Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?
Verfasst: So 1. Mär 2015, 15:33
Ohne hier FÜR den Einsatz von HZ sprechen zu wollen - dieser Satz hier:
Ich begrenze das Pferd auch mit einem angenommenen Zügel und kürze somit ggf. ab. Man könnte ja auch nur mit Halsring reiten?
Und damit der Reitanfänger nicht gleich vom Pferd fällt und halbwegs schnell dazu kommt, alle Gangarten reiten zu können, setzt man ihn auf einen Sattel mit Steigbügeln, obwohl er seine Balance, sein Bewegungsgefühl und seine Geschmeidigkeit auf einem Pad doch viel besser trainieren könnte, was aber ein längerer Weg wäre?
Ich will hier nicht vom Thema abschweifen, sondern nur sagen: HILFSmittel sind dazu da, zu helfen. Dass sie die Dinge in irgendeiner Weise einfacher machen, ist ihr Sinn und Zweck! Daher finde ich das Argument nicht aussagekräftig.

Wenn ich "Hilfszügel" durch "Hilfsmittel" ersetze, kann man das auf seeehr viele Ausbildungsgegenstände übertragen, ob nun Sattel, Gebiss, Kappzaum, Gerte, Longe, Knotenhalfter, Sporen oder Zäumung.....weil ich die Ausbildung hier abkürze, weil ich selbst nicht in der Lage bin das Pferd ohne HZ korrekt zu arbeit, begrenze ich das Pferd.
Ich begrenze das Pferd auch mit einem angenommenen Zügel und kürze somit ggf. ab. Man könnte ja auch nur mit Halsring reiten?
Und damit der Reitanfänger nicht gleich vom Pferd fällt und halbwegs schnell dazu kommt, alle Gangarten reiten zu können, setzt man ihn auf einen Sattel mit Steigbügeln, obwohl er seine Balance, sein Bewegungsgefühl und seine Geschmeidigkeit auf einem Pad doch viel besser trainieren könnte, was aber ein längerer Weg wäre?
Ich will hier nicht vom Thema abschweifen, sondern nur sagen: HILFSmittel sind dazu da, zu helfen. Dass sie die Dinge in irgendeiner Weise einfacher machen, ist ihr Sinn und Zweck! Daher finde ich das Argument nicht aussagekräftig.
