Seite 7 von 8

Re: Ratlos...

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 21:36
von Equester
Kommt das Heu von dem Bauern, der euch auch die Wiese zur Verfügung stellt?

Re: Ratlos...

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:11
von Zissa
Keine Idee, aber exakt die gleiche Beobachtung über den Sommer hinweg gemacht. Spannend.

Re: Ratlos...

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:25
von Biggi
Nach wie vor auch keine wirklich Idee, aber auch wieder die gleiche Beobachtung. Mit viel frischem Gras besser, je mehr Heu, umso schlechter. Die gleiche Erfahrung wie du, Sheitana, als Pony vor gut 10 Tagen auf Heu am Halm stand, kam das Kotwasser wieder und die haufen wurden wieder durchfallartiger.

Seit Mitte Juni habe ich nach einer Futterberatung eine ganze Kräuterhexenküche an Merlin verfüttert. Zwischendurch waren Durchfall und Kotwasser auch mal ganz weg, kamen aber dann leider wieder, siehe oben.

Auf der Equitana im Frühjahr meine ein Vertreter der Firma Agro**, es könne am mangelnden Eiweißgehalt im Heu liegen. Er empfahl die Fütterung seines Futters für laktierende Stuten, das ein rel. hohes Eiweißangebot hat, bzw, das füttern eines neu hergestellten Gräsermashs. Wir haben dieses Gräsermash gekauft und ich habe davon jetzt etwas mehr gegeben. Zumindest ist es nicht schlimmer geworden.

Vielleicht ein Hinweis?

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 02:36
von Hina_DK
Manchmal ist es eher eine Frage, was das für ein Heu ist. Wenn das Gras im August schon so trocken und heuartig war und er davon Kotwasser bekommen hat, dann kann das an der Struktur des vertrockneten Grases liegen, das nämlich sehr schwer Wasser bindet. Das hat man auch oft bei spät geschnittenem Heu, wenn viel hartes Stängelmaterial drin ist. Hast Du mal versucht, falls vorhanden, ihm mal sehr früh geschnittenes, sehr zartes blattreiches Heu zu füttern ? Reagiert er da auch so heftig ? Wie sieht es bei Stroh aus? Das bindet ja auch schlecht Wasser, reagiert er da auch drauf mit Kotwasser ? Hast Du das Probelm auch bei Heucobs, Wiesenflakes oder ähnlichen Heuprodukten ?

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:32
von Sheitana
@ Equester Ja, mein SB macht sein Heu ausschließlich selbst.

Biggi, das mit dem Eiweißgehalt habe ich auch schon überlegt. Ich werde eh das Fetura für die tragenden Stuten bestellen und könnte es ausprobieren bzw. es Cate mitgeben, wenn er dann schon bei ihr ist.

Hina, kein Unterschied zu verschiedenen Heuarten. Wir hatten vorletzten Winter sehr hartes, stängeliges Heu, da hatte er weit weniger Probleme als letztes Jahr, wo das Heu wesentlich weniger grob war. Die Phasen wo es schlimmer und weniger schlimm war letzten Winter konnten auch nicht mit einem neuen Ballen Heu jeweils in Verbindung gebracht werden (wir brauchten alle 5 Tage einen Neuen), obwohl er eigentlich innerhalb von 2 Tagen anzeigt, wenn etwas nicht passt.
Stroh hat er letzten Winter nicht gefressen, trotz Angebot, da ja immer Heu da ist.
Heucobs hat er bekommen, auch mengenmäßig nicht wenig, kein Unterschied.

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:46
von Biggi
Bei Merlin war es etwas anders, nämlich so, wie Hina schreibt. sehr grobstängeliges Heu hat er überhaupt nicht vertragen, 1 Monat früher geschnittenes schon. Stroh hat er im Winter gar nicht gefressen. Jetzt im Sommer schon und es schien ihm nichts auszumachen. Auf heucobs, aber besonders auf das Fertura-enthaltene Heumash reagiert er mit besserem Kot.

