Seite 10 von 16

Re: Mauke

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 11:11
von Avalon
Hatte die Mauke mal eine zeitlang mit Speed-Bac behandelt. Das ist im Grunde auch sowas wie EM's.
Hat auch kurzzeitig für Besserung gesorgt, aber leider nicht anhaltend.

Re: Mauke

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:44
von kolyma
Wir hatten von Mitte April bis jetzt die Mauke sehr gut im Griff - wir hatten nur ganz selten leicht krustige Stellen - nicht größer als ein Stecknadelkopf, die wir dann mit Mauklotion behandelt haben.
Plötzlich haben wir seit über einer Woche wieder extremen Juckreiz und Mauke, Stellen so groß wie ein halbes Cent-Stück - teils blutig gekratzt... Hat jemand damit Erfahrung ob die Sommerhitze wieder nen Maukeschub auslösen kann?

Habe die besonders trockenen Hautstellen jetzt mit Hautöl behandelt und die Mauke selbst wie gewohnt mit Mauklotion. Die Mauke ist aber recht trocken und schuppig im Allgemeinen. Möchte gerne wissen, ob ich mit Haut geschmeidig halten, auf dem richtigen Dampfer bin.

Würde auch gerne was gegen den Juckreiz tun. Eine Miteinstellerin hat mir Sulfur empfohlen, kann da jemand was dazu sagen?

Re: Mauke

Verfasst: So 21. Jul 2013, 22:52
von WaldSuse
Juckreiz? Bei Mauke? Gibts das? Bist du sicher,daß es Mauke ist?

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 08:53
von Max1985
Oh ja das gibt es! Es fängt meistens damit an :?

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:23
von kolyma
War jetzt auch etwas irritiert über die Frage... :teehee:

Gut, sagen wir mal so - der TA war letzte Woche da und ich hab mit ihm allgemein über das Mauke-Problem gesprochen. Da war die neue Mauke aber noch nicht wirklich erkennbar. Da ein aktuelles Blutbild vorliegt (von letzter Woche) ist ein Mineralstoffmangel ausgeschlossen.
Die Weide kann es auch nicht sein, die ist eh extrem mager.

Es sind auch sehr kleine, recht verteilte Stellen. Und die Haut ist eben recht trocken. Auch die Haare sind sehr trocken und rau.

Dass es ihn wie verrückt juckt wundert mich bei den stupfeligen, trockenen Haaren nicht. Er ist Tinker mit mächtig viel Behang - also Shire-Horse-Behang.

Das Fazit des TA: so wirklich weg bekommt man die Mauke wohl eher nicht. Das wäre wie Herpes. Die Bakterien sind ganz schlecht in vollem Umfang weg zu bekommen.

Aber ich würde ihm gerne Linderung verschaffen. Bin mir aber unschlüssig ob Hautöl da der richtige Ansatz ist.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:32
von calista
Wir haben einen Hund mit Hautproblemen (Demodexmilben) und durch Juckreiz / kratzen verursacht Bakterien und Pilzbefall. Gegen die Streptokokken und Pilze hilft jetzt endlich ein Mittel, welches Natriumpyrithion enthält. Wir benutzen 2 verschiedene Sorten (schwerer Befall): http://www.ebay.de/itm/300920997395?ssP ... 1497.l2649 und dann als Pflege: http://www.peticare.eu/Shop/peticare-Ti ... ei-Pferden . Das Pferde-Pilzmittel war gerade im Angebot, daher haben wir das genommen, das Hundemittel ist wohl identisch. Ein Maukemittel gibt es auch.
Das Natriumpyrithion habe ich von meiner THPin am Samstag "absegnen" lassen, es zerfällt zu Wasser und Salz nach Reaktion mit der organischen Substanz.
Zur Pflege kann ich außerdem (Bio)Kokosöl empfehlen, das ist ein ganz wunderbares Mittel, was auch gegen Bakterien und Pilze hilft. Allerdings würde ich das zur dauerhaften Nachsorge verwenden. Erst müssen die Bakterien richtig eins auf die Mütze bekommen.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:34
von kolyma
@calida - das erste Produkt ist ein "Geruchsbeseitiger"?

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:35
von Möhrchen
Öl finde ich persönlich nicht so gut. Egal was ich damit einschmieren möchte.
Das gibt mir immer das Gefühl das ich die Stelle verklebe und ersticke.
Ich finde eine Feuchtigkeits-Lotion irgendwie angenehmer. Die zieht schön ein und hinterlässt keinen schmierigen, klebrigen Ölfilm.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:39
von eseilena
Können diese kleinen, verteilten Stellen evtl. ihren Ursprung in Grasmilben haben? Wir (und einige andere Pferde im Stall) hatten kürzlich wegen dieser Biester ebenfalls kleine Maukekrüstchen. Allerdings war es da noch naß und regnerisch; bei den jetzigen Temperaturen hätte ich keine Grasmilben aus Auslöser vermutet.

Ich habe getrocknetes Bohnenkraut gefüttert, ca. 1 Handvoll/Tag. Scheinbar hilft das Bohnenkraut gegen die Milben. Unsere Krüstchen verschwanden sehr schnell (Bohnenkraut + zweimal mit Maukesalbe vom TA behandelt), die der anderen Pferde nicht oder erst viel später und nach langem Schmieren mit irgendwelchen Salben, auch Kortisonsalben.

Re: Mauke

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:42
von calista
@calida - das erste Produkt ist ein "Geruchsbeseitiger"?
Jepp, der üble Geruch entsteht eben durch den Befall mit Mikroorganismen. Also muss man die killen, damit nichts mehr riecht. Diese Eigenschaft haben wir genutzt, das Mittel selber riecht ein wenig nach Chlor. Es ist aber nichts weiter drin, dass ist bei unserem hochallergischen Hund sehr wichtig. Aber es trocknet die Haut dann auch aus (Salz) und daher ist eine Pfelge zwingend. Denn trockene Haut wird rissig und dann wieder besiedelt. Daher das 2. Mittel, welches sehr sparsam angewendet werden kann und das "Öl" zieht sehr gut ein (genauso wie das Kokosöl), außerdem enthält es Molke und einen Emulgator (der durch Pütz* Hobbythek) bekannt sein dürfte, so dass Öl mit Feuchtigkeit verbunden =Emulsion ist. Was anderes ist eine Lotion auch nicht.