Seite 68 von 104

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 21:58
von Biggi
Super! Danke.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 06:31
von Isireiter
So etwas ähnliches hab ich auch, nur in etwas größer.....bisher erwärme ich das mit Grablichtern ( Kerzen ) . Der Frostwächter wäre aber vermutlich praktischer.

Was genau muss ich da suchen / kaufen?

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 06:36
von Isireiter
Besser hinschauen hilft...ist ja noch früh :breitgrins:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 08:22
von bine_mn
Hi.

Frostwächter:
http://www.der24stundenshop.de/frostwae ... -p-71.html

Der Docht hat quasi nur einen Verbrauch im mm-Bereich pro Winter. Also hält ewig.

Lampenöl hochrein:
https://hoefer-shop.de/brennstoffe/lamp ... -hochrein/
Ich kaufte dort 2 x 10-Liter-Kanister (jetzt gibt es nur noch 1 Liter-Flaschen). Mit dem Öl komme ich schon seit 3 Wintern hin und habe für den nächsten Winter auch noch. Der Verbrauch ist allerdings abhängig vom Wetter. In Norddeutschland haben wir halt wenig Frost. Die 2 Wochen Brenndauer pro Tankfüllung beim Frostwächter kommen aber auch hin, sehr praktisch.

Gruß Sabine

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:42
von Isireiter
Vielen lieben Dank ! Gleichmalnachsehengeh

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 23:37
von Nelchen

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 08:13
von bine_mn
Hi.
Das ist die Variante mit dem kleineren Tank = kürzere Brenndauer (geht aber natürlich auch) ;)

LG Sabine

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:01
von Gentiana
Hab da mal eine Frage bezügl. Winterfell bei euern Senioren...Ist das auch so "flusig", also eher so locker und nicht allzuviel Unterwolle erkennbar ?
Dass sich die Fellstruktur im Alter bei den Pferden verändert, ist mir klar.
Ich find das dieses Jahr bei meinem Pferd extremer als in den letzten beiden Jahren. Dazu sagen muss ich, dass wir ja vor 2 Monaten den Stall gewechselt haben und das Futterangebot im alten Stall eher mager :( war. Zu dieser Zeit war mein Pferd aber mit dem Fellwechsel schon fast durch und das Mitte August :shock:
Seit dem Stallwechsel hat sie wieder ganz gut "zugelegt". Ich bin mir jetzt nur unsicher, ob ich evtl. noch was zufüttern könnte, was sich positiv auf´s Haarkleid auswirkt, damit da noch mal was nachkommt :nix: Also, ob das überhaupt Sinn macht.
Mineralfutter bekommt mein Pferd mit dem tägl. Hafer.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:17
von bine_mn
Hi.
Meine Omi (29, Dt. Reitpony) hat schon ganz dichtes plüschiges Fell. Kein bischen flusig. Allerdings ist das bei ihr noch lange nicht am Ende, sondern die legt in den nächsten Wochen noch weiter zu. Am Ende sieht sie dann aus wie ein Eisbär und das Fell ist dann auch nochmal viel länger als jetzt momentan.
Normal soll man zur Unterstützung ja zeitig was zufüttern, also eigentlich vor dem Fellwechsel. Du bist also (zu) spät dran. So Klassiker wie Kieselgur kann man aber eigentlich immer mal zufüttern, da sie das Hautbild ja insgesamt unterstützen. Mehr als probieren kannst Du jetzt eh nicht mehr. Beim MiFu könntest Du vielleicht sowas hochwertiges wie Lexa Derma-Mineral füttern. Das bekommen meine z. B. immer im Sommer und ich finde das recht gut.

Gruß Sabine

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:22
von A.Z.
Zum Zufüttern - jetzt noch - fällt mir ad hoc auch nix ein.

Der Traber entwickelt ein schönes Plüschfell und das obwohl er seit mindestens 6 Wochen jetzt auch durchgängig eingedeckt ist.