Im Moment bin ich auch gar nicht unzufrieden. Merlin ist super drauf und für seine 23 Jahre richtig Leistungsfähig. Er hat glänzendes Fell und eine tolle Kondition. Die Haufen wechseln zwischen breiig und leicht geformt. Das Kot wasser ist natürlich doof und vor dem Winter hab ich auch ein wenig Angst.

Es war nur so auffällig mit der Verschlechterung in den letzten 2 Wochen, eben genauso wie bei Sheitanas Kleinem.

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:52
von Equester
Sheitana hat geschrieben:@ Equester Ja, mein SB macht sein Heu ausschließlich selbst.
Und wenn Du probeweise mal woanders einen kleinen Ballen Heu kaufst?

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:59
von Cate
ist eigentlich egal, denn im Herbst zieht Jamie voraussichtlich ja um, und auch wir machen das Heu selbst. Göga pfeift mir was, wenn ich da für ein Pferd anderes Heu kaufen will :whistle: .... würde ja auch fütterungstechnisch nicht gehen. :nix:
Wobei bei uns das Heu sich immer "ähnlicher" ist, da wir ja viel weniger Wiesen haben, die alle recht nah beieinander liegen und mit der gleichen Saat angesät sind.

Das Problem mit zu spät geschnittenem Heu hab ich allerdings mit Nora und dem QH auch, seit dem versuchen wir in der Spätblüte unser Heu zu machen, klappt nur leider nicht immer so, wie wir uns das wünschen :seufz:

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 11:18
von Sheitana
Biggi hat geschrieben:Im Moment bin ich auch gar nicht unzufrieden. Merlin ist super drauf und für seine 23 Jahre richtig Leistungsfähig. Er hat glänzendes Fell und eine tolle Kondition.

Du, zufrieden bin ich mit Jamie auch total, was seine sonstige Verfassung angeht. Er ist aufgeweckt, neugierig, strotzt nur so von Fitness und Energie. Jeden Tag toben er und Abby im gestreckten Galopp über die Weide, steigen sich an, kabbeln sich, rennen wieder... Er ist super eifrig bei der Bodenarbeit, will tun und gefallen, kommt angerannt, wenn man auf die Weide kommt. Im Grunde ist er so fit, wie man sich das für ein junges Pferd von drei Jahren wünscht. Auch die Äppel sind noch völlig normal geformt. Ich merke halt nur, dass es wieder ganz kleine Veränderungen gibt. Eben das wieder beginnende (noch minimale) Kotwasser und die leichte Veränderung im Fell.

Re: Ratlos...

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 13:59
von Stjern
Ich muss nochmal auf Equester`s Schiene einhaken und genauer nachfragen. Wird das Heu von den gleichen Wiesen gemacht auf denen auch geweidet wird? Oder ist die Heumachwiese eine andere Wiese?

Worauf ich hinaus will, ist der Bewuchs der Weidewiese und der Heuwiese. Es gibt allergische Reaktionen auf bestimmte Gräser oder Endophytengifte in den Gräsern.
Hast Du es damit zu tun, dann wird es trickreich in der Diagnostik. Soweit ich weiss, gibt es in Deutschland kein Labor, dass das nachweist. Da müsstest Du in den angloamerikanischen Raum ausweichen. Auch ist das Gemeine daran, dass es sein kann, dass nicht jedes Tier gleich reagiert bzw. überhaupt reagiert. Von der Symptomatik stumpfes Fell, Darmregulierungsprobleme könnte man auch in die Richtung denken. Die Herzproblematik wird auch in diesem Zusammenhang diskutiert.

Ich bin nicht firm darin, wie genau sich der Unterschied des Giftes im Gras/Heu macht, aber die Giftmenge soll ansteigen, wenn das Gras Stress bekommt, z.B. Trockenheit. Jetzt schlägt man nun sein Heu ja gerne während Trockenheit. Es wäre eine (wohlgemerkt zu überprüfende) Theorie, dass sich im Heu mehr davon befinden könnte als im Gras.

Wenn Du Genaueres in die Richtung wissen willst, dann schick mir eine PN.