Wir hatten das Rückwärts dann auch ziemlich bald eingebaut, weil es ja - wie du schreibst- vorwärts normalerweise nicht geht. Er hat das mit dem Rückwärts auch schnell gelernt.b.e.a.s.t hat geschrieben:Schöne Fotos Biggi![]()
Ich mag das Umdrehen im Hänger nicht, ich kenne zwei Pferde die nur noch so aussteigen und wenn die besi die mittelwand nicht schnell genug draußen hat, kracht es richtig im Hänger.
Ich hab ja alle Zeit der Welt, deshalb übe ich es gleich mit Mittelwand und mit rückwärts raus
Alles war super, bis nach jener unglückseligen Klinikfahrt. Beim nächsten Auladen schoß er rückwärts aus dem Hänger. Dafür gab es nie einen Grund und meine Tochter, die ihn führte , war völlig überrumpelt.
Beim letzten Verladen vor ein paar Wochen haben wir ihn quasi reingetragen und das stehenbleiben beim Ausladen mit 1000 Leckerlies hoch belohnt. Wir waren sehr konzentriert, da ja vorgewarnt, und haben zwischendurch angehalten und ihn immer wieder auf uns fixiert. Das war dann ok.
Vor 4 Wochen hatten wir die Möglicjkeit mit ihm und unserer Tellington-Gruppe zu üben. Da stellte sich heraus, dass er total unsicher ist, was fremde Untergründe und geschlossene Räume anbelangt. Wir haben mit PlaneTunnel und Wackelbrücke geübt und das war sehr wertvoll. Wir müssen das unbedingt wiederholen.