Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20348
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Gentiana »

Meine Stute legt sich auch wieder hin. Also draußen geht das sowieso immer :baeh: und drinnen geht es seit dem Umzug wieder. Sie hat jetzt ´ne Box mit Gummimatten + Stroh. Das scheint angenehm beim Liegen zu sein und das Aufstehen geht auch gut.
Im letzten Stall war die Box def. zu klein und der Betonboden auch nicht dick genug eingestreut. Da mochte sie sich nicht hinlegen
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Genau da liegt meine Befürchtung, wenn ein Pferd nicht mehr im Liegen schläft, was dann? Nur Ruhen reicht nicht oder?
Bei meinem Oldie hatte ich den Eindruck, dass er sich zum Schluss wesentlich weniegr zum Schlafen hingelegt hat (da war er 32). Wälzen ja, das ging immer noch komplett, aber schlafen mochte er lieber im Stehen. Ich habe dabei keine negative Veränderung an ihm bemerkt, also er wirkte nicht müde oder sonstwie beeinträchtigt.

Rabea, das ist ja total niedlich. :herzi:
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1560
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Sky4ever »

Nicht wahr? Ich bin auch total begeistert. :freu:

Es gibt noch einen 28jährigen Friesen in der Herde, mit dem mein Skyggnir oft zusammensteht. Das ist so eine richtige Alt-Herren-Freundschaft, und von der Herde werden auch die Senioren voll akzeptiert. Sie sind komplett in die Herde integriert, obwohl es auch einige jüngere verspielte Herdenmitglieder gibt, aber auf die Senioren wird immer Rücksicht genommen.

Ich habe schon mal gehört, dass alte Pferde irgendwann seitens ihrer Herde "verstoßen" werden. Das ist bei uns nicht der Fall. Okay, Skyggnir ist auch noch sehr rüstig, der wird noch mehrmals die Woche in allen Gangarten geritten, somit sieht man ihm seine 29 Jahre nicht wirklich an, aber der Friese hat ziemlich Arthrose und geht schon ziemlich steif und langsam. Trotzdem ist er fester Bestandteil der Herde. :-)

Was habt Ihr da so für Erfahungen gemacht? Sondern sich alte Pferde ab bzw. werden sie seitens der Herde abgesondert?
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2683
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

Svanur liegt auch fast jeden Tag, je nach Wetter entweder in der (dick mit Stroh eingestreuten) Box oder auf seinem Schlafplatz (unter einem leicht überhängenden Baum) auf der Koppel.

Und er ist nicht so der Herdentyp. Hab ihn ja schon mit 23 aus der ganz großen Herde genommen (hier lag es aber auch an anderen Umständen, dass die Herde nicht funktioniert hat) und auch jetzt, wo sie auf viel Platz zu zweit stehen, ist er am zufriedensten, wenn ihn niemand "anspricht", egal ob sein Koppelpartner oder die Nachbarn (ausgenommen seine Menschen). Mal ein bisschen fellkraulen und im besten Fall mal kurz spielen auf der Weide, aber das wars dann auch. Der Junge schreit oft, wenn wir unterwegs sind und begrüßt uns lautstark wenn wir zurückkommen, da stellt Svanur komplett auf taub, und zuckt nichtmal mit den Ohren :lol:
Aber da sie genügend Platz haben, kann Svanur sich auch die Distanz verschaffen, die er haben will ;)
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Was habt Ihr da so für Erfahungen gemacht? Sondern sich alte Pferde ab bzw. werden sie seitens der Herde abgesondert?
Bei Domino habe ich auch nicht beobachten können, dass er sich abgeasondert hat oder verstoßen wurde. zwar sind in der Herde (6 Pferde) mehrere ältere Pferde gewesen, aber er war doch der Älteste und der "gebrechlichste" mit seiner Arthrose.
Nun hat sich Domino noch nie sooo sehr für andere Pferde interessiert, aber er schätze die Herde schon. Mit seinem Tinkerfreund war er oft schon alleine auf der Koppel, wenn die Herde noch am Stall stand. Unsere Herde hat ein eher ruhiges Temperament, von daher passte das sehr gut und es gab nicht mal Probleme, als es ihm die letzten paar Tage seines lebens wirklich nicht gut ging (Lungenprobleme). da ahben sie ihn einfach gelassen, bzw. der Tinker und manchmal auch meine Stute standen bei ihm und passten auf ihn auf.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38477
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Mein Wallach hat ja nun letztes Jahr (Ende März) nochmal gewechselt und ich finde, er ist in der nun wieder recht großen Herde gut angekommen.

