Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Naja, Reiten ist zuviel gesagt. :oops: Ich saß im Unterricht nun schon drauf, aber dem Törtchen fehlt da noch jegliches Verständnis. :-D

Aber es wird wohl demnächst in diese Richtung gehen, wenn eine neue körperliche Baustelle :roll: behoben ist. Naja, wenigstens weiß ich jetzt, warum das Törtchen nicht in schwungvolle Bewegung zu bekommen ist.

Eigentlich hatte ich gehofft, nicht so viel experimentieren zu müssen. :tuete: Ich glaube, ich bleibe doch noch etwas beim Pad. :lol: Und sammle noch etwas Energie für die Sattelsuche. :oops:

Danke Euch!!! :wdanke:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Samtnase hat geschrieben:Naja, Reiten ist zuviel gesagt. :oops: Ich saß im Unterricht nun schon drauf, aber dem Törtchen fehlt da noch jegliches Verständnis. :-D

:lol: :lol: Die fehlte Glóni auch! Macht ihr denn Bodenarbeit, so á la Hillenberger? Oder Fahren vom Boden? Das bringt den Süßen schon die Zügelführung ziemlich nahe. :mrgreen: Naja und dann natürlich ganz viele Spaziergänge, wo du drauf sitzt und N. die Notfallleine in der Hand hat. Oder so ähnlich.

Aber es wird wohl demnächst in diese Richtung gehen, wenn eine neue körperliche Baustelle :roll: behoben ist. Naja, wenigstens weiß ich jetzt, warum das Törtchen nicht in schwungvolle Bewegung zu bekommen ist.

Magst du schreiben was? Wünsche der Kleine da viel Erfolg.

Eigentlich hatte ich gehofft, nicht so viel experimentieren zu müssen. :tuete: Ich glaube, ich bleibe doch noch etwas beim Pad. :lol: Und sammle noch etwas Energie für die Sattelsuche. :oops:

Ich finde am Anfang das Pad gar nicht schlecht. Damit hast du wenigstens keine zusätzlich behindernde Baustelle. Das wird eh noch nett, mit der Sattelsuche. Oder hat Nelli eine problemlose Sattellage - von der Breite mal abgesehen? :-D Und bis es mal ans Traben geht, vergeht wahrscheinlich eh noch eine Zeit.

Danke Euch!!! :wdanke:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Also bisher hat A. uns geführt und als nächstes wollten mir mit Fahren vom Boden anfangen. Führen "zwischen zwei Zügeln" haben wir vor zwei Wochen begonnen, das geht auch schon ganz gut.

Ja, jetzt werkeln wir an der Lendenpartie. Wir werkeln eines nach dem anderen ab, weil einfach immernoch der Wurm drin ist.

Nelli wollte ja NIE richtig vorwärts. Bis auf wenige Tage in diesem Sommer, das war jeweils nach dem Akupunktur-Termin. Aber ich dachte halt, es käme von den ewigen Fußgeschichten und würde sich dann wohl von selbst verbessern. Die THP war der selben Meinung.

Es ist auch auf dem Platz im Schritt besser geworden, nur tat sie sich mit Biegung und Übertreten sehr schwer. Und gerade draußen beim Spazieren schleicht sie sehr, Antraben wird jedes Mal mit heftigem Motzen quittiert. Seit neustem tickte sie dann auch noch hin und wieder im Trab. Also war deutlich, dass zumindest noch massive Verspannungen irgendwo sind.

Nun hatte ich eine erfahrene TÄ mit Zusatzausbildung Chiro und Akupunktur da und sie stellte fest, dass in Nellis Lende ALLE Wirbel verschoben waren, quasi gegeneinander, und das schon sehr lange. Der komplette Bereich war fest und verpsannt. Sie tippt da auf einen Sturz/ Unfall vor unserer gemeinsamen Zeit. Das war wohl schon ziemlich heftig und hat sich gut manifestiert.

Ägerlich ist, dass ich in den letzten zwei Jahren zweimal eine Ostheo da hatte, weil ich schon immer dachte, dass was nicht stimmt. Aber die sagte immer eher lapidar "ist halt im Wachstum".

