Seite 8 von 16

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 12:38
von okaydalang
sooo, neues Bild, neuer Versuch...

ichh bin gespannt ob ich diesmal besser getroffen habe

Bild

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:16
von Lottehüh
Den Strich für den Oberschenkel würde ich etwas weiter hinten ansetzen, dann wird der Oberschenkel steiler. Ich hab mich mal versucht, allerdings hab ich's irgendwie nciht hinbekommen, den Unterschenkel richtig dranzusetzen...

Mich würde interessieren, ob der hellblaue Strich in der Hinterhand so richtig ist - da sollen ja alle Gelenke "auf einem Strich" liegen.

Außerdem hab ich den Schultergelenksstrich noch weiter raus gezogen, was ja auch wieder den Winkel ein bisschen verändert. Kann da noch jemand was sagen, bis wo der genau hingeht?

Und ich hab mal noch versucht, den Halsstrich rienzumachen. Allerdings gehört der vermutlich noch ein Stück weiter vor?


Krass, dass die "Vorhand" so weit hinter geht - hat Shieldmaiden aber ja gestern so erklärt, dass sie so weit hinter geht.
Dadurch wird der Rücken ja ganz schön klein. Hm - ist ja auch ein Hochrechteckpferd...
schnuteexterieur2.jpg
Ich würde jetzt gerne nochmal auf mein altes Thema "Halsansatz" zurückkommen - wie sieht's hier aus?
Woher kommt eine so mächtige Vorhand? (Wobei es hier bei weitem nicht so extrem wirkt wie auf dem anderen Bild) - was sagt sie uns über das Pferd?

Ich finde übrigens die Bauchlinie wundervoll - bin hin und weg :dance1:

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:39
von Lottehüh
okaydalang hat geschrieben:ging mir tatsache schon 2-3 x so, dass ich mich auf die Heimweginstinkte vom Pferd verlassen musste :)
... Gerade als Besitzer schaut mein sein Pferdchen ja doch meist durch die rosarote Brille an... :shifty:
Ja, ich kenne das auch - war mit Lotti auf nem Wanderritt und sie hat sogar nach über 100km immer noch bei JEDER ver... Kreuzung gewusst, in welche Richtung der schnellste Weg nach Hause ist... Und wollte dort auch hin... ;-)

Ich denke, es ist nichtmal nur die rosarote Brille, osndern eben auch, dass man sein Pferd halt täglich sieht. Erstens gewöhnt man sich an manche Dinge und zweitens fallen einem Veränderungen halt auch nicht so sehr auf...

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 15:50
von Shieldmaiden
ich finde deine linien hervorragend lottehue, bis auf die halslinie, die kenne ich so nicht :-)

Und ja, der ruecken ist aeusserst kurz, und nicht einfach im bezug auf sattel... viel spass damit ;-)

Er ist ein totales bergaufpferd, mit hoch angesetztem und aufgesetztem hals bei dem die oberlinie entschieden laenger ist als die unterlinie, und sehr gut geschwungen ist sie auch - allerdings ist die oberlinie echt extrem lang, bald doppelt so lang wie die unterlinie, und ich finde durch diesen hengstkragen wirkt die vorhand noch mal doppelt so maechtig (wenn man ihn sich mal mit 'normal' duennem hals vorstellt, wirkt sie nicht mehr so gigantisch...)

Der hinterhand strich muesste etwas zurueck wenn er das gelenk oben treffen soll wuerde ich sagen, da sieht man dann auch dass er keine optimale beinstellung hat hinten. Die schulter ist aber noch steiler als eingezeichnet - der strich geht durch die mitte des schulterblattes oben, auf der linie oben geht er leicht dahinter.

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:10
von A.Z.
Mag mal jemand bei dem hier Linien einzeichnen und erklären?

Bild

Das ist das einzige was ich wirklich nahe an beurteilbar grad da habe. Geht es? :tuete:

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:24
von Lottehüh
DANKE ;-)
Shieldmaiden hat geschrieben:die halslinie, die kenne ich so nicht :-)
Hm - hat nicht jemand geschrieben, dass das Pferd gedreiteilt wird (Vor-, Mittel-, und Hinterhand), die im Idealfall gleich lange sind und der Hals genauso lang sein sollte? :oops:
Shieldmaiden hat geschrieben:Er ist ein totales bergaufpferd, mit hoch angesetztem und aufgesetztem hals bei dem die oberlinie entschieden laenger ist als die unterlinie,
Malst Du das bitte noch ein? :bitte:
Shieldmaiden hat geschrieben: Die schulter ist aber noch steiler als eingezeichnet - der strich geht durch die mitte des schulterblattes oben, auf der linie oben geht er leicht dahinter.
Strich oben Linie oben *verwirrtbin* :?: :lol:

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:26
von Shieldmaiden
ok, ich kritzel schon :tuete:

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:32
von Shieldmaiden
@angela - sehr gerne :-)

hier erstmal nochmal zum schimmelchen - ich hab mal versucht, das schulterblatt einzuzeichnen. nicht ganz einfach, weil das weiss so sehr reflektiert dass man den uebergang nicht gut sehen kann. dann habe ich ausserdem zwei schwarze striche gezogen, so kann man sich das finde ich ganz gut merken. eine linie von vor dem widerrist bis zum buggelenk ziehen. paralell dazu verlaeuft die schulter... demnach war deine rote linie, wie du da jetzt sehen kannst, unterhalb der mitte gezogen. Sie fing am richtigen punkt an, aber wurde dann zu schraeg, sollte halt mittig bleiben (meiner meinung nach jedenfalls, lass mich gerne eines besseren belehren! :-) )

Dann in gruen die oberlinie, und in lila die unterlinie. da sieht man wie gewaltig lang die obere ist.

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:33
von A.Z.
Käm das:
SDC16431.JPG
hin?

Ich hab die Linien jetzt mal gezogen, wie ich sie vom Körperkontakt her in Erinnerung hab.
Würde aber auch gern mal schauen, wie ihr sie seht.

Als Problemzone markiert - der Unterhals. Jahrelang trainiert :-z und gern benutzt. Ansonsten ...? :nix:

Re: Exterieurbeurteilung - Blickschulung

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:35
von Shieldmaiden
das ist ein hervorragendes beispiel dafuer, warum das pferd wirklich paralell zur kamera stehen muss. ich hab mal gekritzelt - und da sieht es so aus als sei die hinterhand sehr klein - aber wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die einfach weiter von der kamera entfernt ist, daher ist das bild nicht zur beurteilung geeignet. Auch sieht das pferd so nicht ueberbaut aus, ich koennte mir aber gut vorstellen dass wenn ich die kruppe nun zur kamera hole, sich das bild veraendern wird.