Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

b.e.a.s.t hat geschrieben:Schöne Fotos Biggi :clap:

Ich mag das Umdrehen im Hänger nicht, ich kenne zwei Pferde die nur noch so aussteigen und wenn die besi die mittelwand nicht schnell genug draußen hat, kracht es richtig im Hänger.

Ich hab ja alle Zeit der Welt, deshalb übe ich es gleich mit Mittelwand und mit rückwärts raus
Wir hatten das Rückwärts dann auch ziemlich bald eingebaut, weil es ja - wie du schreibst- vorwärts normalerweise nicht geht. Er hat das mit dem Rückwärts auch schnell gelernt.

Alles war super, bis nach jener unglückseligen Klinikfahrt. Beim nächsten Auladen schoß er rückwärts aus dem Hänger. Dafür gab es nie einen Grund und meine Tochter, die ihn führte , war völlig überrumpelt.

Beim letzten Verladen vor ein paar Wochen haben wir ihn quasi reingetragen und das stehenbleiben beim Ausladen mit 1000 Leckerlies hoch belohnt. Wir waren sehr konzentriert, da ja vorgewarnt, und haben zwischendurch angehalten und ihn immer wieder auf uns fixiert. Das war dann ok.

Vor 4 Wochen hatten wir die Möglicjkeit mit ihm und unserer Tellington-Gruppe zu üben. Da stellte sich heraus, dass er total unsicher ist, was fremde Untergründe und geschlossene Räume anbelangt. Wir haben mit PlaneTunnel und Wackelbrücke geübt und das war sehr wertvoll. Wir müssen das unbedingt wiederholen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von b.e.a.s.t »

Biggi eure Gegenkonditionierung ist total super und schlüssig. Klasse :clap:
Dranbleiben dann gibt sich das sicher bald wieder, aber euer Weg ist toll
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von jaz »

Toll macht ihr das alle mit dem Hänger-Training!

Einen Hänger zum Üben hätte ich auch gerne - und um an den Wochenenden in schöneres Reitgebiet zu fahren. Die zwei Mal, die ich Panti bisher gefahren habe, ging er mit einer Schüssel Cornflakes recht gut in den Hänger, und nachdem er sich vergewissert hat dass ich ihn auch wieder herauslasse, durfte ich ohne Probleme zu machen. Drinnen hieß es dann "fahr schneller Jaz, mir ist langweilig und ich will ankommen!!!" :lol:

Wir haben unseren ersten Sattel!!! Und nachdem wir den jetzt haben, hab ich mich echt gefragt warum wir uns den nicht schon früher geholt haben. So nett das Reitpad ist, der Sattel ist einfach um Welten besser :D Panti genießt es dass ich sicherer sitze und er deswegen mehr Unsinn machen kann :lol:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

Jaz: Toller Sattel. Was ist das für ein Modell?

Bei uns fängt jetzt wohl auch die Sattelodysse an. :cry:
Ans Reitergewicht hab ich Jamie mit dem Sattel vom Veilchen gewöhnt. Allerdings passt der wohl doch nicht so gut wie es den Anschein hatte. Der Sattel rutscht selbst ohne Reiter drauf nach rechts und bleibt dann da liegen. Sonntag kommt meine RL und beste Freundin und schaut sich das mal an. Ich denke mal dass ihm der Baum doch zu groß ist. Sollten wir den nicht zum Liegen bekommen wäre ein ganz toller ROC inglish mit Fendern und Bügeln zu verkaufen. :?
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von jaz »

Das ist ein "Bückeburger Schulsattel" mit stufenlos verstellbarem Kopfeisen, Ultraflexbaum und Klettkissen. Ich habe gute Hoffnung dass der mitwächst und mir die Odysee erspart!

Ich drück Dir die Daumen dass Du was gut passendes findest!
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Heupferdchen »

Huhu Veilchen,

ein ROC Inglish - welche Baumgröße hat der denn?
Hältst du mich auf dem laufenden, wenn du ihn verkaufen möchtest :flirty:

@jaz: Panti sieht ja hoch zufrieden aus und mit Sattel rumflitzen macht ihm sichtlich Spaß :-)
Ich kenne deinen Deuber-Sattel nur aus dem I-net und hatte die Befürchtung, dass der eine Sitzprothese vor dem Herrn ist - aber auf deinen Bildern sieht das ja ganz und gar nicht so aus!
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Veilchen »

Heupferdchen: Ja das mit Sitzprothese dachte ich auch bei dem Bückeburger Sattel. Aber ich denke, wenn der von der Sitzfläche her zum Reiterpopo passt, dass das gar nicht so schlimm ist. Da sind viele Dressursättel deutlich schlimmer.

Baumgröße von meinem Roc müsste 15-34 sein. Und klar halt ich Dich auf dem Laufenden. Allerdings habe ich die Fender für meine Elastosteps kürzen lassen. Könnte daher sein, dass Du längere Fender dafür brauchst. Du bist ja ein ganzes Stück größer wie ich.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von jaz »

Hey ihr beiden :)

@Sitzprothese: Ganz und gar nicht! Ich mag überhaupt keine Pauschen und reagiere sehr empfindlich auf alle Arten die der Sattel mich einschränkt. Deswegen mag ich Englischsättel eigentlich nicht, weil die oft einschränken ohne Halt zu geben und irgendwie unbequem sind, zumindest die, die ich bisher ausprobiert habe in 30 Jahren Reiterleben. Beim Westernsattel mag ich insbesondere das Horn vorne nicht, und die Fender finde ich oft steif, auch wenn sie die Beine schützen... Man sieht schon, ich hatte genauso Horror davor dass der Sattel mir nicht passt wie ich Angst um Panti hatte ;) Beim Bückeburger hingegen ist es so dass ich mich hingesetzt und einfach nur wohlgefühlt habe! Ich finde dass der mich toll hinsetzt ohne mich einzuschränken, ich fühl mich völlig beweglich und hab super Kontakt zu Panti. Ich hatte noch nie so einen bequemen Sattel!
Heupferdchen hat geschrieben:@jaz: Panti sieht ja hoch zufrieden aus und mit Sattel rumflitzen macht ihm sichtlich Spaß :-)
Ja :D
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Biggi »

@ jaz: Tolle Bilder von dir und Panti! Ihr seht einfach nur hochzufrieden aus. Weiter so!
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Cate »

Der Bückeburger ist einfach nur genial! Will nie wieder einen anderen :love:
Werd also das nächste Pferd passend zu meinem Sattel kaufen müssen ... :kicher:
Ich hatte noch nie einen Sattel, der mir mit meinem breiten Hintern :oops: und langen Beinen mehr Bewegungsfreiheit gegeben hat, und ich hatte schon immer nur Flachsättel, keine Sitzprothesen :-ü

Jaz, gratuliere zu dem tollen Stück! :500: :500:

Veilchen, ich drück die Daumen, dass dein ROC doch auf Jamie paßt :dd: :dd: (dem wäre der Bückeburger nämlich zu lang, denke ich)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten