Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6702
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Belgano »

So sieht das bei uns aus:

Bild

Bild

Ich überleg sogar, dass diesen Winter etwas am Hals hoch auszuweiten, mal sehen...
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Wir haben letzten Sonntag ins Shetty (26) einen Ralley-Streifen geschoren. Das erste Mal haben wir das im letzten Winter bei allen unsern Plüschtieren gemacht. Die schwitzten ja nur vom Atmen. :roll: Das Shetty schiebt schon seit August. Der junge Isländer dagegen hat noch gar nichts.

@Belgano: Lass den Pulli im Schrank. Ist wohl doch eher das Alter, als ne Wetterprognose. :breitgrins2:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6702
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Belgano »

Eine Frage zum Scheren: gehst du vorher per Hand mit einer Schere oä ran oder direkt mit der Schermaschine?

Und den Pulli rück ich zumindest schonmal aus der hintersten Ecke nach vorne... ;)
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Belgano hat geschrieben:Eine Frage zum Scheren: gehst du vorher per Hand mit einer Schere oä ran oder direkt mit der Schermaschine?

Und den Pulli rück ich zumindest schonmal aus der hintersten Ecke nach vorne... ;)
Bei dem Mini-Plüsch jetzt sind wir direkt mit der Schermaschine dran gegangen. Wir haben uns aber auch eine Schermaschine mit mittlerer Leistung geleistet.

Im letzten Winter scheiterte unsere Light-Schermaschine kläglich am 10cm Plüsch und wir haben mit der Küchenschere vorgearbeitet. Sah aber ein wenig nach Mottenfraß aus.... :oops:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Hallo Oldie"pflege"personal :-D ,
der Winter naht und ich mache mir grade Gedanken was ich bei meinem in die Jahre gekommenen Hafi dieses Jahr besser machen kann.
Letztes Jahr hatte er eine schwere Kolik, vermutlich weil er zu wenig getrunken hat und hat auch körperlich etwas abgebaut. Jetzt nach bzw. in der Weidesaison sieht er für seine 29 Jahre wieder recht gut aus. Er wird noch täglich bespaßt (ZL, LK, Equikinetic, Handarbeit, NHS und ein bisschen Reiten) nur merke ich wie er zunehmend stärker körperlich auf Kälte, Nässe, Stress usw. reagiert.

Baustelle Nr.1: Das Verhältnis zu seinem "Partner", die beiden verband nie eine innige Beziehung, aber mittlerweile jagt der 23jährige den Hafi ständig weg, lässt ihn nicht fessen, kaum ruhen usw. wir haben die beiden getrennt nur auf der Weide stehen sie noch zusammen. Eigentlich finde ich das sehr schade, habe auch eine TK machen lassen (obwohl ich damit bisher nichts anfangen konnte...) und die hat ergeben dass der Jüngere eifersüchtig ist da der Ältere mehr Zuneigung bekommt.

Baustelle Nr.2: Fütterung optimieren, im Moment bekommt er dreimal täglich Heucobs, morgens zusammen mit etwas Kleie, Hafer, Mifu und zur Zeit Bierhefe und zusätzlich Heu im Netz. Ich denke über Luzerenecobs zusätzlich nach um ihm mehr Eiweiß zuzuführen...hoffe die Muskulatur damit vielleicht halten zu können? Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert...ihm fehlen schon ein paar, somit kommt er mit dem Heu nicht mehr gut zu Rande :( natürlich mache ich mir auch wieder Sorgen dass er nicht genug trinken könnte...meint ihr das kann man mit den eingeweichten Heucobs und Mash ausgleichen? Zusätzlich das Wasser hin und wieder erwärmen? Hat damit jemand Erfahrung?

Baustelle Nr.3: Eindecken, letzten Winter hatten wir nur eine Regendecke drauf, ich überlege ob ihm vielleicht eine mit Füllung gut tun würde wenn die Temperaturen sinken?