Und nun hatten wir am Mittwoch die Erstbehandlung inkl. Akupunktur, und gestern eine deutliche Erstverschlimmerung. :( Die Maus hat wohl ziemlichen Muskelkater und kommt mit ihrem neuen Körpergefühl gerade kaum zurecht. Ich hoffe mal drauf, dass sich das in den nächsten Tagen legt. Aber die TA rechnet ohnehin mit der Notwendigkeit der weiteren Behandlung, weil alles so fixiert war.

So ist Reiten gerade wieder etwas in die Ferne gerückt. :(

Ich hoffe so sehr, dass wir irgendwann dieses "Vorwärts" des Sommers wieder finden. Da war sie losgelassen, fleißig ...
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

Das wird bestimmt klappen! :hug: Ihr seit doch jetzt auf nem Weg! Ich habe ja auch bei Glóni gesehen, was eine richtige Behandlung ausmachen kann. Aber es scheint Glückssache zu sein, ob der Behandler die Ursache findet. Geht uns mit den menschlichen Physios doch auch so. Du hast zwei Therapeuten, der eine trifft genau den Punkt, der andere murkst nur rum. Dabei können Beide gut sein.
Vielleicht hörst du in Zukunft mehr auf dein eigenes Gefühl und gibst dem Behandler Tipps. :mrgreen:
Ich wünsche euch gaaaaz viel Erfolg!
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

:hug:
Danke Dir!!
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Veilchen »

Oh je, verschobene, nicht entdeckte Wirbel sind doof.

Wir arbeiten Jamie gerade nur mit Reitpad. Er hat auch eine sehr schwierige Sattellage. :cry:

Vor ein paar Wochen hatte ich den Sattler da und ich habe Jamie nun einen neuen ROC bestellt. :P
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Maxima »

Was ein Glück daß ihr das bei Nelli nun gefunden habt! Ich halte ganz feste die Daumen daß ihr damit dann endlich mal wirklich alle Baustellen durch habt!
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

:hug: Danke Dir!
Das hoffe ich auch sehr!
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

Na, was machen eure Jungen so?

Unser Ron ist gerade auf dem ersten großen Abenteuer. Gestern wurde er in der Klinik kastriert und hat den Nabelbruch verschlossen bekommen. Er hat es soweit gut überstanden und jetzt warten wir drauf, dass wir ihn am Wochenende wieder holen können.
Das Verladen war ganz easy. Ich hatte ihn den Hänger zusammen mit Charmer einmal vorher "im Vorbeigehen" erkunden lassen und er ist mit "Onkel Jimmy" dann in die Klinik gefahren. Sein Erzieher und Sparring-Partner. Er ist sofort reingegangen und die Fahrt war unspektakulär. Zurück wird ihn Charmer wieder abholen. Zuhause muss er leider noch zwei Wochen in der Box bleiben, wegen dem Bruch, nicht wegen der Kastration.
So wie er mit Jimmy immer tobt und rauft ist das auch wahrlich besser... :shifty:
Abgesetzt hatten wir eine Woche vorher, da waren die Fohlen ziemlich genau 10 Monate alt. Dadurch, dass die Fohlen dabei schon so "alt" waren war es ziemlich unspektakulär. Phoebe hat ein paarmal gewiehert, mehr nicht. Ron hat ein bisschen auf "Drama-Queen" gemacht *Männer*, aber auch das war eigentlich nicht schlimm. Man wird häufig schräg angeschaut, aber ich würde die Fohlen immer wieder solange bei Mama lassen, sie profitieren da schon von :gut:
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von brexi »

Stimmt, ich wollte noch eine Frage loswerden

Romero verliert ja gerade seine I3 Zähne, das zieht sich nun schon über 2 Monate.
Mittlerweile ist der neue Zahn schon halb rausgeschoben und der alte hängt immer noch fest unten dran....ich frag mich jetzt wo der Platz dafür herkommt, drückt das dann nicht auf die Zähne unten wenn der Zahn jetzt quasi doppelt so lang ist weil es ja 2 hintereinander sind (alt und neu) und sollte ich deswegen mal den TA holen oder ist es normal, dass es so lang dauert? :shy:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Antworten