Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 23:09
Hallo Birgit,
bei den Isis mit 4 mit der Bodenarbeit anfangen, finde ich durchaus in Ordnung, wenn man die Einheiten entsprechend des Alters anpasst. Er wird ja noch nicht geritten aber ein wenig was tun, können die da durchaus schon. Aber möglicherweise ist es wirklich etwas zu viel geworden. Bei Tígull wurde auch mit etwas über 4 Jahren angefangen, das ging sogar bis zum Anritt mit 4,5 Jahren. Wir haben ihn dann aber wieder zurück auf die Koppel gestellt, weil ich das Anreiten noch viel zu früh fand. Ich hatte da noch kein Einfluss drauf. Zurück auf die Koppel war gut für ihn. Nach ein paar Monaten, habe ich dann wieder mit etwas Bodenarbeit angefangen. Anfangs wars auch gut aber dann bekam er auch solche Rappel und außerhalb der Koppel ging dann überhaupt gar nichts mehr. Das war totale Flegelei. Ich war drauf und dran, das Handtuch zu schmeißen. Mittlerweile ist er wieder ein netter Junge aber leider immer noch so schreckhaft. Er hat sich in der Zeit, die wir ihn nochmal in Ruhe gelassen haben, sehr weiter entwickelt. Als er jetzt neben Reddi stand, ist mir erstmal aufgefallen, wie stark er sich in der Zeit entwickelt hat und obwohl die Lehrmeinung ist, dass Pferde nur bis 3 Jahre in die Höhe wachsen, ist er eindeutig noch gewachsen. Als er zu uns kam, war er ein Stück kleiner als Reddi, jetzt ist der Spieß umgedreht. Aber selbst, wenn die nicht mehr in die Höhe wachsen, alles andere wächst durchaus noch weiter und dem muss man schon Rechnung tragen. Kennen wir ja auch von uns Menschen. Bei Wachstumsschüben waren wir fast alle nicht gerade die ausgeglichensten
. Ich würde Glóni auch einfach nochmal etwas mehr Pausen geben. Ihr arbeitet ja vernünftigerweise in jeder Einheit nicht lange mit ihm aber ich würde das Pensum insgesamt mal für eine Weile etwas reduzieren und schauen, ob er dann damit besser klar kommt. Wenn Ihr jetzt für längere Zeit eine Komplettpause einlegt, dann mag es ja sein, dass er schneller, als ein älteres Pferd Muskulatur verliert, allerdings sehe ich da keine Logik in der Aussage. Wenn ihr aber das Pensum insgesamt etwas runtersetzt, zwischen den Einheiten mehrere Tage Pausen lässt, dann sollte doch ein gewisser Trainingszustand erhalten bleiben.
LG Hina
bei den Isis mit 4 mit der Bodenarbeit anfangen, finde ich durchaus in Ordnung, wenn man die Einheiten entsprechend des Alters anpasst. Er wird ja noch nicht geritten aber ein wenig was tun, können die da durchaus schon. Aber möglicherweise ist es wirklich etwas zu viel geworden. Bei Tígull wurde auch mit etwas über 4 Jahren angefangen, das ging sogar bis zum Anritt mit 4,5 Jahren. Wir haben ihn dann aber wieder zurück auf die Koppel gestellt, weil ich das Anreiten noch viel zu früh fand. Ich hatte da noch kein Einfluss drauf. Zurück auf die Koppel war gut für ihn. Nach ein paar Monaten, habe ich dann wieder mit etwas Bodenarbeit angefangen. Anfangs wars auch gut aber dann bekam er auch solche Rappel und außerhalb der Koppel ging dann überhaupt gar nichts mehr. Das war totale Flegelei. Ich war drauf und dran, das Handtuch zu schmeißen. Mittlerweile ist er wieder ein netter Junge aber leider immer noch so schreckhaft. Er hat sich in der Zeit, die wir ihn nochmal in Ruhe gelassen haben, sehr weiter entwickelt. Als er jetzt neben Reddi stand, ist mir erstmal aufgefallen, wie stark er sich in der Zeit entwickelt hat und obwohl die Lehrmeinung ist, dass Pferde nur bis 3 Jahre in die Höhe wachsen, ist er eindeutig noch gewachsen. Als er zu uns kam, war er ein Stück kleiner als Reddi, jetzt ist der Spieß umgedreht. Aber selbst, wenn die nicht mehr in die Höhe wachsen, alles andere wächst durchaus noch weiter und dem muss man schon Rechnung tragen. Kennen wir ja auch von uns Menschen. Bei Wachstumsschüben waren wir fast alle nicht gerade die ausgeglichensten

LG Hina