Seite 73 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 12:06
von Gentiana
:kratz: ...du denkst da eher an ´nen Pilz ? Das würd ich nicht mal ausschließen wollen. Das was, ich da beim Reinigen Mit Mull und Holzspatel raushole ist meist nur Rest vom Schlamm und evtl. noch Mistrückständen aus der Box... So richtig "faulig" ist es nicht :-u ...nur wirklich sehr, sehr tief

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 12:23
von Fionnlagh
Reitmaus hat geschrieben: Fr 22. Dez 2017, 11:52 Lagere es vor der Anwendung ausreichend lange im Warmen. In einem warmen Sommer ist mir das Zeug fast "weggeschwommen", das war richtig ölig-cremig. Es macht auch nichts wenn man es nicht bis ganz tief rein gedrückt bekommt, denn wenn das Pferd den Huf aufstellt und dann rumläuft, quetscht sich das Zeug durch den Druck von selber tiefer rein. Das ist halt auch der Vorteil davon, dass es nicht ZU flüssig ist und daher nicht schwerkraftmässig wieder rausläuft. Überschuss fällt dann zwar doch raus beim Laufen, aber da wo es wirken soll, bleibt's sitzen. Wenn die Paste kalt ist, ist sie allerdings schwer bis ganz tief rein zu bekommen.
Stimmt, das wird echt eklig ölig im Warmen ;) . Und dann klebt das gelb-ölige Zeugs überall - war echt nervig :lol:
Allerdings haben wir da ein weiteres Problem :augenroll: . Bei uns ist das kein schmaler dünner Spalt, sondern breit und ganz weit offen (bis dann halt am Grund noch zusätzlich tiefe, mini-kleine Furchen und Löcher dazu kommen, wo man nur mit der Spitze dieser Euter-Tuben rein kommt). Da ist auch kein Druck mehr möglich und alles läuft oder fällt raus. Kann man auch nix mehr stopfen mit irgendwas. Insofern war das AB jetzt auch das, was wahrscheinlich am besten gewirkt hat, weil es eine Depot-Wirkung hat. Ich hab ihn damit eine halbe Stunde am Putzplatz stehen lassen, aber sobald er sich in der Nässe, am Matsch, bewegt hat, hat es das Zeug weg geschwemmt. Aber die Depot-Wirkung hat halt wohl trotzdem gegriffen.
Wie auch immer - im Moment sind die Versuche mit anderen Mitteln eh gestrichen. Jetzt mach ich erst mal mit AB weiter ;) . Keine "Experimente" im Moment :shifty:





@all:
Ansonsten haben meine Stall-Mädls mich daran erinnert, dass wir Anfang Jänner 3 Tage zum Training weg fahren (3 Tage trockene Box und trockene Halle - juhu :glitzer: ). Davor ist ein blutig schneiden sowieso vollkommen ausgeschlossen. Ist mir nur entfallen :patsch:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 12:34
von sacramoso
Also blutig schneiden finde ich jetzt seltsam bis übertrieben (hab ich auch so noch nicht gehört) vor allem bei deinen Haltungsbedingungen, wenn du es danach nicht sauber und trocken halten kannst.
Interessant fände ich eine saubere Diagnose durch einen TA (ggf. mit Abstrich, etc) ob sich eine genaue Ursache finden läßt (Pilz, Bakterien, etc)
Und dann würde ich mal einen wirklich guten Hufschmid mit viel Erfahrung kontaktieren. Die haben oft deutlich mehr Ahnung als ein TA und können auch verschiedene Lösungen anbieten von entsprechend ausschneiden, Mittel zur Behandlung, über ggf. Spezialbeschlag mit Platten und was es da noch so alles gibt.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 12:41
von Fionnlagh
Ist aber nicht ganz unüblich. Zumindest bei Strahlkrebs geht das gar nicht ohne Blut.

Wir haben über einen Abstrich gesprochen, aber entschieden, es erst mal mit diesen Euter-Tuben ohne Abstrich zu versuchen. TA meinte, Abstrich wär erst nötig, wenn das nicht hilft, aber in den allermeisten Fällen hilft das - und das tut es bei uns ja auch gerade ;) .

