
Fliegendecke
Moderator: Stjern
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendecke
jep, das modell mit dem klassischen sattelausschnitt
fängt auch mit M an, ich kam aber nimmer drauf

Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Fliegendecke
Hi.
Ich reite auch mit der Busse Fliegendecke. Habe eine mit Englisch- und eine mit Westernsattel-Ausschnitt. Meine Dt. Reitponys (1,44 und 1,50 m) tragen die Ausreitdecke in 135 cm und der Po guckt sogar fast raus (normal haben sie 125 cm bei Regendecken). Wenn Du eine neue Decke kaufst, würde ich empfehlen die Farbe "beige" zu wählen, also möglichst hell, weil das am wenigsten Bremsen anlockt.
http://www.ebay.de/itm/Busse-Ausreitdec ... 1e8fa23997
Gruß Sabine
Ich reite auch mit der Busse Fliegendecke. Habe eine mit Englisch- und eine mit Westernsattel-Ausschnitt. Meine Dt. Reitponys (1,44 und 1,50 m) tragen die Ausreitdecke in 135 cm und der Po guckt sogar fast raus (normal haben sie 125 cm bei Regendecken). Wenn Du eine neue Decke kaufst, würde ich empfehlen die Farbe "beige" zu wählen, also möglichst hell, weil das am wenigsten Bremsen anlockt.
http://www.ebay.de/itm/Busse-Ausreitdec ... 1e8fa23997
Gruß Sabine
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Fliegendecke
Vielen Dank für eure Antworten!
Bei dem günstigen Preis werde ich wohl gleich direkt im neuen Monat bestellen. Beige wollte ich sowieso nehmen. Eben weil die Biester mehr auf dunkle, große Flächen fliegen.
Bei dem günstigen Preis werde ich wohl gleich direkt im neuen Monat bestellen. Beige wollte ich sowieso nehmen. Eben weil die Biester mehr auf dunkle, große Flächen fliegen.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Fliegendecke
sehr vernünftig
würde ich heute auch tun. aber meine hab ich gebraucht für 10 euro geschossen, da war ich nciht mehr wählerisch 


Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Fliegendecke
Hallo,
so mitten im Winter mache ich mir schon Gedanken wegen des nahenden Sommers.
Ich bin auf der Suche nach einer Fliegendecke, die ganztägig getragen werden kann. Es muss keine Ekzemdecke sein, kann aber.
Mein Pony ist ein Isi, eher schmalbrüstig, dafür mit viel Mähne, die auch in dem Halsteil Platz finden muss.
Meine bisherige Decke ist eine B.o.e.t.t. Ekzemdecke, die ihm in Größe 3 gut passt, unter der er aber bei Temperaturen von 25 Grad und mehr doch ziemlich schwitzt. (Man könnte sich ja unterstellen, aber man will ja nicht
)
Ich hatte dann noch so eine Zebradecke von B.u.s.s.e, bei der war aber die Schwierigkeit, dass seine Haare auf dem Rücken insbesonders an der Kruppe durch den Netzstoff abgebrochen wurden.
Jetzt suche ich praktisch eine Decke, die so leicht ist, dass er darunter nicht schwitzt, die aber nicht aus so einem Polyester-Netz-Gewebe besteht, welches bei ihm die Haare abbricht. Gibt es so etwas?
Kann mir jemand von euch helfen?
so mitten im Winter mache ich mir schon Gedanken wegen des nahenden Sommers.

Ich bin auf der Suche nach einer Fliegendecke, die ganztägig getragen werden kann. Es muss keine Ekzemdecke sein, kann aber.
Mein Pony ist ein Isi, eher schmalbrüstig, dafür mit viel Mähne, die auch in dem Halsteil Platz finden muss.
Meine bisherige Decke ist eine B.o.e.t.t. Ekzemdecke, die ihm in Größe 3 gut passt, unter der er aber bei Temperaturen von 25 Grad und mehr doch ziemlich schwitzt. (Man könnte sich ja unterstellen, aber man will ja nicht

Ich hatte dann noch so eine Zebradecke von B.u.s.s.e, bei der war aber die Schwierigkeit, dass seine Haare auf dem Rücken insbesonders an der Kruppe durch den Netzstoff abgebrochen wurden.
Jetzt suche ich praktisch eine Decke, die so leicht ist, dass er darunter nicht schwitzt, die aber nicht aus so einem Polyester-Netz-Gewebe besteht, welches bei ihm die Haare abbricht. Gibt es so etwas?

