Seite 10 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 00:59
von Biggi
Och, ist der schön! Und jetzt kann Tygull auch etwas Verantwortung abgeben. Vielleicht tut ihm das gut. Die Shetty-Kinder sehen ja wie Zwerge aus gegen die Isis! :cloud9:

Und jetzt habe ich auch erstmals euern tollen Sandauslauf gesehen und den Stall. Sieht doch prima aus und Platz habt ihr ohne Ende!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 01:21
von Hina_DK
Ja, er hat sich schon richtig schön gemacht, jetzt fehlen aber noch Muckies. Er sah so schlimm aus, als ich ihn das erste mal sah :-o . Sein abgeknabberter Schweif nimmt auch langsam wieder etwas Form an :). Tígull merkt man es wirklich an, dass er nicht böse war, die Verantwortung abzugeben. Der wirkt ausgeglichener und ist noch schmusiger geworden. Aber die größte Schmusebacke ist der kleine Luca, von dem man nur den Hintern auf dem Bild sieht. Das ist der Star der ganzen Truppe. Ein unglaubliches kleines Pony. Einen wundervollen Charakter, immer mit ganz wachen Augen da, sehr menschenbezogen aber nicht klebrig, ganz munter und spritzig, einfach immer bei der Sache und unglaublich klug. Der schaut sich so viel von unserem Umgang mit den Großen ab. Der konnte von Anfang an stillstehen ohne angebunden zu sein und das kann der ewig, ohne sich zu rühren, wenn man ihn doch nur putzt, denn das liebt er über alle Maßen. Er hat von Anfang an seine Hufe gegeben, geht wie im Lehrbuch beschrieben am Strick, lässt sich ganz klar mit Körpersprache lenken usw. Wir haben aber nie etwas mit ihm geübt. Er ist doch noch ein Baby und das soll er auch unbedingt bleiben.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 08:20
von Biggi
Tja, Hina, Luca ist halt der kleine Musterknabe. Omas Liebling, sozusagen. Und das kleine Stütchen ist das das verwöhnte zickige Mädchen im rosa Kleidchen. Niedlich, aber eigentlich frech, oder?

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 10:37
von Hina_DK
Ja, wie im richtigen Leben ;) . Aber damit es nicht so ist, wie es manchmal ist, beschäftige ich mich sogar etwas mehr mit Josi, als mit Luca. Aber irgendwie muss man das kleine Fräulein ja mal "knacken". Anfangs hat sie sich immer nur hinter Luca versteckt oder ist weggerannt. Mit viel liebevoller Zuwendung (naja und natürlich auch etwas Bestechung) wird es langsam. Sie kommt mittlerweile auch schon von ganz alleine und will sogar mal gekrault werden, natürlich immer noch nur ganz kurz. Bei ihr aber wirklich ein riesiger Schritt. Ich finde es wichtig, dass sie sich an den Menschenkontakt gewöhnt, auch wenn sie noch so klein ist aber irgendwas ist ja immer mal und da will ich sie nicht immer mit einer wilden Jagd einfangen müssen und sie dann panisch haben.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 00:30
von Chasity
So, jetzt nehme ich mir mal hier die Zeit und berichte von meiner "Neuen".

Einige haben es vielleicht mitbekommen, dass ich meinen Wallach verkauft habe. Er ist nun immer noch bei uns am Stall und ich bilde ihn weiter aus. Meine Freundin hat ihn übernommen.

Stuti iat vier Jahre alt. Ein Bonte Fries. Also ein Barockpinto. Was genau Buntes drinsteckt will ich noch herausfinden. Den Zuchtstall hab ich im Internet schon gefunden. Muss die nur mal noch anmailen. Sie kommt ursprünglich aus Dänemark.

