Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

Ich hoffe, ich bin hier richtig, aber es geht ja nicht um Hufbeurteilung, sondern eben Fragen rund um den Huf...

:gaah: - Mäuschen hat leichten Pilz und noch leichtere Fäule, aber die sind hartnäckig. Eine Woche behandeln (mit Keralit Strahl-Liquid/undercover und Kompressen mit Essigmischung) hat zwar schön "abgetrocknet", was vorher noch ein bisschen feucht war, aber positive Veränderung leider gleich null :( (gut, bei Zwanghufen vielleicht auch etwas zu optimistisch? :?)

Was mir eigentlich wirklich Sorgen macht dabei ist die tiefe mittlere Strahlfurche. Sie ist weit, der "Spalt" reicht bis etwa in die Mitte der Ballen. Trotzdem ist sie wiederum weit genug, als dass meine schönen Kompressen immer rausfliegen und natürlich matscht sie sich dann alles wieder ein mit Mist (sie steht eigentlich ideal, 24h trockene Wiese, aber im Unterstand hats halt dennoch Mist) :evildevil: - Irgendwelche Tipps hier von euch? Boraxbäder wollte ich dann noch ausprobieren, aber die bestellte Chemiekeule ist noch nicht da.

Beim Kauf waren die Strähle schmiedtypisch zurückgeschnitten und sie stand auf ihren überlangen Trachten. Seit die Strähle Bodenkontakt haben, autschen die und sie versucht, das Auftreten hinten zu vermeiden. :-z

Hinten haben sich die Strähle schon sehr, sehr positiv verändert im Vergleich dazu, aber vorn geht nix :roll:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Da fällt mir spontan ein, das anderes in den Huf zu pappen, das sich hilfreicher auswirkt als Mist. Heilerde, Lehm,...
Hab auch letztens irgendwas von ner Kleiemischung (?) mit Oregano oder so gehört, gucke mal, ob ich das noch finde. Dann kannst du erst behandeln, und dann drüber kleistern. Besser als Mist im Huf :nix:

H2O2 soll übrigens gut helfen.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

von equesters huffrau haben wir eine salbe mit kupfersulfat? blau jedenfalls.
ich muss unbedingt rausfinden, welche basis das hat, denn das hafet hervorragend an huf und strahl, auch in furchen, die keine tamponagen mehr halten.
ist das erste, was innerhalb kurzer zeit sichtbar erfolg gebracht hat.
das keralit undercover hielt bei mosh nicht, weder in der mittleren noch in den seitlichen strahlfurchen :-z kann aber auch sein, dass das zu lange gelegen hatte und zu warm geworden war :nix:
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

@Scheckenfan :-n war auch mein Gedanke

Ich lass euch mal herausfinden :kicher:

Keralit hält bei uns leider auch nicht wirklich toll :seufz:
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5462
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Napipony »

Ich reihe mich hier mal ein, den bei uns sieht es momentan so aus
vorne links Ballen.jpg
vorne rechts Ballen 2.jpg
mittlere Strahlfurche ist seit dem wir uns im alten Stall Strahlfäule zugelegt hatten so und ich bekomm sie nicht besser. Sie ist jetzt wenigstens trocken, aber nicht schön und er ist da auch empfindlich, wenn man rangeht. Das mit dem "blätrigen" ist schon ne Weile, wird aber schlimmer.
Haltung kann es nicht sein, Box wird reinlich gemistet und Paddock regelmäßig abgelesen
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von elcaracol »

@napipony: Zeigt das Pony (schon) eine Zehenlandung bzw. hat das Pony schmerzen, wenn du auf die Ballen drückst oder in die Furche drückst? Richt es Käsig? Ich würde auch bei diesem Huf tamponieren, weiter oben wurden ja schon Möglichkeiten aufgezählt.

zu weitere Möglichkeiten zum tamponieren: Ich habe einmal Lebermoosextrakt versucht gibt es in der Apotheke. Erst gab es ganz gute Ergebnisse, doch dann irgendwie nicht mehr :-e Das Extrakt mischt man 1Lebermoose.: 10Wasser. Ist auch zum waschen geeignet. Habe dazu aus Plastiktüten Hufbeutel gebastelt :) War aber sehr nervig...
Irgendwer im WzP-Forum hatte mal Huftüten aus Teichfolie gebastelt, soll wohl mehrfach gehalten haben.