Kann mir jemand von euch helfen?
Re: Fliegendecke
Hi.
Kratzt oder scheuert er sich denn? Je dünner/luftiger der Stoff, umso weniger stabil ist halt das Material. Das ist immer die Sache... Ekzemerdecken=mega-stabil=dicker Stoff und Fliegendecken=weniger reißfest=leicht+luftig.
Meine Ponys haben kein Ekzem und tragen seit Jahren im Sommer die Amigo Mio Fliegendecke mit Hals (Bronze-Farbene). Der Stoff ist sehr luftig. Man liest aber von diesen Decken auch gerne, dass die sehr schnell reißen. Meine wälzen sich damit und kratzen auch mal am Baum entlang, bisher nur Pilling am Stoff. Ich wasche die Decken ca. 1 x pro Woche in der Maschine und sie tragen die seit 3 Sommern auf der Sommerweide. Meine Ponys sind Schimmel und sehr hautempfindlich. Durch die Decken gab es weder Haarbruch noch Scheuerstellen.
Gruß Sabine
Kratzt oder scheuert er sich denn? Je dünner/luftiger der Stoff, umso weniger stabil ist halt das Material. Das ist immer die Sache... Ekzemerdecken=mega-stabil=dicker Stoff und Fliegendecken=weniger reißfest=leicht+luftig.
Meine Ponys haben kein Ekzem und tragen seit Jahren im Sommer die Amigo Mio Fliegendecke mit Hals (Bronze-Farbene). Der Stoff ist sehr luftig. Man liest aber von diesen Decken auch gerne, dass die sehr schnell reißen. Meine wälzen sich damit und kratzen auch mal am Baum entlang, bisher nur Pilling am Stoff. Ich wasche die Decken ca. 1 x pro Woche in der Maschine und sie tragen die seit 3 Sommern auf der Sommerweide. Meine Ponys sind Schimmel und sehr hautempfindlich. Durch die Decken gab es weder Haarbruch noch Scheuerstellen.
Gruß Sabine
Re: Fliegendecke
Die habe ich auch, kann dem in allem zustimmen. Aber sie hat leider keinen Bauchlatz, den hätte ich gern dazu, dann wäre die Decke für mich perfekt!!!
Re: Fliegendecke
Ich hatte letztes Jahr für meinen diese hier gekauft, in grau:
http://m.ebay.de/itm/QHP-Fliegendecke-m ... 1015846087
Mit der Passform bin ich sehr zufrieden, der Bauchlatz ist aber glaub ich für etwas breitere Pferde recht knapp bemessen, bei meinem Araber hat er gut gepasst.
Der Hut taugt allerdings nichts, viel zu weich und von der Passform für einen Araberkopf völlig ungeeignet.
http://m.ebay.de/itm/QHP-Fliegendecke-m ... 1015846087
Mit der Passform bin ich sehr zufrieden, der Bauchlatz ist aber glaub ich für etwas breitere Pferde recht knapp bemessen, bei meinem Araber hat er gut gepasst.
Der Hut taugt allerdings nichts, viel zu weich und von der Passform für einen Araberkopf völlig ungeeignet.
Re: Fliegendecke
Danke für die Tipps. 
Er scheuert sich nicht viel, aber er ist sehr verspielt... Wobei, wenn es richtig heiß ist, dann spielt auch er nicht mehr... Und bei kühleren Wetter hätte ich ja noch die B.o.e.t.t. Decke, die ist sehr stabil. *Überleg*
Wie sieht das mit der Deckengröße aus? Mein Pony hat normalerweise 125 cm Rückenlänge. Gerade bei der Amigo steht bei einigen Erfahrungsberichten, dass man sie lieber eine Nummer kleiner nehmen sollte. Könnt Ihr das bestätigen?

Er scheuert sich nicht viel, aber er ist sehr verspielt... Wobei, wenn es richtig heiß ist, dann spielt auch er nicht mehr... Und bei kühleren Wetter hätte ich ja noch die B.o.e.t.t. Decke, die ist sehr stabil. *Überleg*
Wie sieht das mit der Deckengröße aus? Mein Pony hat normalerweise 125 cm Rückenlänge. Gerade bei der Amigo steht bei einigen Erfahrungsberichten, dass man sie lieber eine Nummer kleiner nehmen sollte. Könnt Ihr das bestätigen?
Re: Fliegendecke
Für meinen oldie hatte ich diese Decke von E*quiva und war damit überraschend zufreiden.
https://www.equiva.com/pferd/fliegensch ... und-14108/
Er hat zwar darunter geschwitzt, aber das nur bei wirklich hohen temperaturen und sehr moderat. Er wälzte sich sehr gerne und das hat die Decke problemlos mitgemacht, ohne verrutschen, ohne kaputt gehen (eine andere Fliegendecke war bereits nach 1 Tag hinüber).
Mit der Passform war ich auch sehr zufrieden.
https://www.equiva.com/pferd/fliegensch ... und-14108/
Er hat zwar darunter geschwitzt, aber das nur bei wirklich hohen temperaturen und sehr moderat. Er wälzte sich sehr gerne und das hat die Decke problemlos mitgemacht, ohne verrutschen, ohne kaputt gehen (eine andere Fliegendecke war bereits nach 1 Tag hinüber).
Mit der Passform war ich auch sehr zufrieden.