Seite 79 von 103
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 08:40
von Belle
Entschuldigt, aber ich habe langsam das Gefühl, ich drücke mich undeutlich aus
Ich habe sie schon einmal mit Heu fressen lassen, war allerdings nicht gewollt gewesen. Und recht aussagekräfig war es leider auch nicht...daher der erneute Versuch
Sie hustet ja auch "nur" beim Antraben an, danach nicht mehr. Egal wie oft sie dann wieder antrabt!
Ehrlich gesagt möchte ich sie ungern gebisslos reiten, meiner Meinung nach (!) gehören solche Zäumungen erst auf weit ausgebildete Pferde...
Ich danke trotzdem für eure Denkanstöße, vor allem das mit dem Akupunkturpunkt finde ich sehr interessant!
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 08:57
von kolyma
Ich habe schon verstanden - mit Krippenfutter ist nicht Heu gemeint.
Du meintest, dass du das nicht möchtest. Warum eigentlich nicht? Es kann eigentlich nichts passieren, wenn sie ihren Hafer oder was du fütterst mit Trense frisst. Gefährlich kann es wirklich nur mit Heu und Gras werden.
Andere Frage: Wie gehts ihr denn nach dem Husten? Hast du das Gefühl, dass das abhusten sie sehr aufregt, belastet oder anstrengt? Ggf. ist es eine Übersprungshandlung, weil sie noch nicht weiß, wie sie damit umgehen soll. Sowas kann sich im Laufe der Zeit und der Gewöhnung ja auch wieder legen.
Dass du nicht gebisslos reiten willst kann ich verstehen und bin da deiner Meinung.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 13:46
von Biggi
Ähem, ich will das ja nicht breittreten, aber bei der Westernausbildung kommt die gebisslose Zäumung
vor dem Gebiss.
Ich finde den Gedanken von Kolyma in Bezug auf die Übersprungshandlung interessant.
Das sie "nur" beim ersten Antraben hustet spricht aber doch nicht gerade für ein Schluckproblem. Oder verstehe ich da wieder was nicht? Dieses erste Abhusten beim ersten schneller werden haben doch viele Pferde. Da löst sich durch die ersten tiefen Atemzüge etwas Schleim und Staub und wird abgehustet.
Hätte sie ein Schluckproblem müsste sie doch eigentlich eher später husten, wenn sie vermehrt gekaut hat und viel Speichel da ist.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 14:14
von Veilchen
Nemo hatte das 3jährig auch. Ich hab den TA dann rein schauen lassen. Also eine Bronchioskopie machen lassen. Der TA hat gespült und das Sekret untersuchen und ein Antibiogramm erstellen lassen. Bei Nemo war das dann eine Bronchitis. Die hat sich immer nur durch diesen einen Huster beim 1. Antraben geäußert. Nach dem Antibiotikum war das vorbei.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 16:44
von brexi
Es ist ja aber wohl nur wenn das Gebiss drin ist, also hat es ja mit dem Antraben an sich nix zu tun. Wenn ich das reicht verstanden habe

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 18:03
von Belle
Also

Sie speichelt schon im Schritt inkl. Reiter oben drauf und Trense im Maul sehr viel. Hat wirklich in Null - Komma - Nix Schaum vorm Maul und scheint sich meiner Meinung nach (!) beim ersten Antraben zu verschlucken
An der Longe inkl. Trense im Maul oder auch ohne, macht sie das nicht. Sie scheint hier lange nicht so viel Schaum zu produzieren, als wenn eben jemand die Zügel in den Händen hält. Wobei sie bei der Handarbeit bisher auch nicht abhusten musste, wenn sie antraben sollte
Wenn sie 1 bis max. 3 x (bisher) abgehustet hat, dann ist gut. Sie regt sich in meinen Augen nicht auf, ist aber auch nicht gelassener, so wie vor dem Abhusten auch schon.
Danach herrscht Ruhe! Schaum hat sie immer noch ordentlich vorm und vermutlich auch im Maul, aber sie muss ein Glück nicht weiter husten.
Wenn sie eine Bronchitis hätte, dann würde sie da jetzt seit Wochen gar Monaten mit herum laufen
Ich denke, ich werde mal verschiedene Gebisse ausprobieren und sie event. auch mit Trense ihr Krippenfutter fressen lassen. Ich war schlichtweg bis dato zu faul dazu

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 09:11
von kolyma
Möglicher Weise liegts am Bereiter oder macht sie das auch, wenn du drauf sitzt (ich hab das vielleicht überlesen) - was sagt der Bereiter dazu? Der muss ja schon mehrere Pferde angeritten haben und hat vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 12:47
von Belle
Nein, bisher reitet die BR sie noch warm, bis ich dann eben aufsteige. Von ihr kam halt der Tipp, dass wenn Pferde mit dem Schlucken inkl. des Gebisses nicht klar zu kommen scheinen, eben ihr Krippenfutter damit fressen sollen. Ansonsten hatte sie wohl weiter auch noch keine anderen Erfahrungen dbzgl. gemacht

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 19:55
von ehem User
Dann würde ich ja glatt mal testen, ob sie das auch macht, wenn du sie von Anfang an reitest, kann ja tatsächlich sein, wie Kolyma sagt, dass es an dem BR liegt ...
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 21:26
von Belle
Mag sein

Wir dürfen gespannt sein

Morgen teste ich mal das Gebiss meiner anderen Stute. Vielleicht ist es das ja schon. Wäre zu schön
Vor Wochen habe ich mal ein doppelt - gebrochenes rein geschnallt, aber bei dem musste sie auch husten und die Lenkung war total doof - wobei zu dem Zeitpunkt ritt nur die BR, ich noch gar nicht...