Seite 78 von 104
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 06:48
				von Gentiana
				 
  
 für die jung gebliebene Omi  
 
 
Wir hatten vor knapp zwei Wochen unseren jährlichen Zahnarzttermin. Bei meiner Stute (fast 25 J.) sind zwar alle Zähne noch fest, nur die "Substanz" wird weniger  

 Sie kaut ja seit dem Stallwechsel im letzten Jahr mal mehr / mal weniger Heuwickel.... und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern lassen. Die Struktur bereitet ihr da z. T. Probleme  

  Den ganzen Hafer haben wir jetzt durch Quetschhafer ersetzt, denn den hat sie in letzter Zeit auch mehr schlecht als recht gefressen....
 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Di 19. Jul 2016, 20:02
				von A.Z.
				A*grobs Kraftpaket, Esparsettecobs, gemahlenen Hafer
Mash gibt's bei uns garnicht.
			 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Di 19. Jul 2016, 22:08
				von Sky4ever
				Das Kraftpaket von A*robs füttere ich meinem Senior auch. Kann ich echt empfehlen.
Und eine Handvoll vom Struktur Energet*kum von St. H*ppolyth, das ist dann mehr für den Geschmack. Ist halt eines dieser Zuckermüslis, die ich eigentlich nicht mag, aber Kraftpaket pur schmeckt dem alten Herrn oft nicht so.
			 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 07:07
				von Gentiana
				Mash gibt´s bei uns auch nicht....
Dafür Quetschhafer aufgepeppt mit Johannisbrot, Roter Bete, Lein, Luzernehäcksel. Wenn es wieder kälter wird geb ich dann noch ´ne Körnermischung (Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, ....) mit dazu. Kräuter (je nach Bedarf) kommen meist auch noch mit rein.... Ein selbstgebasteltes Müsli sozusagen...
			 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 10:18
				von november
				Meinen verstorbenen Oldie habe ich mit Maiscobs wieder schön rund bekommen. Er hatte abgenommen und zunächst hatte ich auf Anraten des SB Gurbe Pellets gefüttert. Das brachte aber nicht so richtig was, dann habe ich Maiscobs versucht und das war es. Er mochte die sehr gerne essen, hat sie einwandfrei vertragen und eine wirklich gute Figur bekommen. Sein letzter Winter war dank der Maiscobs figurmäßig ganz easy. Sie quellen auch wesentlich schneller auf als Heucobs und sind daher auch im Winter unproblematisch zuzubereiten.
			 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 13:22
				von Belgano
				Sky4ever hat geschrieben:Das Kraftpaket von A*robs füttere ich meinem Senior auch. Kann ich echt empfehlen.
Und eine Handvoll vom Struktur Energet*kum von St. H*ppolyth, das ist dann mehr für den Geschmack. Ist halt eines dieser Zuckermüslis, die ich eigentlich nicht mag, aber Kraftpaket pur schmeckt dem alten Herrn oft nicht so.
Muss man das Kraftpaket einweichen?
 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 13:33
				von A.Z.
				Große Mengen sollte man wahrscheinlich einweichen. 

 Der Hersteller sprich von "Bei Bedarf [...]"
Bei uns sind das gleichzeitig auch die Lieblingskekse, es gibt als über eine Spielstunde oder eine Wanderung ziemlich viele trocken. Halt immer so 2 - 3 Stückchen - aber auch in schneller Folge. Und ich hab auch schon bis zu 1 Liter trocken hin gegeben. 
Wenn die Cobs nass werden quellen sie auf jeden Fall nicht einfach nur, sondern fallen auch auseinander.
 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 20:53
				von Sky4ever
				Ich füttere es auch trocken, weil mein alter Herr nichts Eingeweichtes fressen mag.  
 
 
Er bekommt pro Mahlzeit etwa einen Liter (Messbecher aus der Küche  

   ), das habe ich so mit dem Hersteller abgeklärt. Anfüttern würde ich es in kleineren Portionen. Er bekommt drei Mahlzeiten am Tag.
 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 20:58
				von Belgano
				A.Z. hat geschrieben:Große Mengen sollte man wahrscheinlich einweichen. 

 Der Hersteller sprich von "Bei Bedarf [...]"
Bei uns sind das gleichzeitig auch die Lieblingskekse, es gibt als über eine Spielstunde oder eine Wanderung ziemlich viele trocken. Halt immer so 2 - 3 Stückchen - aber auch in schneller Folge. Und ich hab auch schon bis zu 1 Liter trocken hin gegeben. 
Wenn die Cobs nass werden quellen sie auf jeden Fall nicht einfach nur, sondern fallen auch auseinander.
 
Sky4ever hat geschrieben:Ich füttere es auch trocken, weil mein alter Herr nichts Eingeweichtes fressen mag.  
 
 
Er bekommt pro Mahlzeit etwa einen Liter (Messbecher aus der Küche  

   ), das habe ich so mit dem Hersteller abgeklärt. Anfüttern würde ich es in kleineren Portionen. Er bekommt drei Mahlzeiten am Tag.
 
Ah ok, danke. 
Sky, da kenne ich noch einen.  

  Deswegen hab ich gefragt.  

 
			
					
				Re: Der Oldie-Austauschthread
				Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 21:02
				von Sky4ever
				 
Beruhigend zu wissen, dass mein Senior nicht der Einzige ist. Bisher kann das hier in meinem direkten Umfeld keiner verstehen, da fressen alle Eingeweichtes mit Begeisterung, nur eben meiner nicht.  
