Seite 9 von 12

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 10:24
von lungomare
muss mal ganz doof fragen: habt ihr bei den realtiv langen/losen decken keine probleme mit von unten reinfliegenden Bremsen?

Ekzemerdecke ist das eine, da ist der Bauchlatz ja durch die elastischen einsätze recht gut am bauch "abschließend".... eins unserer einstallerpferde stand im letzten sommer aber auch mit ner amigo, glaub mio?, auf der Weide und den hab ich mehrfach hysterisch losrasen udn sich zu boden schmeißen sehen, weil ne bremse unterm bauch in die decke geraten ist. da gings dann runde um runde um die weide, mit wälzen, hochspringen, bocken usw.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 12:24
von bine_mn
Also meine stehen ganz entspannt mit diesen Decken. Bremsen an den Beinen sind ja eher selten und dann fliegen sie wohl auch eher nicht unter den teils Decken-verhüllten Bauch. Kann aber auch daran liegen, dass meine Ponys immer in der Gruppe die einzigen mit Decke sind und sich die Bremsen schön auf die uneingedeckten Pferde konzentrieren können. Und meine sind weiß, die anderen Ponys schwarz. Weiß ist ja eh nicht der Bremsen Lieblingsfarbe :)

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 16:09
von Lisa-Marie
Darf ich auch nochmal eine (doofe?) Frage stellen?
Wie mess ich denn die Rückenlänge? Ich weiß, dass es heißt, von Widerrist bis Schweif, aber der Widerrist an sich ist ja schon mindestens 10 cm lang...Mess ich ab Halsende (mein Pferd hat(te) da einen Axthieb)? Oder Mitte des Widerristes??
*blödanstell*

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 16:33
von bine_mn
Gute Frage :) Ich glaub, wenn man auf Nummer sicher gehen will, muss man mal ne Abschwitzdecke oder andere Decke von jemand leihen und es austesten (oder bei Neukauf gleich mehrere Größen nehmen und dann anprobieren/retournieren). Neben der Rückenlänge ist eigentlich noch wichtiger die Schnittform am Brustbereich und da gibt es eh nix zu messen. Ich hab meine Ponys ja schon über 20 Jahre und sie tragen seit jeher 125er Decken. Hat immer gepasst, auch von versch. Herstellern, aber alle 24h-Decken habe ich z. B. von Horseware (Regendecken/Fliegendecken). Eine Ausreit-Leucht-Decke hab ich in 135 für beide, aber da kommts auch nicht auf den cm an, weil eben nur kurzzeitig am Pferd und mit Sattel drunter und mir oben drüber...

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 18:19
von lungomare
ich gestehe, mein dackelpony ;) hätte eigentlich auch 125 Rückenlänge, dann hängt die decke aber hinterm widerrist und zieht sich fest.
135 passt nie vom halsausschnitt, liegt aber vorm widerrist.... also gibts 135er und ich nähe am hals enger. bzw hab ich abschwitzdecke jetzt gleich selbst genäht :seufz:

Re: Fliegendecke

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 23:17
von Chicsy
Ich wollte mir die Amigo eigentlich gestern im Loesdau anschauen weil sie mich v.a. vom Material her interessiert hätte. Aber sie hatten sie leider nicht da. Ich fürchte aber dass sie für mein Pony aufgrund des fehlenden Bauchlatzes eher nicht geeignet ist. Leider haben es die Bremsen und auch die Mücken immer in erster Linie auf mein Pony abgesehen... Zum Longieren nehme ich immer eine unten offene Fliegendecke aber da setzen sie sich sofort auf Bauch und Kopf :shock: . Ich glaube da wäre mir eine Ekzemerdecke für den Offenstall fast lieber. Stellt sich nur die Frage welche. Mir wäre ein rutschiges Material recht und eins unter dem er nicht mehr schwitzt als unter anderen Fliegendecken. Dazu sollte das Ding auch noch einigermaßen offenstalltauglich sein (v.a. wälzen, spielen oder beknabbern tun die einander nicht). Hat jemand ne Idee?

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 07:28
von Lisa-Marie
http://www.waldhausen.com/pferde/pferde ... zebra.html
Mit der hatte ich geliebäugelt, gibt es auch noch ohne Zebra, aber kenne das Material nicht (also, ob es glatt ist)

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 08:31
von _Eva
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 05&alt=web

Ich hab die und bis da sehr begeistert von.
Das Material ist recht glatt, ich könnte das mal abfotografiert wenn du magst.
Bei der Decke ist auch super, dass die Verbindungen von Decke und Halsteil auf dem Material liegen, dann kann sich der Stoff nicht hochklappen.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 10:51
von Chicsy
Ich habe momentan diese hier: http://www.decathlon.de/fliegenschutzde ... 24976.html
Bild
Hier am Pferd - steht doof aber ich hab grad nur das Foto gefunden.
Da ist das Halsteil genauso befestigt. Allserdings rutscht die eben nach hinten und bleibt dort. Auch sonst gefällt mir die Passform bei meinem Araberpony nicht so wirklich. Aber ist jetzt nicht so, dass ich keine Decke habe. Mein Gedanke war nun eben dass eine für Isis (auch glein und eher schmal) optimierte Ekzemerdecke vielleicht besser sitzt bei meinem Schmalhans.
Liebäugele momentan mit der hier: http://www.loesdau.de/IRISH-INNOVATION- ... ab_ratings
oder der: http://www.loesdau.de/IRISH-INNOVATION- ... ab_ratings
Je nachdem welche Material mir "rutschiger" und atmungaktiver erscheint. Aber auch die hatte der Loesdau noch nicht da. Ich glaube die sind noch auf Winter eingestellt...

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:44
von bine_mn
Hi.
Bei den "richtigen" Ekzemerdecken finde ich das Anziehen über Kopf umständlich und man kann nicht mal eben irgendwo aufmachen und drunter gucken etc. Und das dann für einen Nicht-Ekzemer. Ich weiß nicht :) Meine Stute mag z. B. auch nix über Kopf gestülpt bekommen, ist aber vielleicht Übungssache.
Die Decathlon-Decke hatte bei uns letzten Sommer auch ein Pferd. Ich hab selten so ein unförmiges und vom Material kratziges Teil gesehen. Die saß bei dem Pferd auch wie Presswurst und zog extrem nach hinten. Wenn Du also ne neue kaufst, wirst Du Dich wahrscheinlich in jeglicher Hinsicht verbessern, egal welche Du nimmst.
Im neuen KRÄMER Katalog hab ich gesehen, dass die Amigo Mio Fly Rug nun Bronze mit blauem Rand ist und nicht mehr mit rotem Rand. Blau fänd ich ja viel schöner für meine Schimmel, aber ich werde die vorhandenen Decken doch erstmal aufbrauchen und eine neue für Reserve hab ich auch noch im Keller liegen, auch mit Rot :(

Gruß Sabine