Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Moderator: Sheitana
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ich weiß nur, dass sie vorher als KF Hafer bekommen hat, aber ob sie Heulage bekommen hat, könnte ich herausfinden.
Nein, sie bekommt nun kein KF mehr, also sind sie Heucops wohl umsonst...
Nein, sie bekommt nun kein KF mehr, also sind sie Heucops wohl umsonst...
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Dann bringen die Heucobs eigentlich auch nicht mehr, als das Heu selbst. Die sind ja mit nichts weiter aufgepeppt, was interessant sein könnte.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ja und nochdazu schmeckens ihr nicht.... ich muss jetzt nur immer ein bisschen KF druntermischen, denn allein frisst sie mir das Pulver ja nicht..
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Soo, ich bins wieder mal
... habe heute zufällig in einer Zeitschrift gelesen, dass bei Leberproblemen 2 verschiedene Arten von Futter von St.Hippolyt empfohlen wird:
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... meta-diaet
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... uimeb-hepa
Hat wer Erfahrungen mit diesem Futter? Würde mich ja nur mal interessieren, denn von der TA ist mir da jas "Momo Aktiv Horse Hepar" empfohlen worden, aber auch sicher, weil sie eben auch selbst das Futter dieser Firma verkauft, weil das Momo Aktiv ist ja doch sehr teuer - ich mein wenn ich Erfahrungswerte hätte und sicher wüsste, dass es auch langfristig hilft, ist es mir auch wert, aber ja.... Was sagt ihr?!

http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... meta-diaet
http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... uimeb-hepa
Hat wer Erfahrungen mit diesem Futter? Würde mich ja nur mal interessieren, denn von der TA ist mir da jas "Momo Aktiv Horse Hepar" empfohlen worden, aber auch sicher, weil sie eben auch selbst das Futter dieser Firma verkauft, weil das Momo Aktiv ist ja doch sehr teuer - ich mein wenn ich Erfahrungswerte hätte und sicher wüsste, dass es auch langfristig hilft, ist es mir auch wert, aber ja.... Was sagt ihr?!
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ganz ehrlich, sowas würde ich nicht füttern, wenn mein Pferd Leber- oder Nierenprobleme hat, weil ich vielleicht schon vorher vollkommen unkontrolliert allen möglichen Unsinn in das Pferd gestopft habe. Bei einer hochwertigen Heufütterung und allenfalls vielleicht etwas Hafer als KF, wird weder Leber noch Niere "vergiftet". Das geschieht in den meisten Fällen nur durch Fütterung von zu viel Industriefutter, es sei denn, das Pferd hat eine ernsthafte Stoffwechselerkrankung.
Mit der Fütterung weiterer Industriefutter, wie diese hier, wird mir wieder jede Menge Zeug ins Pferd gefüttert, was wiederum belastet. Wenn das Pferd überhaupt KF braucht, dann würde ich nur puren Hafer füttern und sonst nichts, schon gar nicht ein Futter, was noch zusätzlich wie ein Mineralfutter funktioniert. Da ist viel zu viel Zeug drin, das ein gut versorgtes Pferd überhaupt nicht braucht und das muss alles im Verdauungstrakt des Pferdes verarbeitet und entsorgt werden.
Wenn ich Mineralfutter füttere, dann mache ich das ganz gezielt mit einem hochwertigen Minfu und lehne solche wild zusammengesetzten Mischprodukte ab, die das ganze Gleichgewicht der wichtigen Bedarfsstoffe im Pferd wieder total durcheinanderbringen.
Zudem sind da Dinge wie Molkepulver drin. Eigentlich ein Unding, tierische Eiweiße in einen Pflanzenfresser zu füttern
. Auch Milchzucker gehört nicht ins Pferd.
Interessant wären bei einem nieren- und lebergeschädigten Pferd gerade mal die enthaltenden Kräuter aber auch da würde ich nicht irgendeine vorgegebene Mischung füttern, deren Wirkung ich gar nicht wirklich einschätzen kann, sondern mit einem THP oder TA ganz gezielt die richtigen Kräuter in der erforderlichen Menge auswählen.
Da ist das von Deiner TA empfohlene Mittel um Welten sinnvoller, weil nur sehr wenige Inhaltsstoffe drin sind, die ausschließlich auf das Problem ausgerichtet sind und keine Zusatzstoffe in Größenordnungen, die das Pferd überhaupt nicht braucht.
Mit der Fütterung weiterer Industriefutter, wie diese hier, wird mir wieder jede Menge Zeug ins Pferd gefüttert, was wiederum belastet. Wenn das Pferd überhaupt KF braucht, dann würde ich nur puren Hafer füttern und sonst nichts, schon gar nicht ein Futter, was noch zusätzlich wie ein Mineralfutter funktioniert. Da ist viel zu viel Zeug drin, das ein gut versorgtes Pferd überhaupt nicht braucht und das muss alles im Verdauungstrakt des Pferdes verarbeitet und entsorgt werden.
Wenn ich Mineralfutter füttere, dann mache ich das ganz gezielt mit einem hochwertigen Minfu und lehne solche wild zusammengesetzten Mischprodukte ab, die das ganze Gleichgewicht der wichtigen Bedarfsstoffe im Pferd wieder total durcheinanderbringen.
Zudem sind da Dinge wie Molkepulver drin. Eigentlich ein Unding, tierische Eiweiße in einen Pflanzenfresser zu füttern

Interessant wären bei einem nieren- und lebergeschädigten Pferd gerade mal die enthaltenden Kräuter aber auch da würde ich nicht irgendeine vorgegebene Mischung füttern, deren Wirkung ich gar nicht wirklich einschätzen kann, sondern mit einem THP oder TA ganz gezielt die richtigen Kräuter in der erforderlichen Menge auswählen.
Da ist das von Deiner TA empfohlene Mittel um Welten sinnvoller, weil nur sehr wenige Inhaltsstoffe drin sind, die ausschließlich auf das Problem ausgerichtet sind und keine Zusatzstoffe in Größenordnungen, die das Pferd überhaupt nicht braucht.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dachte es wäre vl eine gute Alternative, denn meine Stute das Pulver nicht wirklich gerne frisst, nur mit Zugabe von KF (was ich eitgentlich nicht wirklich will), die Inhaltsstoffe nicht genau angeführt sind, es sehr teuer ist und keine so wirklichen Erfahrungswerte gibt :/
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
sagt mal, was für magenschutzfutter kennt ihr denn?
Die Dame mag das Pronutrin nicht mehr
Die Dame mag das Pronutrin nicht mehr

"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
http://www.iwest.de/magnoguard.htmllunimaus hat geschrieben:sagt mal, was für magenschutzfutter kennt ihr denn?
Die Dame mag das Pronutrin nicht mehr
Oder hast du schon mal billige Alternativen wie aufgekochten Leinsamen oder Milchreis versucht?
Zuletzt geändert von Steffi86 am So 3. Feb 2013, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
z.B. Magnoguard http://www.iwest.de/magnoguard.html , GastroCare http://www.natural-horse-care.com/magen ... ience.html, Gastric Firewall http://www.freetrainingsystems.com/cms_ ... 64&lang=de oder Twydil Stomacare http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Twy ... 19244b1448 (davon hab ich noch was und könnte euch was zur Probe schicken), und sicher noch etliche mehr ....
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ok, also dann werde ich wohl als Alternative für das St.Hippoylt-Futter, vl eine Kräuter-Kur für die Leber machen. Hat damit wer Erfahrung, welche Kräuter und von welcher Firma
?
