Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cashew »

Ach Männo :heul: - ich würd ja was schreiben, aber ich kenn zu wenig davon!

:?
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Schnucke »

Ich versuch mich mal, wenn sich sonst keiner dran traut.

Zuerst mal das positive; ich finde die Hintehand fast schon optimal gebaut. Die Winkelung ist der Gelenke ist gut, die Kruppe schön lang und schräg und sehr gut bemuskelt. Die Gelenke finde ich für ein Halbblut (ist doch Tom, oder) sehr schön ausgeprägt, groß aber dabei trocken.
Was mir an der Mittelhand nicht ganz gefällt ist die Verbindung zur Kruppe, er erscheint auf dem Bild etwas matt in der Niere. Die Folgen dürften aber durch die sehr gute HH abgefangen werden. Was an der MH noch auffällt ist der schöne weit in den Rücken reichende Widerrist und eine hervorragende Gurtlage.
So und nun kommt der Teil der mir an diesem Pferd am wenigsten gefällt und das ist die Vorhand. Die Schulter ist zwar lang aber auch etwas steil. Der Hals erscheint auf dem Bild sehr schwach im Ansatz zur Schulter, dafü im Verhältniss aber dann wenig verjüngend zum Genick (außer die Mähne ist dort oben so verstrubbelt). Dazu sind die Ganaschen recht stark, da wäre die Frage sind sie breit oder engstehen. Alle drei Punkte zusammen lassen vermuten, daß diese Pferd am ehesten Schwierigkeiten in der Aufrichtung haben wird. Das Vorderbein wiederum gefällt mir gut.

Alles in allem ein durchaus ansprechendes Pferd, derzeit noch in deutlicher Remontekondition.

Er hat halt seine absoluten Höhepunkte in der HH, die VH ist nicht der Traum, aber mit der richtigen Arbeit und Ausbildung läßt sich sicher etwas aus diesem Pferd machen. Nicht unbedingt ein Lampenaustreter, aber ein gutes reelles Reitpferd.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cashew »

Oh Schnucke, bei unseren Hotties hat sich irgendwie auch keiner getraut ;) Würdest du??? :-D (siehe ältere Einträge)
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

ja, ich sehe das aehnlich. Ich finde die hinterhand auch echt gelungen, finde er sieht aber fast noch ueberbaut aus. So sah es bei pip auch zu anfang aus, und er ist dann noch weiter vorne hochgewachsen, was die rueckenpartie dann wieder etwas normalisiert hat. Der ruecken geht schon arg wieder nach oben, und es fehlen natuerlich auch noch ordentlich muskeln. Die gurttiefe ist gut, wie man fuer einen bluetertypen erwarten wuerde. Mir gefaellt die schulter allerdings gut, so steil finde ich sie nicht, aber gross und gut bemuskelt. Ja, stimmt, kein lampenaustreter, aber gut und solide, aber mit guter hinterhand, sollte wirklich nett zu reiten sein. Der hals ist allerdings wirklich unglaublich leicht und duenn, falschherum bemuskelt wie so typisch bei VB typen, die gamaschen sind gross und wuchtig aber ich finde da ist auch passend dazu ordentlich platz dahinter. ABer schauen muss man da wirklich. Der kopf ist fuer ien VB eher schwer, aber allgemein finde ich ihn harmonisch und er sollte sich sowohl elegant bewegen als auch ordentlich springen koennen (im moment wohl eher nicht, er bekommt die beine nicht sortiert, eventuell auch ein zeichen dafuer dass er noch waechst...

:-)
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

@cashew - da hat aber definitiv ein westernpferd 'zugeschlagen' ;-)

auch wenn ein westernpferd meist nur ueberbaut wirkt, deiner ist (vielleicht noch) stark ueberbaut und gibt insgesamt den eindruck eines bergabpferdes/ueberdimensionaler hinterbeine. Die kruppe ist kurz und 'interessant' gewinkelt, ich bin mir gerade nicht genau sicher, was da vor sich geht. Auf einigen bildern steht er deutlich untergeschoben mit den hinterbeinen, wenn er die beine nicht unterschiebt stehen die sprunggelenke hinten heraus.

Der Ruecken gefaellt mir gut, gurttiefe ist in ordnung, die schulter finde ich schoen gelungen, lang und schraeg, allerdings glaube ich kommt da nicht viel aus der schulter heraus im moment da die hinterhand dazu zu unguenstig gewinkelt ist. Der hals ist tief angesetzt wie fuer westernpferde gewuenscht, und ist ausserdem schoen geschwungen und gut bemuskelt (man vergleiche das mal zu tom oben :seufz: ) Bis auf die winkelung der hinterbeine gefallen mir die beine allgemein gut.

Allgemein ein nettes freizeitpferd :-)
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

Gamaschen :lol2: :tuete:

ich meinte natuerlich ganaschen :kicher: - mit dem hals, ich hab mir gerade noch andere bilder angeguckt, das ist tatsaechlich gsd die maehne - hier sieht man es ganz gut (und auch die tolle hinterhand :sigh: )
Dateianhänge
Untitled.jpg
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cashew »

Shieldmaiden hat geschrieben:Gamaschen :lol2: :tuete:
:kicher:
Shieldmaiden hat geschrieben:@cashew - da hat aber definitiv ein westernpferd 'zugeschlagen' ;-)

auch wenn ein westernpferd meist nur ueberbaut wirkt, deiner ist (vielleicht noch) stark ueberbaut und gibt insgesamt den eindruck eines bergabpferdes/ueberdimensionaler hinterbeine. Die kruppe ist kurz und 'interessant' gewinkelt, ich bin mir gerade nicht genau sicher, was da vor sich geht. Auf einigen bildern steht er deutlich untergeschoben mit den hinterbeinen, wenn er die beine nicht unterschiebt stehen die sprunggelenke hinten heraus.