Eigentlich ist mein alter Herr wirklich fit und sieht auch noch so aus, man vergisst hin und wieder wie viel Jahre auf dem Papier stehen und trotzdem möchte ich ihm und seinem Alter gerecht werden. Vielleicht habt ihr ja Ideen oder Tipps.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Gerade, wenn er Probleme mit den Zähnen hat, sollte man wohl das Wasser leicht temperieren. Ich denke da für meine beiden Oldies auch gerade drüber nach. Zur Auswahl steht eine Teichheizung oder ein Spiritusdauerbrenner.

Wenn sie mit dem Zahnwachstum die Endgrenze erreicht haben, kommen ja die Wurzeln immer näher an die Oberfläche und da tut kaltes Wasser wohl weh.

Das Heu würde ich wenn schon aus Heunetzen, aus großmaschigen geben. Unser Shetty mag nur noch aus einem 5-cm-Netz oder aus einem Heusack mit großer Öffnung.

Wir separieren unsere Oldies seit einem halben Jahr nachts auch. Da sie auf der Weide aus Fressgier keine Fellpflege machen, lassen wir sie nach dem Weidegang und/oder vorher immer mal 1 Stündchen gemeinsam im Paddock, während wir sauber machen oder sonstwie rumräumen.

Ich glaube, eindecken hilft alten Pferden oft sehr. Wir verwenden ein stabile Regendecke mit Fliesinnenfutter.

Zur Eiweißergänzung eignet sich gut Reiskleie, da sie nicht mit Stärke belastet.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6702
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Belgano »

Wir haben in der Offenstallgruppe mit vielen Oldies seit 2 Jahren beheizte Tränken. Jetzt haben wir manchmal das Luxusproblem, dass in der Übergangszeit, wenn die Tagestemperaturen wärmer als gedacht sind, das Thermostat schon an war und den Pferden das Wasser dann zu warm war.
Aber ist echt ne tolle Sache.

Ansonsten würde ich auch zur Decke raten, auch mit bisschen Füllung. Denn für dickes Fell anlegen und warmhalten bei niedrigen Temperaturen brauchen sie schon ne Menge Energie. Außerdem lässt bei manchen auch die Qualität des Fells nach (eher sehr lange Haare, aber unzureichende Unterwolle) und bietet keinen guten Schutz mehr gegen Kälte und Nässe.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Meinem Oldie habe ich in seinem letzten Winter Maiscobs gefüttert statt der Heucobs, die er sonst bekommen hat. Damit hat er viel weniger abgebaut als mit den Heucobs, er hat den Winter tadellos überstanden. Mit Rice up hatte ich diesen Effekt nicht und außerdem mochte er die Maiscobs deutlich lieber.
Eingedeckt habe ich ihn nie, aber das hängt natürlich vom Pferd ab. Meiner hatte immer ein super dickes und dichtes Winterfell. Aber zur Decke hast du ja auch schon gute Tipps bekommen.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2922
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

Wir haben auch beheizte Tränken mit warmen Wasser im Winter und hatten bisher mit den Oldies keine Probleme. Ich fütter zusätzlich jeden Tag ein wenig Mash-Heucobs-Suppe.

Ich decke meinen Oldie mittlerweile mit 150g ein wenns Minusgrade hat bzw. sehr nass ist, trotz Isi-Plüsch. Und letzten Winter habe ich ihn damit ohne abbauen sehr gut durchbekommen.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Wie funktionieren eure beheizten Tränken?
Wir tränken im Moment aus Eimern...und ich hab keine Ahnung wie ich das Wasser wärmen könnte....mal abgesehen von regelmäßig raus gehen und warmes/heißes Wasser nach schütten.
Im Moment sieht Hugo wirklich gut aus, sein Fell fängt nach der miesen Übergangsphase wieder an zu glänzen. Klar seine Oberlinie ist nicht mehr das was sie mal war, aber für 29 kann man nicht klagen. Ich werd jetzt neben der ungefütterten Regendecke noch eine mit Füllung bestellen.
Antworten