Ich habe eine Frage- wie würdet ihr es machen? - Situation- Scheune von ca 23qm mit Betonboden, Ausgang in den Unterstand von ca 50qm, überdacht mit Windschutznetzen an den Seiten und ein Eingang von 4 m Breite, Anschliessend Paddock von ca 150qm mit Triebweg auf die Koppeln.
Leider ist im Unterstand nun auch Betonboden, da mein Mann "Betonsand" gekauft hat als ich im Krankenhaus lag..."der ist total fein und leicht" - " ja und was passiert wenn er nass wird" - "keine Ahnung, warum" - ....MÄNNER....nun ja, versiegelte Fläche im Nationalpark ist tendentiel blöd...und war auch nicht gewollt aber ist nun da...
Einen Teil des Unterstandes hab ich mit EVA Matten ausgelegt, der andere Teil ist mit Sand eingestreut und ein weiterer Teil ist mit Stroh eingestreut als Liegefläche.
Die Scheune ist momentan noch Heulager, aber nächstes Jahr ist sie für die Pferde frei.
Nun hab ich wohl eher Schweine als Pferde...stellen sich auf die Matten und pieseln da drauf....nein, nicht in den Sand und nur teils in das Stroh...nein es müssen die Matten sein...
Bzw ist die Liegefläche äppelstelle...
nun meine Überlegung- Liegefläche nur noch in der Scheune- aber eigentlich zu klein für 4 Pferde und den Unterstand komplet mit Mattenauslegen, den Sand raus, der ist nur Matsch...
Einstreuen mit Stropellets, die Pinkelfläche muss ich hinnehmen, die ist genau in der mitte des Unterstandes..
Heuraufe steht draussen bzw hänge ich Netze aus wenn es in Strömen regnet, die Pferde wollen dann echt rein...
Bin dankbar für jeden Tip, hab den Stall erst ein Jahr und bin noch in der Findungsphase-jeh mehr man drüber nach denkt, desto fester wird der Knotenn im Kopf...
- und ja, momentan sind es 3 Pferde und sie liegen früh alle unterm Unterstand...im Stroh, aber niemals auf den Matten....
