Seite 10 von 17

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 18:09
von ehem User
Ich habe gestern die Clickerleckerlies von dreesy ausprobiert. Pony war erst entsetzt, dass es nur sowas kleines gab, aber dann hat er gekaut und fand sie doch sehr schmackhaft ;) Die Knoblauchsticks riechen nicht so intensiv wie ich gedacht habe, wurden aber auch gerne genommen. Aber Apfel war besser.

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 14:52
von ehem User
So hab mit Spannung jetzt mal alle eure Beiträge gelesen und würde dann wohl auch mal die Pellets vom scheunenlädchen bestellen...Ich habe mich nur gerade gefragt wie ihr die Pellets nutzt für das Beibringen von Plié oder Kompliment ? Da hab ich glaub ich Angst das mir mein Hotti vor Gier die Fingerchen annkaut *hihi*

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:17
von november
Ich habe mich nur gerade gefragt wie ihr die Pellets nutzt für das Beibringen von Plié oder Kompliment ? Da hab ich glaub ich Angst das mir mein Hotti vor Gier die Fingerchen annkaut *hihi*
Es geht ja um Leckerlis zum Clickern und dabei wird zwar mit Futter belohnt, aber nicht mit Futter gelockt. Um eine verletzung der Finger zu vermeiden, könnte man z.B. auch mit einem Targetstick arbeiten. da sind die Finger dann sicher.

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:20
von A.Z.
Vom Runterfüttern wird ja auch allgemein abgeraten.

Ich tu es trotzdem und nehme dazu auf jeden Fall überwiegend große Möhrenstücke.

Wobei, wenn das Pferd gelernt, kleinteiliges Klickerfutter sanft aus der Hand zu lutschen - muss extre geübt werden :!: - dann ist das auch beim Runterfüttern kein Problem. :-n

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 13:56
von ehem User
Hallo,

ich habe eine Frage zu Clicker-Leckerlies. Bin ganz neu hier im Forum und hoffe es ist ok, wenn ich mich hier mal so reinschleiche und eine Frage stelle. Ich clicker mit Haffi und Shetty. Ich nehme Apfelstücke, weil ich vieele Leckerlie brauche und weil meine Stute weder Möhre, Luzerne noch Mais verträgt. Da fallen schon ne ganze Menge raus. Außerdem möchte ich etwas mit wenig Kalorien verfüttern. Aber manchmal scheints, daß sie sich an den Äpfeln verschlucken ? Kann ich weiterhin bedenkenlos meine Äpfel verfüttern? Ich würde auch selber backen...

Lieben undwiederrausschleich Gruß Abby

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 08:02
von november
Wie klein machst du denn die Apfelstückchen. Klar kann es sein, dass sie sich daran verschlucken, aber ob das so ist, musst du sehen, das geht auf die Entfernung schlecht. ;) Wenn das so ist, kannst du vielleicht mit der Größe der Stücke variieren und sie entweder noch kleiner machen oder größer lassen. Da kannst du ja etwas rumprobieren, mit welcher größe sie am besten klar kommen.

Wenn du selber backen möchtest, schau doch mal hier:
http://www.forum.reitwaisen.de/viewtopi ... =48&t=3620

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 13:16
von ehem User
@november , danke für deine antwort! werde mal die größe (derzeit ca 2mal 4cm) verändern. ansonsten werde ich mich ans backen machen :P
vg abby

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 13:20
von november
Oh, 2x4 cm finde ich auch wirklich sehr groß. Wenn ich mit Möhren clickere, halbiere ich die Möhre längs und schneide dann Scheibchen. Das ergibt Stücke von ca. 1x1,5 cm Größe. Das kriegt auch mein Oldie schnell gekaut und selbst wenn er mal eins ohne zu kauen runter schluckt, geht es ohne Irritationen durch. ;)

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 13:21
von ehem User
Also Tierärzte raten immer wieder von kleingeschnibbeltem Obst und Gemüste ab, da es zur Schlundverstopfung führen kann. Am idealsten sind die Stücke so groß, dass sie gekaut werden MÜSSEN. Also zum Beispiel ganze Karotten und Äpfel. Aber man kann es auch ein Stück weit probieren. Ich clickere derzeit nur mit Apfel- und Karottenstücken und weiß inzwischen ganz gut, wie groß sie sein müssen, damit noch einmal gekaut und nicht direkt inhaliert wird.
Aber der Gefahr sollte man sich wohl trotzdem bewusst sein.

Re: Clicker-Leckerlis

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 14:05
von november
Hm, bei der Schlundverstopfung ging es doch um etwas größere Stückchen? So hatte ich es bei unserem TA verstanden. ganz klein geht, sonst muss es so groß sein, dass gekaut wird. Aber stimmt schon, man muss auf jeden Fall aufpassen.