Erfahrungen-Lederbaumsättel

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21181
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von lungomare »

für hidalgo würde ich persönlich ausnahmsweise mal im riesengroßen deutschen pferdeforum fremdlesen ;-) - das mit dem ansonsten eher unmöglichen Umgangston :lol: . da gibt es zwei elendslange Freds nur über hidalgosättel udn eine, die die dinger anpasst, jede menge erfahrung hat und wirklich gut berät...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Laika28 »

Svanur hat geschrieben:Was genau meinst du mit verändern? Bei mir hat sich eigentlich nichts verändert, also die Kammer hat sich nicht weiter ausgedehnt als nötig oÄ
Ja genau, ich meine, irgendwo mal gelesen/gehört zu haben, dass sich die Kammer evtl. weiter ausdehnen kann. Und die Lederqualität? Ist die okay?
Hast du die Anpassung selbst vorgenommen oder dich irgendwo beraten lassen?

Hmh, derzeitig tendiere ich allerdings doch eher zu einem guten Freeform-Sattel, den ich mir anpassen lasse. Mal sehen... Sattelthema ist irgendwie nen echt schwieriges Thema... :oops: :roll:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von calista »

Also bei einem sehr breiten , rundrippigen Pferd habe ich mit Freeform keine so guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen Freeform classic, den ich von der Qualität und Verarbeitung usw. her toll fand. Allerdings schnitten bei meinem rundrippigen Pferd die Bügelriemen stark ein, weil die bei dem Sattel so hoch angebracht sind. Für uns ungeeignet. Ob das für alle Freeform Modelle gilt, weiss ich nicht, beim Classic war es so.
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Laika28 »

calista hat geschrieben:Also bei einem sehr breiten , rundrippigen Pferd habe ich mit Freeform keine so guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen Freeform classic, den ich von der Qualität und Verarbeitung usw. her toll fand. Allerdings schnitten bei meinem rundrippigen Pferd die Bügelriemen stark ein, weil die bei dem Sattel so hoch angebracht sind. Für uns ungeeignet. Ob das für alle Freeform Modelle gilt, weiss ich nicht, beim Classic war es so.
:? Das hört sich ja gar nicht so toll an.... hattest du den Freeform anpassen lassen oder hast du das selbst gemacht? Ich hätte dafür eine "Sattelfrau" an der Hand, der ich - hoffentlich :roll: - vertrauen kann....

Menno... das mich dieses Sattelthema auch immer so verunsichern muss.... :roll:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von calista »

Ich habe den Sattel zunächst selber angepasst, hatte aber Bedenken wegen der Widerristfreiheit (nur 1 Finger hoch Luf). Habe dann eine Sattelfachfrau für baumlose Sättel, die auch auf der Freeformseite gelistet ist, geholt. Sie hat Abstandsgewebe zum polstern verwendet, ansonsten keine andere Form gewählt als ich (ich hatte Verbundschaum 1 lagig mit einer Lage Moosgummi verwendet). Ausserdem hat sie mir eine Barefootdecke empfohlen. Kosten mit Anfahrt und Polsterung so um die 200 €. Das Abstandsgewebe wurde (logischerweise, ist nicht für Linienlasten sondern nur für flächigen Lastabtrag gedacht) von den Steigbügelriemen durchschnitten wie Butter durch ein warmes Messer. Das hat dann hübesch Verspannungen in der Muskulatur verursacht. Ich habe am Ende alles zurückgegeben, leider blieb ich auf den Fahrtkosten sitzen.
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2684
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Svanur »

Laika28 hat geschrieben:
Svanur hat geschrieben:Was genau meinst du mit verändern? Bei mir hat sich eigentlich nichts verändert, also die Kammer hat sich nicht weiter ausgedehnt als nötig oÄ
Ja genau, ich meine, irgendwo mal gelesen/gehört zu haben, dass sich die Kammer evtl. weiter ausdehnen kann. Und die Lederqualität? Ist die okay?
Hast du die Anpassung selbst vorgenommen oder dich irgendwo beraten lassen?

Hmh, derzeitig tendiere ich allerdings doch eher zu einem guten Freeform-Sattel, den ich mir anpassen lasse. Mal sehen... Sattelthema ist irgendwie nen echt schwieriges Thema... :oops: :roll:
Nein, die Kammer hat sich bei mir nicht verändert, die passt noch immer 1a zur Schulter :)

Ich habe selber angepasst, hab mich halt viel reingelesen (wie schon erwähnt wurde im großen grünen Forum ;) ) und mit Carola-Pad überprüft.

Die Lederqualität ist beim 1er dem Preis entsprechend eher gering. Die 2er/Spezial Modelle sind da deutlich besser und hochwertiger.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21181
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von lungomare »

Laika28 hat geschrieben:
Hmh, derzeitig tendiere ich allerdings doch eher zu einem guten Freeform-Sattel, den ich mir anpassen lasse. Mal sehen... Sattelthema ist irgendwie nen echt schwieriges Thema... :oops: :roll:
wäre heute meine erste Wahl, wenn ich nochmal Sattel kaufen müsste. Da wüsste cih auch wen, der die gut anpasst und würde die dann entsprechend einfliegen. das Problem der einschneidenden Bügelriemen hatte ich bei meinem Breitpony nicht, ich hatte aber auch nen Enduro, also ohne Sattelblätter, den ich dann irgendwann leider weiterverkauft hab. hätt ich ihn mal behalten, dem trauer ich schon nen bissl nach.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Laika28 »

lungomare hat geschrieben: wäre heute meine erste Wahl, wenn ich nochmal Sattel kaufen müsste. Da wüsste cih auch wen, der die gut anpasst und würde die dann entsprechend einfliegen. das Problem der einschneidenden Bügelriemen hatte ich bei meinem Breitpony nicht, ich hatte aber auch nen Enduro, also ohne Sattelblätter, den ich dann irgendwann leider weiterverkauft hab. hätt ich ihn mal behalten, dem trauer ich schon nen bissl nach.
Darf ich fragen, wer das wäre, die du einfliegen lassen würdest? ;) Gern natürlich auch per PN.
Vielleicht ist es ja die gleiche "Sattelfrau"? Man hört zumindest sehr viel Gutes von der, die ich kommen lassen möchte.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21181
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von lungomare »

K.B. aus Balve? klingelts da? ansonsten bekommste den kompletten Namen per PN - ich kann Dich geografisch grad gar nicht einordnen ;)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Laika28
Remonte
Beiträge: 159
Registriert: Di 19. Jun 2012, 22:30

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel

Beitrag von Laika28 »

Jaaaaa! Genau diiiiiieee!!! :-D :-D Sie kommt sogar halbwegs aus meiner Gegend, ich wohne im Kreis Warendorf/Münsterland.
Und die ist wirklich gut? Hast du persönliche Erfahrungen? Dann täuscht mein Gefühl mich wohl doch nicht... ;)
Antworten