Seite 73 von 104
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:11
von Sky4ever
So sah das bei uns kurz vor Weihnachten aus. Beide Ponys liegen dicht beieinander, der Junior sogar im Tiefschlaf auf der Seite. Er hat dabei so ein süßes Grinsen auf den Lippen.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:17
von Gentiana
...die Schnute

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 07:11
von november
Oh mein Gott, sind die drei niedlich!

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 07:13
von november
Wir haben im Stall übrigens auch eine Isländer-Laufstallgruppe, die vom Alter ganz gemischt ist. Die jüngsten sind 6, die Ältesten 29 und 32. Auch da sind die beiden Senioren voll integriert und werden in keiner Weise ausgegrenzt oder gemobbt.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 10:01
von Belgano
Die Offenstallgruppe in dem mein 21jähriger ponymann steht,ist auch gemischt,mit 2 jüngeren Pferden,der Rest ist ü18. Die älteste ist 28 oder 29 und steht schon viel für sich alleine. die ranghöheren meidet sie,wenn dann steht sie bei den Rangniederen.
Jeder Mensch wird aber wiehernd begrüßt,ich glaube sie sieht einfach nicht mehr so gut und glaubt jedesmal,es ist ihre Besi mit dem Futtereimer.sehr niedlich :herz:
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 20:47
von ehem User
Ich war heute nach langer Zeit mal wieder den Plüschtiger besuchen - er ist jetzt schon 28 und man merkt inzwischen wirklich, dass er alt ist.

Er hat zunehmend Probleme mit den Zähnen, da fehlen schon ein paar und soviel Substanz ist da grundsätzlich auch nicht mehr, das war schon in den letzten Jahren abzusehen.
(Bild ist von vor genau einem Jahr)
A.Z., sag mal, ist der Traber nicht auch schon fast 30 inzwischen?

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 20:59
von A.Z.
Ja, keine Ahnung.
Irgendwo zwischen 20 und 30. Wenn die damalige Altersangabe der Vorbesitzerin, die es aber auch nicht genau wusste, stimmte, dann würde er dieses Jahr 26.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 21:17
von ehem User
Achso, ich dachte, du hättest gesagt, er sei mindestens so alt wie Plüschi.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 21:48
von Romy
Sunday hat geschrieben:Genau da liegt meine Befürchtung, wenn ein Pferd nicht mehr im Liegen schläft, was dann? Nur Ruhen reicht nicht oder?
Ich weiß nicht wie viel besser es wäre, im Liegen schlafen zu können - aber es geht auch ohne: Eine Freundin von mir hatte bis vor einiger Zeit eine alte Stute, die arthrosebedingt nicht mehr aufstehen konnte. Sie hatte so ein Alarmgerät am Halfter, das losging, wenn sie sich hinlegte - dann musste meine Freundin die Feuerwehr rufen und die haben das Pferd wieder hingestellt. Daher weiß sie aber auch ganz genau, dass das Pferd einige Jahre lang fast nie gelegen hat.
Ich habe das Pferd in den letzten Jahren ihres Lebens nur einige Male gesehen, aber da wirkte sie wie das blühende Leben, ein wahrer Sonnenschein. Das zu erleben hat meine Einstellung zum Thema alte Pferde und zu der Frage, wann man das beenden sollte, nachhaltig verändert.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 11:44
von Lottehüh
Lottchen hat sich mal stressbedingt einige Monate nicht hingelegt. Das habe ich gemerkt. Sie war total fertig - nach 2 Galoppsprüngen kam schon "ich kann nicht mehr". Ich hatte den TA gerufen und gesagt "Irgendwas stimmt nicht, aber ich weiß nicht was". Er hat auch nichts gefunden außer dem üblichen Selenmangel. Nach circa zwei weiteren Wochen hab ich rausgefunden, dass sie sich nicht hinlegt bzw. dann hat sie sich hingelegt - Lottchen kackt ja nicht in den Stall weil igitt - da hat sie immer auf ihrem Paddock einen riesigen Haufen gemacht - und da sie so müde war und drin nicht schlafen konnte, hat sie sich dann draußen in den Haufen gelegt. Puh...
Der Stress kam wegen Futter (es gab zu wenig und ich hab zugefüttert, der andre hat dann immer rüber gezickt). Wir sind dann umgezogen...
Also bei ihr war der Schlafmangel schon deutlich. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich dazu rate, ein altes Pferd einzuschläfern, wenn es sich nicht mehr hinlegt. Ich will nur sagen, dass bei Lottchen deutliche Veränderungen zu bemerken waren.