Er ist nie so der Typ für enge Freundschaften gewesen. In unseren nun fast 13 gemeinsamen Jahren hatte er nur 2 wirklich intime Freunde. Den einen leider in einem Urlaub, den mussten wir zurück lassen und ein Mal eine Stute.

In der Truppe am vorigen Hof war es :daumen: schwierig. Da er sich aus Streitereien im Großen und Ganz heraus hält, hat er dort viel in der Ecke gestand, was vor allem im Winter auf dem Auslauf nachteilig war, weil er dann dort nicht an Futter gekommen ist.

In der neuen Herde merke ich jetzt so richtig, wie wichtig es ist, dass wirklich IMMER Futter zur Verfügung. Die Herde ist viel ruhiger und auch wenn er (wahrscheinlich) keine intimen Freunde hat, so steht er doch mit fast allen Pferden an jeder Raufe und das auch oft wirklich Bauch an Bauch. Seine Reaktion auf ein gelegentliches "Verpiss dich." ist auch viel weniger heftig. Er tritt nun halt mal ein paar Schritte beiseite, beobachtet kurz und schiebt sich wieder dazwischen.
Ein direkte Ausgrenzung hab ich bisher nicht beobachtet.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1560
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Sky4ever »

Angela, das ist interessant. Meine Beiden stehen ja auch erst seit Oktober in einem neuen Stall mit Heu ad lib. Und jetzt wo ich darüber nachdenke, hat der Senior erst jetzt wieder Kontakt zu allen in der Herde.
Vorher, als doch wenig Heu gefüttert wurde, hat er sich immer nur an meinen Junior gehalten, zu allen anderen (ranghöheren) Ponys ging er auf Distanz.
Und jetzt ist er sogar derjenige, der als fast Rangniedrigster oft mit den Herdenchefs zusammen fressen darf. Da wundern sich sogar die Besis der Herdenchefs drüber, dass ihre doch manchmal eher zickigen Pferde Skyggnir an ihrer Seite dulden.
Mal wieder ein PRO für Heu ad lib., finde ich. :-)


November, das stimmt, die Herde an sich ist bestimmt auch ein wichtiges Kriterium. :-n
Unsere Herde ist auch eher klein (7 Pferde/Ponys) und ziemlich ruhig, von den Spielattacken der jüngeren Wallachen mal abgesehen, aber die halten dabei Abstand zu den "Nicht-Spielern".
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Passt nicht 100%ig zum Thema, aber ich habe eben was interessantes über Schlafen in Stehen gefunden. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=E6EILG1wWlo

Das wusste ich auch noch nicht.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5591
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Lady Ooteenee »

Lady legt sich gar nicht mehr hin, glaube ich. Ich habe sie noch nie liegen sehen, nur einmal aufspringen, das war in unserem ersten Stall, wo ich nachts kam und das Licht erst angemacht habe :mrgreen: Da war sie allerdings nachts Boxenpferd. Aber auf Paddock, Weide & Co, habe ich sie noch nie liegen sehen. Sie ist zwar immer mal dreckig, aber wälzen tut sie sich noch gern und außerdem hat sie ja Narkolepsie, also im Dreck landet sie schon öfter :kicher:

Ausgegrenzt wird sie nicht, im Gegenteil, sie ist La Bosse. Als sie neulich krank war und es ihr schlecht ging, hat sie sich vom Futter vertreiben lassen, da war ich richtig geschockt. Aber seit es ihr wieder gut geht, ist das GsD passé.
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von bine_mn »

Mein Freund hat mir eben dieses vom Stall geschickt, also Omi (29) hat defintiv mal wieder gepennt :D
Wir hatten auch ein bisschen Sonne und der Wanz war wohl voll mit Gras!
Im Innenstall liegt sie nie (ist ihr zu beengt) und auf dem Sandpaddock nur, wenn das Wetter o.k. ist. Wiese ist ihr am liebsten.

Bild
Antworten