Hufschmiede mit Ahnung von Hufen sind mir hier bisher noch keine unter gekommen (wobei ich dir zustimme, dass die TA davon auch nicht allzu viel haben). Da halte ich mich dann doch lieber an Hufbearbeiter ;) (wobei ich zugeben muss, dass ich mit meiner derzeit nicht so zufrieden bin, weil sie das Problem jetzt monatelang einfach runter gespielt hat).

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 12:53
von Sheitana
Das Problem ist leider auch immer, dass man die Viechers schlicht nicht fragen kann, was ihnen fehlt, was und ob was weh tut und manchmal selbst als TA/THP/Schmied/Hufpfleger ziemlich ratlos davor steht.
Ja, man hat teils mehr oder weniger medizinisches Hintergrundwissen, vor Allem auch Erfahrungswerte, trotzdem kann man manchmal nur davor stehen, mit den Schultern zucken und ausprobieren...

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 14:04
von Fionnlagh
Strahlkrebs ist ja wucherndes Gewebe, das weg geschnitten gehört. Stark wucherndes Gewese ist gut durchblutet, also blutet es beim weg schneiden ;)

Und ja, Blut ist blöd. Strahlkrebs ist ja an sich schon ziemlich blöd ;)

edit: Wobei ich jetzt mal gelesen hab, dass man das mit so Schälcremes etwas unblutiger weg schälen kann :kratz: . Wird vermutlich aber wesentlich länger brauchen und geht bestimmt nihct immer :-e . Grad, wenn zB die Hufwand betroffen ist, stell ich mir das mit Cremes schwierig vor. Aber wenns so ganz schlimm ist, muss man vermutlich eh über Klinik und über operativ entfernen nachdenken :nix: .

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 19:33
von Cat_85
. Da hatte ich zu Anfang Absorbine Trush Remedy heißt jetzt anders wirkt aber gleich.
das würde ich auch empfehlen oder Solution4Feed. Ich tippe eher auf Pilz und im Hintergrund wie fast immer bei Hautproblemen auf geschwächtes Immunsystem.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 20:56
von Pirat
Wenn ein Teil des Problems der "Matsch" ist, also diese dauerfeuchte Umgebung - wären da nicht Hufschuhe eine Alternative?

Mein Pony stand jetzt eine ganze Zeit lang auf einem Paddock. Leider lief da das Wasser nicht ab, der Boden war nicht tief, aber dennoch waren da tiefe Pfützen...
Er hatte einen Sehnenschaden (deshalb großer Paddock mit Stall) und zeitgleich (Fehlbelastung) bekam er Probleme mit losen Wänden...

Die Hufe waren dauernass, durch den Sehnenschaden kaum Bewegung, kaum trockener Untergrund.

Ich habe dann angefangen ihm tageweise Hufschuhe anzuziehen, damit die Hufe wenigsten mal einen über den anderen Tag abtrocknen konnten.

Seine Hufschuhe passen ziemlich knapp.
Irgendwann hab ich sie fast nicht draufbekommen, obwohl ich die Hufe sehr kurz gehalten habe, damit nur ja nicht noch etwas zusätzlich hebelt. Am Tag drauf war der Klett locker, die Hufschuhe saßen locker...
Ich hab sie dann mehrere Tage hintereinander draufgelassen - das Anziehen war kein Problem mehr. (Die Hufe waren sooo aufgequollen, ich konnte es gar nicht glauben...)

Wenn man genug Platz im Hufschuhe hat, kann man noch eine Wickelunterlage um den Huf machen, dann bleibt er wirklich trocken.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 20:58
von Pirat
(Also der Klett war noch "fest", aber er hatte Spiel/Platz zum Huf (Equine Fusion, All Terrain) )

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 10:46
von Lewitzer Flummi
Bist du dir sicher, dass nicht eher der Schuh deutlich weiter geworden ist?
Die All Terrain neigen dazu bei Feuchtigkeit immer weiter zu werden.
Meine saßen auch erst straff, jetzt schlappen sie fast schon. :-(