Zum Spat kann ich Dir folgendes sagen: Meine alte Dame hat ebenfalls Spat. Soweit ich weiß, gibt es bei Spat zwei Formen: Bei der einen Form verkapselt sich die Entzündung irgendwann und bei der anderen Form führt der Spat zur dauerhaften und fortschreitenden Gelenkschädigung. Bei meiner alten Dame hat sich der Spat bereits in ganz jungen Jahren verkapselt. Wenn dieser bei Deinem Pferd bereits vor zwei Jahren festgestellt wurde und Deinen Maus nicht kontinuierlich schlechter gelaufen ist, dann denke ich, dass auch Dein Stütchen nicht die dramatischere Form hat. Ich würde (so mach ich das bei meiner ja um einiges älteren Dame) das Programm des Tages immer von der Tagesform abhängig machen, wenn sie "hintenrum" eher steif läuft, dann vielleicht besser mal nicht springen und keinen flotten Freilauf, sonder eher spazierengehen oder leichte Gymnastik, wenn sie besser drauf ist, dann entsprechend anpassen.
LG und viel Spaß wünscht
cabrito
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Da reihe ich mich doch mal mit meiner 24-jährigen Freibergerin ein ! Sie wird noch geritten, wenn auch recht selten im Moment, weil ich noch ein junges Pferd habe und momentan lieber beide am Boden bespasse oder spazieren gehe. Sie hat so einige Probleme, auf die wir bei der Arbeit auch Rücksicht nehmen müssen, aber im Großen und Ganzen ist sie noch recht flott unterwegs. Zur Zeit hat sie sich einen jungen Araber ausgekuckt, der letzte Woche bei uns eingezogen ist, sie rosst ihn heftigst an und schirmt ihn von den anderen Stuten ab !
Dateianhänge
Reitplatz1.jpg
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Da passen wir doch auch gut hin :) . Mein Opa ist 27 Jahre jung und hat noch ne Menge Spaß am Leben. Er genießt gerade den Nicht-Sommer ;) . Die Bilder sind alle von diesem Jahr:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten