Seite 10 von 12
Re: Fliegendecke
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:16
von Chicsy
Danke für deine Meinung, das lässt ja hoffen, dass da noch Luft nach oben ist

Meiner hat jetzt keine Probleme damit sich was über den Kopf stülpen zu lassen. Der lässt allgemein einfach alles mit sich machen. Ich finde die Decathlondecke jetzt eigentlich weder unförmig noch kratzig. Gut, ich habe halt nur den Vergleich mit den beiden Billigdecken der Stuten bei uns im Stall. Muss mir die unbedingt im Loesdau mal ansehen sobald die sie da haben. Dann habe ich mal nen Vergleich. Nemsi ist die Decathlondecke halt viiiiiel zu weit bei korrekter Rückenlänge. Habe an der Brust schon ein paar Abnäher reingemacht aber sie rutscht einfach nach hinten und dann nicht mehr vor und dan mag ich überhaupt nicht weil sie sich dann an der Brust so festklemmen.
Mir gefällt die Mo in den neuen Farben auch besser obwohl zu Nemo jetzt eigentlich beide Farben passen würden

Re: Fliegendecke
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 15:09
von bine_mn
Hauptsächlich störend sind bei den billigen Fliegendecken die harten Nähte, Absätze, Schnallenverschlüsse, Übergänge. Bei der Horsewaredecke ist ja nahzu alles aus einem Guss und die kritischen Stellen mit Seidenstoff unterlegt. Meine Schimmel sind im Sommer super haut-empfindlich und hätten bei so kratzigen Nähten wahrscheinlich nach 24h bereits offene Scheuerstellen.
Kannst ja mal berichten, welche Du kaufst und ob eine Ekzemerdecke dann besser sitzt. Man lernt ja nie aus!
Re: Fliegendecke
Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:10
von Chicsy
Ich habe mir gerade meine Decathlondecke nochmal angeschaut und kann jetzt so auf den ersten Blick nichts dergleichen finden, ABER es ist natürlich nichts mit Ballonseide oder dergleichen unterlegt. Was ja schonmal super klingt wenn die Horsewaredecken das haben. Ich habe glaube ich einfach keinen vergleich wie eine gute Decke denn assehen kann

.Bei meinem Arabertier ist das Winterfell zwar deutlich empfindlicher als das Sommerfell aber es schadet ja nie wenn Decken unterlegt sind zumal ich ihm die Decke nun gerne nicht nur immer die paar Stunden auf der Weide anziehen würde sondern eigentlich auch im Offenstall um zu verhindern, dass er sich den ganzen Tag keinen Meter aus dem Unterstand bewegt.
Re: Fliegendecke
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 20:21
von roniybb
Hat jemand die Rambo Switch Hoody? Ich überlege, eine zu kaufen...
Re: Fliegendecke
Verfasst: Di 31. Mai 2016, 20:26
von lunimaus
Wir haben (unter anderem) Hirschlaus-Fliegenalarm. Deshalb werde ich mir eine Fliegendecke zulegen müssen. Dummerweise sitzen die Mistviecher ja meist unterm Bauch oder am After.... Gibts da gute Ideen?
Ich brauche sie fürs Reiten.
Re: Fliegendecke
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 07:10
von lunimaus
keiner?

Re: Fliegendecke
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 14:18
von Lewitzer Flummi
Hast du mal verschiedene Mittel gegen Bremsen ausprobiert, ob da eines hilft?
Re: Fliegendecke
Verfasst: So 5. Jun 2016, 15:33
von lunimaus
ja, leider nicht

Es sind auch nicht die Bremsen, sondern so Riesenviecher, beißende Fliegen und Hirschlausfliegen. Da merke ich leider gar keinen Unterschied, ob und womit ich sprühe.
Re: Fliegendecke
Verfasst: So 5. Jun 2016, 16:55
von Lewitzer Flummi
Ich habe jetzt nur melkfett/Vaseline zur Vorbeugung gefunden. Evtl hilft auch Wellcare?
http://www.msd-tiergesundheit.de/produc ... lcare.aspx
Bei mir hilft es gegen zecken, obwohl die nicht erwähnt werden.
Re: Fliegendecke
Verfasst: So 5. Jun 2016, 20:08
von lunimaus
ich würd ungern so eine riesige Keule nutzen, sie ist ja doch immer stoffwechselangeschlagen
aber danke Flummi