Sie wurde beim Händler vier Wochen "geritten"... :augenroll2:
Sah mir eher nach :angst: :panik: aus. Habe sie dort "Probegeritten". Longe heißt zentrifugieren. Wer schneller läuft ist früher fertig... Sie hat dann aber schon gut angenommen, dass man sogar an der Longe diese tolle Gangart Schritt gehen kann! Das hat sie schnell kapiert, was ich von ihr will bzw. besser, was ich nicht von ihr will ;)
Dann mal drauf - gucken ob sie sitzbar ist. Und siehe da ein sitzbares Friesentier. Ich war hin und weg von diesem anmutigen Wesen. eigentlich schon, als ich sie in der Box gesehen hab. Einfach ein Traum und das was ich eigentlich schon immer gesucht hab. :dance1:

Im neuen Zuhause haben wir bis jetzt gelernt, dass Schritt durchaus die normalste Sache der Welt ist. Longieren auf "altmodische" Art funktioniert im Schritt und Trab mittlerweile fast immer stressfrei! An den Kappzaum will ich sie erst mal langsam gewöhnen.

Reiterlich will ich noch nicht soo viel machen. Aber nebendran auf nem Block stehen war erst mal schon gruselig. Drüberlehen erst recht. Hat sie aber auch schnell kapiert! Ist ein Streberlein :mrgreen: ! Finde ich total toll, dass sie diese Sachen so schnell annimmt. Das ist echt viel Wert!!! Erstes Aufsitzen daheim war etwas spooky. Sie wollte am liebsten :panik: :abdues: . Die Anspannung hat sie auch recht lange aufrechterhalten. Haben dann auch gar nicht mehr gemacht, als nur draufsitzen. Beim nächsten Mal hat mich dann ne Freundin erst geführt und dann longiert. Anspannung war natürlich wieder da. Am Hals kraulen hat eher dazu geführt, dass sie schneller wurde - nach dem Motto: "Wenn ich schneller lauf, dann hört die hoffentlich auf mit den bösen Sachen..." Der Stress hat sich dann aber auch gelegt :ohm: hat geholfen!

Dazu dann noch ein paar Worte der Erklärung. Also Mädchen hör mal... das ist so: :erklaer:
Wir sind dann sogar zwei Runden alleine geritten!
Heute dann bin ich dann alleine drauf. Sie war einverstanden, also dachte ich warum nicht ;) Und was soll ich sagen, sie war SUUUUUPER!!! :dance1: Hat sich sogar dazu verleiten lassen sich zu dehnen! Da haben wir das Streberlein wieder! Hat sich echt schön drauf eingelassen, dass es jetzt stressfrei abläuft. Bin ganz stolz :geruehrt2:

So diesen Roman küre ich natürlich noch mit ein paar Fotos... Da war sie gerade eine Nacht da und noch nicht stressbefreit :roll: :wah:
Maus online.jpg
Ausdruck hat sie :herzi:
Portrait.jpg
Und ACTION!
Bocken.jpg
Ich verabschiede mich für heute mit einem Seufzer :traeum: zu meinem tollen Pferd.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 00:42
von Hina_DK
Glückwunsch. Die ist ja wirklich bildhübsch. Ich sage immer, dass ich kein Freund von Schecken bin und mein Mann lacht sich jedesmal schlapp, weil ich ihm laufend Bilder von tollen Schecken zeige :lol: . Nun ist da wieder eine, letzens war es Gloni und davor war es ... und davor ... und davor ... ;).

Ich wünsche Euch alles Gute als Team. Und schön, dass Deinen Kleinen Deine Freundin übernommen hat, so ist er wenigstens nicht ganz weg.

LG Hina

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 09:11
von Biggi
Herzlichen Glückwunsch und weiter so ! Jedes Pferd hat es verdient, möglichst sreßfrei gearbeitet zu werden.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 14:51
von ehem User
die ist wirklich hübsch!! :herzi:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 20:29
von ehem User
Hallo, bin auf der Suche nach Übungen, die das Gleichgewichtsgefühl meines Pferdes verbessern. Unser Wallach ist 4 und erst vor 4 Tagen zu uns gekommen. Er ist eingeritten und eingefahren. Beim Hufe geben habe ich allerdings gemerkt, dass er seine Balance nur schwer bzw. nicht halten kann. Heute ist er dabei einmal sogar umgeknickt! :-o Hier würde ich gern was finden, um das zu verbessern und danke schonmal für eure Tipps. :knicks:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 23:22
von Hina_DK
Wie wärs mit dem LK ;) ?

LG Hina