Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

das wird sicher auch ein grund für fühligkeit auf schotter und kiefernzapfenteppichen sein, oder?
hmpf... ich komm da wirklich kaum ran mit dem messer, ich veruchs immer so gut es geht...
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von HP-Manu »

bestimmt, denn der Druck bei Zwanghufen ist nicht ohne :( Bei meiner Stute wurde es deutlich besser mit der Fühligkeit als die Zwanghufe endlich weg waren
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

hm, also zumindest mosh würde ich eingelitch keine zwanghufe unterstellen :kratz:
beide haben auch keine eingequetschten oder unterentwickelten strähle, eher eben die typischen weiten hufe.
gut, der schimmel hat natuerlich den zwang der noch von den untergeschobenen trachten herrührt. die schieben sich ja auch nach innen, nicht nur nach vorn. aber bei mosh hb ich das eigentlich nicht :kratz:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Sheitana »

Das Trush Hooflex ist zwar flüssig, läuft aber gut in die seitlichen Strahlfurchen und hält zum Teil auch dort.

Das Melkfett mit dem Kupfersulfat hält aber auch super.
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

dann werd ich das mit dem selber mischen mal versuchen - haste zufällig n rezept für mich? also wie viel kupfersulfat auf wie viel melkfett (alsPN natuerlich)

hier mal die schimmelhufe vorher. man wundert sich, dass niemand in den 10 jahren davor auf die idee kam, dass der probleme mit diesen füßen haben könnte...
die bearbeitung durch den wunderschmied, der nur über vitamin B zu uns kam, lag 2 oder 3 wochen zurück. wenn ich das so anschaue, sind die strähle jetzt deutlich breiter (oder nur die hufe viel kleiner :kratz:), kann also sein, dass ich deutlich weniger dran schneide und dadurch nicht an die ritzen komme?


von vorn
s20130624_114217.jpg
und von unten, leider unausgekratzt, er hielt zu dem zeitpunkt so schlecht auf, dass ich nicht sicher war, ob ich überhaupt eine chance haben würde noch ein foto zu machen...
s20130624_114258.jpg
ist da ein zwang auf den strahl vorhanden?

er hatte im trachten- und ballenbereich überall einblutungen vom hebel der langen trachten.
inzwischen kann er die hufe problemlos aufhalten, liegt nicht mehr übermäßig viel, hat keinen wendeschmerz mehr und kann endlich lange schritte machen und den rücken mal loslassen, und stolpert nicht mehr in einer tour.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von HP-Manu »

ui :shock: was für Plattfüße :lol: . Der hat ja mal Teller :-o Da ist nicht zuviel druck vorhanden, sondern zuviel Zug. Also sprich das absolute Gegenteil von Zwanghufen.
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

eben (dachte schon, ich hätte was ganz falsch verstanden)
da er weiße hufe hat, kann man sehr schoen sehen, was dieser zug für schäden verursacht hat. keiner der profis hat das je bemerkt. die waren zu sehr damit beschäftigt mit ihm zu kämofen, weil er ja so ungezogen war und nicht aufhielt.
wir haben zu zweit in 3 oder 4 sitzungen über eine woche mit endlos zeit, pausen, keksen, lob und popokratzen den ersttrim gemacht, weil der einfach nicht aufhalten KONNTE. nachdem die schlimmsten hebel von trachten und zehe weg waren, konnte er auf einmal aufhalten.
und das ist ein echt gutes pferd, mit keiner schlechten hufqualität. die weiße linie ist quasi in ordnung, der strahl ist nicht verkümmert oder so. er hat ein unheimlich gutes fundament. im grunde keine problemhufe. aber die wachsen halt nen zentimeter im monat, und wenn der hufbearbeiter dann meint, er käme für barhufe nicht öfter als alle 6 wochen - dann bekommt man sowas... wobei der auch unmittelbar nach bearbeitung noch gammliges zwefallshorn im huf hatte, der zug auf die trachten nicht weggenommen war und die zehe nicht abrolltauglich. ich denke, die haben mehr gekämpft und geschimpft als bearbeitet :-z

manu, 'hatte', die hufe sehen inzwischen anders aus. noch weit weg von perfekt, aber sehr viel mehr nach huf, nicht mehr nach saugnapf
Zuletzt geändert von ehem User am Mo 29. Jul 2013, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Sheitana »

mosheline hat geschrieben:dann werd ich das mit dem selber mischen mal versuchen - haste zufällig n rezept für mich? also wie viel kupfersulfat auf wie viel melkfett (alsPN natuerlich)
Ne, da habe ich leider kein Rezept für :-ü
Ich habs immer schlumpfblau gemacht..
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

kicher, birgit nennt sie ja schlumpfsalbe - dann ist das ja quasi ein rezept ;-)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Sheitana »

Jetzt muss ich mir überlegen ob ich mich selbst moderieren muss :kratz:
Antworten