Seite 59 von 104
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 13:36
von ehem User
Das Einknicken hängt definitiv mit Entspannung zusammen, das stimmt.

Da sie zum Dösen meist auf dem unbefestigten Teil steht, sollte die Gefahr nicht allzu groß sein wenn sie ab und an fällt (bisher wurde das nur zwei Mal beobachtet, in der Regel fängt sie sich auf) und wenn sie doch irgendwann Schrammen hat, bekommt sie Beinschoner.
Ich glaube, für sie ist das kein großes Problem, nur wir Menschen machen uns so viele Sorgen.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:29
von Vaena
Hallo Zusammen
ich hoffe, meine stute mit 21jährchen darf ich hier auch schon als oldie betiteln?
ich hab mal ne frage, in wie weit 'kurzatmigkeit' im fellwechsel normal ist?
bei kühlem wetter ist davon fast nicht zu spüren, nur wenns wärmer/schwüler wird!?
wer kennt das von seinem pferd? kann man das unterstützen?
pferd schwitzt nicht so leicht (fällt ihr schwer) und ich hab das gefühl, sie müht sich dann sehr ab!
wer kennt das?
lg vaena
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:39
von ehem User
Der Schimmelin macht warmes Wetter bzw ein schneller Umschwung von kalt zu warm auch zu schaffen.

Bei ihr kommt es vom schlechten Herzen.
Zur Unterstützung des Kreislaufs kann man Weißdorn (zB Crataegutt) geben - bei mir selbst bringt das ein bisschen was.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:42
von Vaena
ventura
danke für deine antwort.
wie hast du das mit dem herzen gemerkt?
fährst du dann die bewegung runter oder wie? wie bewegst du? und per wann wirds wieder besser? (nach ende von fellwechsel oder wie?)
ich weiss eben nicht, ob ich sie einfach mal dem TA vorstellen soll!?! aber der lacht mich wohl nur aus wenn ich wegen so ner lapalie komme... sie ist sonst gut im fell, futter und schaut nicht schlecht aus...
einfach diese kurzatmigkeit und mattheit macht mir sorge... und ich weiss nicht, obs halt am alter liegt oder etwas schwerwiegenderes ist!?
pferd wird übrigens 6x die woche bewegt. 1-2x longieren (30min in schritt/trab), ca. 4x ausgeritten (je nach verfassung 45min bis 1h30min oder mehr im schritt und trab evt. 1x galopp) , 1 stehtag...
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:15
von Biggi
Vaena hat geschrieben:ventura
danke für deine antwort.
wie hast du das mit dem herzen gemerkt?
fährst du dann die bewegung runter oder wie? wie bewegst du? und per wann wirds wieder besser? (nach ende von fellwechsel oder wie?)
ich weiss eben nicht, ob ich sie einfach mal dem TA vorstellen soll!?! aber der lacht mich wohl nur aus wenn ich wegen so ner lapalie komme... sie ist sonst gut im fell, futter und schaut nicht schlecht aus...
einfach diese kurzatmigkeit und mattheit macht mir sorge... und ich weiss nicht, obs halt am alter liegt oder etwas schwerwiegenderes ist!?
pferd wird übrigens 6x die woche bewegt. 1-2x longieren (30min in schritt/trab), ca. 4x ausgeritten (je nach verfassung 45min bis 1h30min oder mehr im schritt und trab evt. 1x galopp) , 1 stehtag...
Du könntest den TA einfach zu einem Rundumcheck bitten und erwähnst dabei die Kurzatmigkeit bzw. die rückgängige Kondition.
Allerdings haben die TÄ vor Ort nur die Möglichkeit, das Herz abzuhören. In einer Klinik könnte man einen Ultraschall machen oder ein Kardiogramm anfertigen, falls sich was unregelmäßiges hören läßt.
Heilpraktiker sind ja oft aufgeschlossener gegenüber so diffusen Pferdebesi-Bedenken. Und haben dem auch oft mehr entgegenzusetzen, vor allem auch zu Beginn einer vermeintlichen Unpässlichkeit.
Ich hatte früher mal eine Traberstute mit einem Herzproblem, die bekam über längere Zeit das Präparat "Coffeea". Das hat bei ihr auch gut den Kreislauf stabilisiert.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:24
von ehem User
Die Schimmelin ist in Vollzeitrente, die wird gar nicht mehr bewegt, sondern nur noch getüddelt.

Gemerkt hat die Besi bzw der TA es beim Abhören vor einer Sedierung und beim Kontrolltermin letzten Herbst hat er festgestellt, dass es viel schlimmer geworden ist.
Bei schwülem/warmem Wetter ist sie schlapp und atmet ziemlich schnell und flach. Im Fellwechsel war es teilweise ziemlich schlimm, deshalb habe ich sie so schnell entfellt wie es ging. Viel mehr konnte ich nicht machen, Schatten hatte sie, aber nach dem trüben Winter musste sie natürlich in der prallen Sonne stehen.
Ein TA-Check kann sicher nicht schaden.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 22:13
von Abendsonne
Mittlerweile habe ich ja entbunden. Ich kann sagen, meine Bedenken waren umsonst. Die Erholung hatte meiner Stute gut getan! Jetzt bin ich 3 mal nach der Entbindung geritten und das 1. mal am Reitplatz war gut, dann das 2. Mal im Gelände turbulent und das 3. mal mit Magnesium im Futter eher entspannter (sie dreht aber bergauf immer noch auf u. möchte am Liebsten traben).
Soweit geht es ihr gut, ich dürfte sie warsch. eh nicht öfter als 1 x pro Woche reiten wegen ihrer Arthrose. Muss ja auch nicht sein, langt wenn sie ab und an mal im Gelände dabei ist. Gehustet hat sie allerdings am Sonntag beim Traben ein paar Mal. Das hatte sie aber früher schon, von daher denke ich mir nix mehr dabei. Nur wenns mehr wird.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 13:48
von bine_mn
Mal wieder ein neues Bild von meiner Omi "Mira", die kurz vor ihrem 29. Geburtstag steht
LG Sabine

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:25
von ehem User
Die würde locker noch als 19 durchgehen, wow!

Und so schön weiß
Die Schimmelin schubbert sich seit ein paar Wochen Schweifrübe, Mähne und Stirn.

Mit Schmieren habe ich das inzwischen gut im Griff - ich hoffe nur, dass die Besi das während meinem Urlaub übernimmt, sonst hat die Große in zwei Wochen keine Mähne mehr, wenn ich wieder komme.
Sonst geht es ihr aber prima - sie hat den Tod ihres langjährigen Freundes ganz gut überwunden und ist jetzt, 3 Wochen später, wieder fast so fröhlich wie zuvor.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:40
von Vaena
ich darf dann vermelden, dass das weissdorn anschlägt
meine dame ist zurzeit wieder quikfidel. auch wenns mal etwas wärmer ist ist sie wieder auf vorwärts getrimmt, ohne dass sie dabei irgendwie mühe hätte... haben am montag also den test gemacht

20grad, sonne... knapp 12km in 1h... davon sicher 3km im galopp (auch bergauf) und viel trab... das natürlich alles am langen zügel und wenns pony hätte wollen, hätte sie also auch gemütlich dümpeln dürfen.
ich hab sie aber gelassen wie sie wollte (und es der untergrund zuliess)...!
danke euch für den tollen tipp