Sonst hilft nur gesunde Hufe ranzüchten :nix:

lg
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31945
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Sheitana »

@ mosheline Das kannst du dir ganz einfach selbst mischen. Kupfersulfatpulver in der Apo holen, in Melkfett mischen, fertig.

Ich benutze immer das Absorbine Trush Hooflex Frog & Sole Care und habe dabei sowohl bei Strahlfäule, als auch bei Pilz sehr gute Erfolge erzielt. Ich würde da nichts mehr rumexperimentieren, da es wirklich sehr gut hilft.
Man muss es halt täglich - in schweren Fällen 2x tgl. - anwenden, aber dann ist es wirklich gut.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von HP-Manu »

bei Zwanghufen ist die mittlere Strahlfurche immer tief und schmodderig. Ich kenne kein Pferd, wo mit Zwanghufen einen tragenden Strahl hat. Es gammelt vorher viel zu sehr bevor der Strahl zum tragen kommt. Und wenn das Pferd nicht auffusst vor Schmerzen, dann würde ich den Strahl auch noch nicht mittragen lassen. Erst, wenn die Zwanghufe behoben sind. Momentan drückt es ja die Trachten zusammen beim auffussen und somit auch den Strahl. Ist diese dann zu lang, so drückt es richtig stark.
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

Sheitana hat geschrieben:@ mosheline Das kannst du dir ganz einfach selbst mischen. Kupfersulfatpulver in der Apo holen, in Melkfett mischen, fertig.

Ich benutze immer das Absorbine Trush Hooflex Frog & Sole Care und habe dabei sowohl bei Strahlfäule, als auch bei Pilz sehr gute Erfolge erzielt. Ich würde da nichts mehr rumexperimentieren, da es wirklich sehr gut hilft.
Man muss es halt täglich - in schweren Fällen 2x tgl. - anwenden, aber dann ist es wirklich gut.
ja, schon klar, die frage ist, ob das melkfett ist in ihrer paste. denn die hält wirklcih famos.
bei mosh sind ja 3 von vier hufen frei von tiefer mittlerer strahlfurche (die waren bei ihm alle bis in den ballen rein tief, über alle vorigen hufbearbeiter). nur der vorn links, wo der huf so schief ist und auch enger im trachtenbereich, deckt sich mit manus aussage (ist auch plausibel find ich)
aber den hab ich mit konsequent freischneiden und der blauen paste jetzt auch in kruzer zeit besser bekommen.
allerdings wirken die bereiche der mittleren strahlfruche in allen hufen noch rel weich



sagt mal, was macht man denn bei gammel ausgehend von den seitlichen strahlfurchen unten am strahl. ich komm da mit dem messer nicht wirklich ran. muss man da sehr radikal den strahl seitlich beschneiden, bis man eben dran kommt?

und was macht man bei eckstreben, die so über die sohle gelegt sind, dass sie quasi verschmolzen sind?
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von HP-Manu »


sagt mal, was macht man denn bei gammel ausgehend von den seitlichen strahlfurchen unten am strahl. ich komm da mit dem messer nicht wirklich ran. muss man da sehr radikal den strahl seitlich beschneiden, bis man eben dran kommt?

und was macht man bei eckstreben, die so über die sohle gelegt sind, dass sie quasi verschmolzen sind?
ich schneide es soweit weg wie möglich...aber Vorsicht am Strahl, man kommt bei Gammelstrahl schnell ins Leben :(
Antworten