Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von ehem User »

Ok, ja, dass hab ich mir auch gedacht, dass die Äppel eben iwie mit ihrer Magengeschichte zusammenhängen.

Danke lunimaus, ich habe von iWEST jetzt mal eine Magnostable Probe angefordert - mal schauen ob ich sie bekomme nach Ö ;)
ehem User

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von ehem User »

Das zB schaut doch von den Inhaltsstoffen her auch nicht so schlecht aus, oder ;) ??

http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... sempercube
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von Hina_DK »

Das gehört zu den recht ordentlichen Minfus. Musst nur mal schauen, ob Du damit wirklich günstiger kommst. Einfach mal den Tagesbedarf ausrechnen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von ehem User »

Ok danke für die schnelle Antwort.
Sollte man MiFu dann wirklich jeden Tag füttern? Mir kommt das dann doch recht viel vor bzw. hat es Sinn wenn man es nur 1-2x pro Woche füttert?!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von Hina_DK »

Das sollte möglichst jeden Tag gefüttert werden, da der Bedarf auch tätlich da ist. Im Heu sind viele Inhaltsstoffe durchaus gut vorhanden aber z.B. an Zink, Kupfer, Selen ist nichtmal die Hälfte des täglichen Bedarfs drin, anderes ist eher grenzwertig und vom Heu selbst abhängig. Je mehr Leistung das Pferd erbringt, desto größer wird dann auch das Defizit. Meist macht sich das als erstes am Fell, den Hufen und am Immunsystem bemerkbar. Man soll ja auch keine Überdosen füttern aber der normale Bedarf sollte möglichst immer abgedeckt sein. Kurweises füttern von Minfu bringt auch nicht viel. Die meisten Inhaltsstoffe, die dann in Überdosen gefüttert werden, werden ungenutzt ausgeschieden.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von ehem User »

Aaaalso, ich habe ja gesagt ich halte euch auf den laufenden: heute war die TA da und mein Pferd hat statt der vorher angenommen Magenprobleme, Probleme mit der Leber. Sie meint, dass das durch den Stress im OS oder Besitzerwechsel kommen kann..
Ich habe jetzt ein Pulver zur Stärkung des Leberstoffwechsels ( http://www.momo-aktiv.at/cms/index.php/ ... orse-hepar ) bekommen und soll auch Mineralfutter füttern (hatte schon vor eins zu kaufen, wartete nur die TA ab). Ich hab jetzt nochmal an euch eine Frage, soll ich trotzdem das MiFu von St. Hippolyt Sempercubes (http://www.st-hippolyt.de/de/onlineshop ... sempercube) kaufen, oder gibt es vl speziell eines mit Inhaltsstoffen die gut für Leber sind oder reicht das Pulver... ?

Und Heucobs hat sie mir auch empfohlen zu füttern, weiß aber eig. nicht richtig wofür - da sie ja 24h Heu bekommt und gut ausschaut. Soll ich die trotzdem füttern?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von Hina_DK »

Ein Minfu, das gut für die Leber ist, gibt es in sofern nicht, weil das letztendlich zwei verschiedene Schuhe sind. Es gibt aber durchaus Minfus, die eine angeschlagene Leber unnütz belasten können, wie eigentlich jedes Zusatzfutter. Alles, was das Pferd frisst, wird auch über die Leber verstoffwechselt. Also muss man schauen, dass man ein Minfu gibt, das gut auf den tatsächlichen Bedarf angepasst und in dem möglichst wenig überflüssiges drin ist, was dann sinnlos von der Leber bearbeitet werden muss. Dabei kommt es auch nicht nur auf die Gesamtzusammensetzung an, sondern vor allem auch um die Mengenverhältnisse der einzelnen Zusatzstoffe untereinander. Alles, was da nicht passt, wird wieder ausgeschieden oder gespeichert und belastet. Sempercube ist eines der ganz wenigen Minfus auf dem deutschen Markt, das ziemlich stimmig und nicht so überladen ist. Was da ein wenig knapp ist, ist Selen und Natrium. Letztes ist gut durch einen Salzleckstein abzufangen und der eher geringe Selenanteil ist bei Leberproblemen eigentlich ganz gut, denn an Selen hat die Leber schon ganz ordentlich zu schaffen. Die Selenwerte schienen ja auch bei Deinem Pferd in Ordnung zu sein. Ich würde es Dir auf jeden Fall empfehlen, das zu füttern und das auch regelmäßig.

Das Momo-Aktiv ist auch ausreichend für die Stärkung des Leberstoffwechsels. Es ist auch nicht unnütz aufgepeppt, wobei ich es immer fragwürdig finde, wenn die Inhaltsstoffe nicht richtig deklariert werden. Da es ein Zusatzfuttermittel und kein Medikament ist, reicht es mal wieder aus, nur "Indische Kräuter" zu schreiben, ohne sie zu benennen. Eigentlich ein Unding besonders bzgl. Pferden mit Unverträglichkeitsproblemen aber ist leider fast immer so.

Wozu die Heucobs gut sein sollen, ist mir auch nicht klar. Das ist pures Heu in Presslingen, weiter nichts. Die funktionieren also auch nicht anders, als Heufütterung. Wenn sie 24 Stunden Heu bekommt, dann sind die Heucobs eigentlich überflüssig. Anders wäre es, wenn das Problem bei einem Pferd auftritt, das abgewogenes Heu und viel Kraftfutter bekommt. Da erhöht man mit den Heucobs den Heuanteil und entlastet die Leber von Dingen, die das Pferd nicht wirklich braucht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von ehem User »

Danke, danke, danke Hina_DK für deine schnellen und hilfreichen Antworten :D
... SemperCubes sind bereits bestellt :) :) - hast du denn eig. selbst Erfahrung mit dem Momo-Aktiv?

Ja also extra kaufen werde ich die Heucobs nicht, das Pferd von einer Freundin frisst ihre Heucobs nicht, vl. borg ich mir da welche - ich komm auf solche Sachen immer erst drauf, wenn der TA gefahren ist, sonst hätt ich ja gleich gefragt wofür die gut sind...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von Hina_DK »

Ich habs bisher zum Glück noch nicht gebraucht aber die Inhaltsstoffe Bentonit-Montmorillonit und Mariendistel sind die üblichen Mittel der Wahl bei Lebersanierungen und in Indien wachsen durchaus hervorragende Heilkräuter. Ich gehe mal davon aus, dass sie auch sorgsam ausgewählt wurden.

Weißt Du, womit Dein Schatz vorher gefüttert wurde? Hat er Heulage bekommen? Das geht ziemlich oft zu Lasten der Leber. Gerade dann ist auch die Gabe von Minfu äußerst wichtig, weil Heulage u.a. entmineralisiert und z.B. dem Körper ordentlich Kalzium entzieht zur Neutralisierung der Säure in der Heulage. Das hat oft noch erhebliche Langzeitauswirkungen. Da ist eine Lebersanierung durchaus sehr sinnvoll.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung

Beitrag von Hina_DK »

Mir fällt gerade ein, warum Du wohl die Heucubs geben sollst. Du fütterst ja Kraftfutter (oder hattest Du es abgesetzt?). Bei KF-Fütterung macht das dann Sinn, die mit dem KF zu mischen, damit das Pferd besser kaut, seine Ration besser einspeichelt und damit schon besser vorverdaut, bevor sich die Leber damit rumärgern muss. Das funktioniert aber wirklich nur, wenn Du beides zusammen verfütterst. Einzeln hat es keine positive Wirkung.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten