Seite 9 von 11

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 16:09
von Shieldmaiden
das klingt gut :-n

Bei uns ist der mist auch immer sehr sehr schnell verrottet muss ich sagen, war unproblematisch, und ich kann das zeug ja auch sehr gut gebrauchen fuer meinen garten. problematisch wird's fuer mich bei Stroh, das muesste ich dann bio einkaufen - was natuerlich eh gut waere, ist nur fraglich, ob ich das bekomme.

Zu meiner 'bestellung' moechte ich noch hinzufuegen eine schoene gegend bitte :-n

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 22:08
von wiassi
Wir kompostieren auch mit Würmern. Bislang habe ich die kleinen Flächen von Hand damit gedüngt, im Herbst kommt ein Landwirt mit Miststreuer und wir machen den nächste, dann 2,5 Jahre alten Komposter leer und er verteilt es.

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 20:55
von Rennfisch
Weil jemand das Stallklo erwähnt hat: MIR ist das wichtig! ;)

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: So 6. Jul 2014, 09:43
von Neddie
MIR auch! Aber wenn sonst alles toll ist, muss es im Gebüsch gehen (behaupte ich jetzt, wenn ich dann bei Schnee/-10 Grad meinen Po lüpfen muss, wahrscheinlich nicht mehr)

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:10
von A.Z.
So lange halte ich mich ehrlich gesagt äußerst selten auf. :shifty:

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:12
von Shieldmaiden
:kicher:

was man so alles in diesem Forum erfaehrlt :lol2:

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:41
von WaldSuse
Ich bin es gewöhnt,ohne "richtige" Toilette zu sein.Gut,minus 10 Grad wird es bei uns selten und wenn,dann Nachts,da bin ich in meinem warmen Häuschen.Aber das wäre für mich ein Punkt ganz zum Schluß.Ein schöner Luxus,sozusagen. :)

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 21:36
von Neddie
Das stimmt, ein schöner Luxus. Aber da ich meistens ca. drei Stunden im Stall bin und für Hin- und Rückfahrt nochmal eine Stunde drauf kommen, muss ich eigentlich immer mindestens einmal Pipi :shy:

@shiedlmaiden: Schräger als im "Damenhygiene"-Fred kann´s wohl nicht mehr werden :lol:

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 13:44
von Weibi
Hach mein Thema :-D

Wichtig sind mir der Reihenfolge nach:
- viel Auslauf
- gutes Futter
- Pferdekumpels
- gutes Gelände
- Platz

Mein Traumstall würde so aussehen:
- tagsüber zusammen mit anderen Pferden in einer kleinen Gruppe (ca 5) auf einem GROßEN Paddock mit Unterstand
- dazu ca 3h Koppel
- mehrmalige Heufütterung aus Netzen, am besten Heu-Strohgemisch
- nachts in der Box
- super Gelände
- Reitplatz
- Roundpen
- freie RL Wahl
- wenige und nette Einsteller
- WC
- VP (ich äppel aber die Koppel oder miste auch mal)
- gute Versorgung von Pony wenn ich nicht da bin
- Fütterung exakt nach Absprache

Gefunden habe ich so einen Stall leider noch nicht :(
Vielleicht mache ich mir aber auch zu viele Gedanken, mein Pony wirkt derzeit eigentlich sehr zufrieden. Nur ich würde ihm gerne mehr Gesellschaft ermöglichen

Re: Was ist euch wichtig in bezug auf Pferdehaltung?

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:58
von Sanojlea
Piebald hat geschrieben:Nach 9 Jahren stelle ich aufgrund der Beobachtung unserer "Herde" (4 Wallache und ein Klopphengst zwischen 4 und 25 Jahre, 2 Stuten 10 und 11 Jahre) gerade um: von Weidekoppelhaltung (3x1 ha im Weidewechsel) auf 3 ha Dauerweide, von Offenstall auf Weide ohne Stall und Unterstand (dafür Bäume), von einfacher Wiese auf abwechslungsreicheres Gelände mit Teich, Bäumen, Baumstämmen und Wäldchen. Was mir aus der Erfahrung der letzten 9 Jahre Weidekoppelhaltung und dem Verhalten der stetig wachsenden "Herde" gefolgert wichtig erscheint: Abwechslungsreiches, möglichst großes Gelände. Möglichst große und heterogene Herde, viel Bewegung und Unruhe durch Umweltanreize, lange Wege zu möglichst wechselnden Wasser- und Futterstellen, Möglichkeiten zum Rückzug, sich aus dem Weg zu gehen und trotzdem in Sichtweite zu bleiben und Kleingruppen zu bilden. Ziemlich idealistisch und schwer zu realisieren, das gebe ich zu, aber ich denke, viele Ställe mit ihren vielen (oft zu vielen) Pferden im Verhältnis zur Landfläche hätten da noch Gestaltungsspielraum, um die Pferde zu größeren Herden und die Koppeln zu größeren, abwechslungsreicheren Flächen umzugestalten. In Eigenregie ist das schwieriger.

Fresspausen von 2-3 Stunden und Phasen ohne Wasser von bis zu 24 Stunden (je nach Witterung) finde ich natürlich, das simuliert den Weg von einem Wasserloch/Weidegrund zum nächsten, da kann man Kompromisse machen, finde ich. Schatten und Windschutz ist wichtig, sagen meine Pferde, ein Unterstand muss es aber nicht sein, Bäume tun es auch und werden sogar bevorzugt.

Was ich nach wie vor sehr wichtig finde: Bewegung in abwechslungsreichem Gelände mit vielen Umweltreizen (z.B. Wasser, Hüpfer, Huchmampfs, andere Tiere) in verschiedenen Tempi und Gangarten, was für mich in 99% der Fälle in westeuropäischen Haltungsmöglichkeiten heißt: Reiten im Gelände als Reit- oder Handpferd.
:tuete: und ein überdachter Platz zum Putzen und Satteln, damit man bei Regen nicht schon naß in einen nassen Sattel steigen muss :tuete:
*unterschreib*
Nach diesem Ideal kommt für mich ein Track, für kranke Pferde die kein Gras dürfen ist Track ohne Gras erste Wahl. Und Track mit vielen Anreizen ist eine Alternative zu viiielll Platz.
Viel mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. Ich trauere nur schon um mein Ponyparadies :heul: darum ergänzend: Haltet giftiges im Zaum! Das wäre mir noch wichtig.