Der Ruecken gefaellt mir gut, gurttiefe ist in ordnung, die schulter finde ich schoen gelungen, lang und schraeg, allerdings glaube ich kommt da nicht viel aus der schulter heraus im moment da die hinterhand dazu zu unguenstig gewinkelt ist. Der hals ist tief angesetzt wie fuer westernpferde gewuenscht, und ist ausserdem schoen geschwungen und gut bemuskelt (man vergleiche das mal zu tom oben :seufz: ) Bis auf die winkelung der hinterbeine gefallen mir die beine allgemein gut.

Allgemein ein nettes freizeitpferd :-)
Zum Glück wollte ich ja NIE ein Westernpferd... :lol: Ich finde das total interessant und übe immer mal auf den Foto's hier, aber schwierig finde ich es doch. Ich dachte eigentlich immer, dass Cashew's Schulter nicht so optimal war, dafür aber die Hinterhand gut gewinkelt. Aber wenn ich es richtig verstehe, ist die Kruppe ganz ok, der "Haken" ist die Winkelung vom Sprunggelenk? Die Sprunggelenke müssten beim gerade stehenden Pferd eine senkrechte Linie mit dem Po bilden, oder?

Cashew sieht inzwischen auch wieder anders aus. Was bin ich auch so ungeduldig, Foto's von einem Dreijährigen rein zu schieben! :-D Er bekommt mehr Muskeln vorne, dadurch sieht die Kruppe auch nicht mehr so unproportional größer aus.

Vielen Dank auf jeden Fall!

Viele Grüße,

Sarah
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Katniss »

Hallo,


ich würde unsere Lady auch gerne mal hier einstellen. Vielleicht können Ihr mal was zu ihr sagen.

Sie ist 20 Jahre alt und ein Hessisches Warmblut. Geritten wird sie momentan nur im Schritt, wegen ev. Hufrolle. Wir machen Bodenarbeit, Clickern, LK, Gymnastik und Spazieren gehen. Die Hufe waren eigentlich gestern dran, leider ist das Auto der Bearbeiterin kaputt gegangen, deshalb erst nächstes Wochenende. Sie ist vor 4 Wochen auf Barhuf umgestellt worden.

Bild

Bild

Bild
ehem User

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Hallo Katniss,
ich schicke mal vorweg, dass ich keine Expertin bin. Aber weil sich hier keiner erbarmt, mache ich mal den Anfang. Ihr könnte mich gerne korrigieren:

Also insgesamt wirkt sie sehr harmonisch, finde ich. Sehr schöne gerade Beine, schöne kurze Röhren, eher steile Hinterhand und ich finde, die Schulter ist für ihren gesamten Typ eher steil, da hätte eine etwas gewinkelte Schulter besser gepasst. Gemeinsam mit der HH führt das dazu, dass sie wahrscheinlich eher kurze Tritte macht und sie nicht so stark unter ihren Schwerpunkt tritt, was man sich ja wünschen würde und was ihr das Gleichgewichthalten auch erleichtern würde. Gleichzeitig hat sie einen eher langen Rücken (stutentypisch), also ist Rücken- und Bauchmuskeltraining wichtig. Sie hat einen schönen Schwung und einen schön ausgeprägten Widerrist.
Du schreibst ja, dass sie nicht so sehr im Training ist, und ich finde, das sieht man v.a. an der Muskulatur der Beine, da va der HH. Der Hals ist vergleichsweise stark bemuskelt, oder? Wie kommt das?
Schöne Ganaschenfreiheit, treuer, lieber, ruhiger Blick :)
Ich finde ihre Hufe recht klein für ihren sonst doch recht stabilen Körper. Die laufen ziemlich breit nach außen auseinander, aber ich hab keine Ahnung von Hufen und was das bedeutet.

völlig unqualifiziert: Ihre Farbe gefällt mir :)

Joah, das wärs erstmal von mir. Vielleicht korrigiert oder ergänzt mich ja noch jemand!
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Die Hinterhand trägt denke ich gut, schiebt aber nur schlecht. Das Pferd dürfte also eher "faul" = langsam sein.
Die Schwierigkeit dürfte bei diesem Pferd darin liegen, den Rücken ins Schwingen zu bringen und die Energie aus der Hinterhand in etwas Schwung umzuwandeln. Klappt das zuverlässig, können gut auch höhere Lektionen drin sein, "setzen" kann sie sich, denke ich.

Zu den Hufen: "zu klein" finde ich die auf gar keinen Fall. Viele Leute sind es gewohnt, abnormal lange Hufe zu sehen, mit hohen Trachten und langen Zehen. Das ist aber NICHT gesund.
Im Gegenteil sind die Hufe der Stute vermutlich noch immer zu lang, da sie deutlich flügeln, also sich zur Seite wegbiegen.
Das entsteht nicht durch schlechtes Horn oder was auch immer da für Märchen kursieren, sondern durch zu lange Hufwände (auch gern Tragrand genannt), die unter dem Druck wegbiegen.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten