Seite 78 von 103
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 07:35
von Lalilu
Hab schon wieder Tränen in den Augen vor Rührung - args.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 08:43
von Belle
Ich kann deine Euphorie auch gut nachempfinden

und stolz darfst du sicher alle mal auf dich bzw. euch sein
Und

dass du gleich wieder voll einsteigst! Verfolge euren Werdegang gespannt weiter
*hiermitmeinenHMLStatusindeinemTBpreisgebe 
*
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:29
von Lalilu
danke

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:35
von Biggi
Ich hab mal in deinem TB nachgelesen. Hatte das irgendwie aus den AUgen verloren. Ihr habt ja eine Menge mitgemacht. Toll, wie du trotz aller Unkenrufe zu deinem Pferd gehalten hast. Ein Anderer hätte ihn sicher weggegeben. Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg! Und das dein Einsatz belohnt wird!
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 17:56
von Belle
Hallo zusammen. Ich hätte mal eine Frage und zwar scheint mein Pferd ein Problem mit ihrem Speichelfluss zu haben. Sprich sie schäumt ordentlich, kommt aber mit dem Schlucken nicht hinterher oder gar klar. Sie verschluckt sich in meinen Augen leider regelmäßig, wenn es ans erste Antraben beim Reiten geht. Zu erkennen, am deutlichen Abhusten.
Ich habe sie schon untersuchen lassen, aber ihre Lunge ist nicht weiter auffällig und selbst wenn ich das Heu wässere, hustet sie beim Reiten zunächst ab. Im Verlauf der Trainingseinheit, wo auch mal an Übergängen geübt wird, tritt es nicht weiter auf.
Sie trägt eine schmale einfach gebrochene Fullmer-Knebeltrense. Ich habe auch schon eine doppelt gebrochene Olivenkopf-Trense ausprobiert, aber auch hier musste sie nach dem ersten Antraben abhusten
Von der Sache her, würde ich gerne bei einer Knebeltrense bleiben, weil die Lenkung hier noch viel leichter fällt, aber ich bin auch bereit andere Gebisse auszuprobieren.
Normal sucht man ja immer Trensen, wo die Pferde gerne aktiv im Maul mit sind, aber ich suche anscheint das Gegenteil

oder wie kann ich ihr beibringen, dass sie auch mit Trense im Maul gescheit schlucken kann? Meine RL meinte, ich solle sie ihr Krippenfutter damit fressen lassen, aber bisher kann ich mich nicht dazu durchringen

oder hat sie tatsächlich Recht?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, gar Lösungsvorschläge? Wäre sehr dankbar

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 18:12
von Maxima
Hast Du denn schonmal die Gegenprobe gemacht und sie gebißlos geritten? Hustet sie dann nicht?
Wenn doch, dann liegt es nicht an der Trense.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 18:36
von Belle
Beim Reiten selber noch nicht. Dafür läuft sie an der Longe fast immer ohne Trense und da hustet sie nicht.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 20:21
von ehem User
Oder longier sie mal mit einem Gebiss - wenn sie dann auch hustet, weißt du es ja auch!
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 21:34
von Belle
Habe ich auch schon. Da hustet sie auch nicht. Es liegt am Speichel...das weiß ich ja, ich weiß nur nicht, wie ich ihr beibringen soll, dass sie vorher vielleicht schon mal was schluckt?! Ich werde sie morgen mal mit Trense Heu fressen lassen, bevor ich mit ihr was arbeite, mal sehen ob das was hilft

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 22:39
von Biggi
Was mir dazu einfällt:
1. Wenn sie nur beim Reiten hustet könnte ein gestörter Akupunkturpunkt schuld sein. Der liegt in der Höhe Widerrist/Trapezmuskel und fühlt sich manchmal gereizt.
2.Warum reitest du nicht mal mit Kappzaum? Dann weißt du es.
3. Unser Kleiner konnte auch anfangs mit Trense (auch Knebeltrense) nicht fressen. Im Laufe der Zeit hat er das aber über kleinste Leckerlies (zerbröselte Heucobs) gelernt. Inzwischen kriegt er auch normale Leckerlies mit Trense gekaut.
4. Heu würde ich nicht am Anfang mit Trense fressen lassen. das könnte sich beim ungeübten Pferd ums Gebiss wickeln und dann hast du eher den gegenteiligen Effekt.