Seite 61 von 144
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 09:58
von ehem User
danke

ich denk mir eben immer, was für ein arthrose-tierchen nicht so gut ist, ist für ein gesundes auch nicht optimal...
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 13:34
von lungomare
wohl wahr. aber da man sie meist nciht das ganze jahr über braucht

lieber mit Spikes rumgeschippert, als sic die Haxn gebroochen. teste doch mal, was er davon hält.
Baumarkt, kleine Linsenkopfschrauben (ca 4mm stärke, 9mm lang) plus unterlegsceibchen holen und in die Schuhe schraben. halten nciht allzulang, aber für mal eben schnell erste hilfe bei glitschig zu leisten, geht das schonmal. (cih setz sie relativ weit innen, weil meine in ihrer Schonhaltung eine leichte Kippfußung zeigt, also äußere Wand setzt zuerst auf. wenn sie da gleich auf Metall landet, macht sie ein arg langes gesicht. ansonsten würde ich die Dinger etwas weiter außen platzieren.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 18:43
von ehem User
Dankeschön

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 23:56
von Hina_DK
Ich habe noch einen Satz Gloves von Tigull rumliegen gehabt. Die Schalen haben die gleiche Größe wie die BackCountry von Hauke. Somit habe ich die jetzt zu "Winterschuhen" für Hauke verarbeitet

.
Die hatten schon mal Spikes drin und zwar 10 Stück und wurden damit auch im Sommer getragen. Keine so gute Idee, die Schuhe blieben regelrecht stehen und Tigull hatte dann erstmal die Gaiter zerrissen. Das Problem löste sich gleich, als wir die Spikes wieder rausmachten. Sind also eher wirklich nur für den Winter sinnvoll. Wobei ich mal die Variante mit den 6 Spikes bei Hauke auch ohne Eis probieren will. Der scheint mir eh die Beine besser zu heben.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:50
von ehem User
Weiss jemand den Unterschied von Floating Sport / Endurance? Vorn hab ich glaube ich Sport
Ich brauch für hinten auch noch welche und hab jetzt beide zur Auswahl *denk*
Ach und weiss jemand, wie länglich die sind? Die Hinterhufe sind beim Schimmelchen fast rund, aber halt sehr schmal, so dass der M0 zu gross ist, der P0 aber zu lang (wobei immer noch 3mm weniger lang als der M0 ^^ )

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 11:31
von lungomare
Hinterhufvariante ist seeehr oval
Sport hat die bessere sohle, gröberes Profil, endurance eine etwas rutschigere sohle.mit feinem Profil. Hab ich mir gröber gefräst
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 11:35
von Memüsi
Unterschied ist wohl die Sohle, es gibt eine Ausführung mit grobem Profil…
Kann jedoch nicht sagen wer welche Bezeichnung hat. Die Ausführung mit grobem Profil gibt es in Deutschland wohl nicht zu kaufen, mein letzter Stand.
Die Größentabelle ist bei beiden gleich… Die Floatings kann man leicht selber Kürzen.. oder bei G.isela G.esk betellen die bietet schon gekürzte an. Also nicht vom Hersteller sondern Sie kürzt die. Hat auch eine Tabelle mit den gekürzten Versionen...
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 11:48
von ehem User
Danke, dann bleib ich bei Sport, ich mag die Rutschfestigkeit. (in der ch gibts beide Varianten zu kaufen)
Ich hab die M0 hinten dran gehabt, es hat halt etwas Luft, weil sie etwas zu gross sind, aber wenn ich die Schrauben vorn enger setze, könnte es gehen *denk
Ich bestelle in der Schweiz

hufschuhe sind mal etwas, was bei uns nicht wesentlich teurer ausfällt

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 21:48
von ehem User
Ich hab jetzt P0 und darf sie eintauschen, wenn sie gar nicht gehen. Denke eher, ich würde sie etwas ausformen mit dem Fön im Zweifelsfall - und ein, zwei cm kürzen sollte ja nicht das Problem sein
Ich frage mich allerdings, warum die Hinterhufe *kleiner* geworden sind

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:39
von ehem User
P0 passt fast wie angegossen. Evtl muss/werde ich vorn in der Spitze ein wenig föhnen, weil sie dort natürlich zu rund sind und nicht ganz vorn reinreichen. Und dann hinten 1-2cm kürzen. Aber die Grösse ist super
Hat hier jemand schon mal Floatings geföhnt? Braucht man einen speziellen Fön dazu, wahrscheinlich schon, oder?