Seite 60 von 62

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 15:23
von crinblanc
:danke2:
Der von Bitop hat halt scheints gar keinen Bakterienfilter, nur nen Belüftungsfilter :nix: das müßte ich ja merken, wenn es fummelig wird.
Ob der Filter allerdings hochprozentiges mag :nix: ?

nochmal kauf ich das Ding da eh nicht :irre: mal schauen, ob ich iwo ne Familienpackung für nen normalen Preis finde.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 15:36
von _Eva
Also explizit Bakterienfilter steht nicht dabei, aber laut Google sind Bakterien durschnittlich 1-5 μm groß, die Mini-Spikes haben einen 0,45 μm Filter.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 18:12
von Lewitzer Flummi
Ich nutze keine Spikes..... daher habe ich das Problem nicht. :shifty:

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 20:03
von crinblanc
_Eva hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 15:36 Also explizit Bakterienfilter steht nicht dabei, aber laut Google sind Bakterien durschnittlich 1-5 μm groß, die Mini-Spikes haben einen 0,45 μm Filter.
es gibt von B*aun die runden (mit Bakterien- und Luftmembran) und die "platten", die zb Bi*top anbietet, die haben scheints nur nen Luftfilter (zur Dichte hab ich auf die schnelle nix gefunden) :nix:
deshalb ja meine Frage- ich hatte bisher nur die runden, und die wurden entsorgt :nix: waren aber eben auch auf Injektionsflaschen.

Flummi, du piekst einfach ne Kanüle rein? (*pingeligbin*) aber an sich, klar, sollte gehen. Wirklich steril ist beim Inhalieren ja eh nix... und nach 10x pieken ist die Flasche leer (bekomme grad die 500-ml-Packs)

Mußte grad an unseren Dorf-TA aus frühester Jugend denken "ich lass dir die Spritze da, die kannst du noch paar mal verwenden, die Kanüle desinfizierst du in Brennspiritus, dann geht die auch 2-3x, und die Einstichstelle tupfst du vorher auch mit Spiritus ab.... "

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 22:21
von Lewitzer Flummi
Nein, ich nutze, da ich nur sehr selten inhaliere, nur noch die verschieden großen Plastik-Ampullen.
Ich hab die mindestens in 5 und 20ml Größe da um passend im Flexineb Vernebler dosieren zu können.
Kann man im Winter schön in die Hosentasche stecken, damit die Flüssigkeit möglichst warm ist und so besser vernebelt.
Ja, es ist viel Müll. Aber ich würde ständig angebrochene Flaschen wegwerfen. Das ist m.M.n. auch nicht besser.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: So 15. Sep 2024, 23:02
von crinblanc
Da ist dir grad mein Neid gewiss... wir "müssen" mind 1x/Tag, teils 2x.
Und der A**one will immer gleich 50 ml haben.

Bißchen nervig, aber tut ihr gut.

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 09:35
von Lewitzer Flummi
Unter der Konstellation hätte ich definitiv nicht in den Urlaub fahren können....

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 09:40
von crinblanc
wird auch hoffentlich nicht dauerhaft nötig sein ;)

wobei... Urlaub :kratz: was war das noch gleich :nix: ?

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 20:36
von crinblanc
nicht dauerhaft... :hahano: ich glaub, das wird sich mit dem Winter schneller erledigt haben, als ich dachte-

es zeichnet sich nämlich ab, daß Inhalierversuche bei hoher Luftfeuchtigkeit und unter ca 15° Außentemperatur sowieso für den Arm sind.... haben heute vor dem Bewegen 25 min und nach dem Bewegen nochmal 10-15 min. (NaCl mit Ambroxol)
Dabei sind von 50 ml allerhöchstens 20 im Pony gelandet.
Pony macht gut mit, atmet auch tief, Inhalator haut die Menge auch etwa in der beworbenen Zeit raus- aber irgendwann kipp ich es nur noch aus dem :motz: Schlauch zurück, wo es ratzfatz wieder kondensiert... und dann wird es gefühlt auch nach Stunden nicht weniger.
Ist ein Ai*one mit Kabel. An sich ein tolles Gerät, aber eher für den Sommer scheints :seufz: Bei wärmerem, trockenem Wetter haut er das Zeug recht flott durch.

Wenn jemand hier die "Schlauchversion" mit dem "Flex" aus eigener Erfahrung vergleichen kann- lohnt es sich, nochmal ein paar hundert Kröten rauszuhauen? Oder ist das ähnlich frustierend? (hab eigentlich wenig Lust dazu, irgendwie hoff ich auf den ultimativen Tipp :seufz: )
Vllcht bringt ein kürzerer Schlauch schon Besserung? :kratz:

Wär ja auch kein Drama, solange wir nur NaCl oder Sole inhalieren.
Aber zb das Geld für ne Packung Pulmicort (haben wir gottseidank bisher nicht gebraucht *holzkopf*) könnte ich unter dem Aspekt ja ebensogut ins Klo schmeißen?
Abgesehen davon, daß es durchaus auch Medikamente/Mischungen gibt, die man ungern im Abwasser oder Hausmüll entsorgen mag :nix: und vor allem die Wirkung so mehr als zweifelhaft wäre?

Beim Arabermix damals hatte ich einen geliehenen Ke.gel, den hab ich in weniger frustrierender Erinnerung. Ich glaub aber, da passte nicht so viel rein... oder ich hab den Schlauch nie angehoben :nix: war aber eben auch im Sommer.
Ich hab halt auch keine "wärmere" Ecke wie zb Stallgasse oder Stübchen, wo die Füchsin mit rein könnte...

Re: Austausch COB-Pferde

Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 21:27
von Lewitzer Flummi
Ich hab mit dem Flexineb selbst bei warmen Wetter das gleiche Problem. Nur sammelt sich da die Flüssigkeit in der Aerosolkammer auf der der Vernebler sitzt.
Das ist auch der Grund, warum mir das Humanspray (Kortison und Bronchienerweiterer) deutlich lieber ist.
Da bin ich mir sicher, dass halbwegs die Menge im Pony ankommt, die ankommen soll.