Ayira hat geschrieben:Wenn ich ihn eindecke, beraube ich ja der Haut die Funktion, sich bei Kälte zusammenzuziehen, um die Härchen aufzustellen. Dieser Mechanismus kann, über Jahre verwendet, die Muskelkontraktionen der Haut zum erliegen bringen - weil sie ja nicht mehr gebraucht werden.
Hm, stimmt das so wirklich? Meiner schiebt Fell auch unter der Decke, eben genau so viel, wie er braucht, damit er sich wohlfühlt,also "arbeitet" die Haut unter der Decke weiter. Also von gar nicht mehr benutzen kann keine Rede sein. Ich denke, es ist immer eine Frage, wie ich das mit der Decke händel. Trägt mein Pferd 365/7 eine Decke, mag das zutreffen, aber wenn die Decke nur im Winter getragen wird und auch da die Decke regelmäßig abkommt (Reiten, Bodenarbeit usw.), hat die Haut die Möglichkeit, sich normal zu verhalten.
Noch mal kurz zum Ursprung des Themas: meiner steht seit 7 Jahren in jetzt dem 3. Offenstall mit unterschiedlichen Bedingungen.
1. Offenstall: tiefer Sand, im Herbst tiefe Matsche (da muss noch irgendwo ein Schuh von mir vergraben sein

) im Winter gerne auch mal Glatteis, wo gar nichts ging, beleuchteter Reitplatz (der gerne auch in Matsche versank)
2. Offenstall: Matschauslauf, beleuchteter Reitplatz ab Herbst quasi nicht mehr nutzbar, weil er die Funktion einer angefeuchteten Seife übernommen hat (absolut glitschig)
3. Offenstall: Wahrscheinlich Matschauslauf (der Winter kommt erst noch), wir befestigen gerade die Fressplätze, von daher hoffe ich, dass es gehen wird, unbeleuchteter Reitplatz aus Sand ich denke, er wird - sofern er nicht total zertreten wird - auch im Winter nutzbar sein
Der Winter ist oll, egal wo ich bin. Es ist früh dunkel und wenn es matschig ist, ist es nirgends schön. Eine Halle wäre schön, aber da verfahre ich nach dem Prinzip: wer braucht was länger? Ich brauche eine Halle vielleicht 5x die Woche ca. 1 Stunde. Mein Pferd braucht 365 Tage genügend Auslauf und Heu ohne Beschränkung. Leider ist es so, dass in den wenigsten Offenställen auch Hallen sind und wenn, sind die entweder sauteuer und/oder im Winter ist die Halle ständig überfüllt, zu viele Pferde in der Gruppe, nicht ausreichend Heu usw. Da habe ich dann auch keine Lust, mich und mein Pferd im Getümmel zu frusten. Wir sind bisher immer mit wenig Arbeit aber trotzdem guter Beschäftigung über den Winter gekommen. Notfalls muss halt ein Spaziergang reichen oder eine Spieleinheit im Schein der Taschenlampe

und wenn Schnee liegt kann man sogar bei Mondschein im Dunkeln was machen

.