Seite 58 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 14:55
von Zaubermieze
Ist das im Gelände weicher Waldboden mit Steinchen drin oder vor allem Steinchen mit etwas Waldboden? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Pferd auf Boden mit wenigen Steinchen teilweise fühliger läuft als auf reinen Steinwegen. Das ist wie wenn du selber barfuss gehst: Einzelne Steinchen in ebener Umgebung sind viel unangenehmer.
Wenn die Wege richtig steinig sind, würde ich fürs Gelände eine Weile Hufschuhe anziehen. Du hast ja schon härtere Untergründe im Offenstall als vorher, dann können sich die Hufe dort erst mal anpassen.
Elin89 hat geschrieben: Und: ganz oft hört man ja, ein Pferd braucht Eisen oder Schuhe, weil die Hufe sonst zu kurz werden. Was ist denn zu kurz? Kürzen sie sich unter Sohlenniveau? Auf was muss ich da achten? Ist es nicht eher so, dass auch da mit der Zeit dann das Hufwachstum einfach stärker wird?
Ich hab das einmal gesehen bei einem Pferd mit weichen Hufen, das ohne Rücksicht von einem Tag auf den anderen ohne Eisen ins Gelände geritten wurde wie bisher. Die sahen rundum total abgelatscht und kurz aus, das tat schon vom Anschauen weh. Und nein, das Hufwachstum reicht im schlimmsten Fall nicht aus, um den Abrieb zu kompensieren.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 15:14
von Elin89
Okay, aber falls es so schlimm ist sollte ich das erkennen können, oder? Im Moment finde ich wie gesagt dass sie ziemlich gut aussehen.
Nee also es ist Wald aber auf den Wegen sind super viele Steine - mal kleiner, mal größer. Kennt mein Pferd so aber auch so gar nicht, mussten sich die Hufe also nie drauf einstellen. Hinzu kommt eben, dass sie aktuell so kurz sind wie nie vorher (oder zumindest selten und wenn dann nur ganz kurz) und sie eben einfach viel mehr Bewegung und festen Boden hat als sie das die vergangenen 12 Jahre hatte.
Ich habe halt bislang keine Hufschuhe und müsste mir dann welche anschaffen. Die Frage ist - abwarten und schauen, ob sie sich dran gewöhnt? Wenn ja, wie lange gebe ich ihr Zeit? Oder lieber direkt Hufschuhe?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 15:20
von Scheckenfan
Zu kurz sind die Hufe, wenn die Sohle mit abgerieben wird.

Je nach dem wie fühlig das Pferd ist würde ich ggf. auch sofort Hufschuhe kaufen (oder ne Zeitlang auf's Ausreiten verzichten). Die Umstellung von Weide auf abriebstarke Böden ist schon groß, da haben die Hufe gut mit zu tun. Ggf. gleich Hufschuhe nehmen, die auch als Paddockschuhe nutzbar sind: Falls der Abrieb zu groß wird, kann man so einige Tage überbrücken damit es keine Lederhautentzündung gibt.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 16:01
von Elin89
Dann schau ich mich wohl doch mal nach Schuhen um... die sind ja echt teuer. Könnt ihr welche empfehlen oder ratet ihr von welchen definitiv ab?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 16:28
von Zaubermieze
Das hängt vor allem von der Hufform deines Pferdes ab, welche geeignet sind. Bei uns in der Schweiz gibt es mittlerweile einige Anbieter von Hufschuhen, die einem nebst Beratung zu verschiedenen Schuhtypen auch Hufschuhe zum Ausleihen anbieten. Und hin und wieder kriegt man Hufschuhe auch gebraucht.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 17:54
von Pirat
Als ich mit meinem damals umgezogen bin, hat er sich innerhalb 2 Wochen die Hufe ziemlich runtergeraspelt...
Vorher: 6-8 Std. Weide und der Rest Stall
Dann: 24 Std. riesige Weide und eine große asphaltierte Platte, wo es Wasser und auch Heu gab.

Wie gesagt, nach 2 Wochen war er "runter".
Ich bin zu dem Zeitpunkt in Urlaub gefahren und dachte mir:
entweder schafft er es, oder ich bekomme ich ein paar Tagen einen Anruf mit der Botschaft Hufledehautentzündung. (Am Stall ist ein Tierarzt, daher war die "Versorgung" gewährleistet...

Als ich nach 2 Wochen wiederkam habe ich meinen Augen nicht getraut:
Der hatte so nachgeschoben, dass er rundherum Wandüberstand hatte :shock:
:clap: :dance1:

Andere (barhuf-) Pferde quittieren den Umzug zu uns aber durchaus mit einer Huflederhautentzündung...

Im Gelände mache ich gerade die Erfahrung, dass er am besten läuft (traben über Schotter) bevor der nächste HS Termin ansteht.
So ein "bischen mehr" scheint ihm also fühl-technisch besser zu bekommen...
Da müssen wir uns jetzt mal rantasten. Ich gehe aber halt auch nicht regelmäßig genug ins Gelände, sodass er sich da auch nur schwer drauf einstellen kann...

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 19:54
von Scheckenfan
Pirat: Wenn er mit Überstand besser läuft, würd ich den Strahl bzw. das Strahlpolster noch mal ganz genau unter die Lupe nehmen. :lupe: Meist liegt da das Problem.

Aber wenn die Hufe es vertragen ohne sich zu verziehen, kann man durchaus auch einfach einige (wenige) mm Überstand lassen :nix:

Wobei dein Bild im Avatar nach Tinker aussieht? :-e Die vertragen meist eher nicht so viel Wandüberstand, da hebeln die Hufe schnell weg. Zu viel Gewicht und gemäß Zucht eher auf weichen Boden angepasst, schätze ich :nix:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 20:29
von Elin89
Danke Pirat, das ist so ziemlich genau die Umstellung die wir auch gerade haben!
Ich werde mich einfach mal schonmal provisorisch in das Thema Hufschuhe einlesen, mir die Hufe jeden Tag gut angucken ob sie zu kurz werden und in dieser Zeit auch keine riesig langen Ausritte unternehmen. Und dann mal gucken wie es sich entwickelt.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 12:59
von _Eva
Pirat hat geschrieben:Als ich mit meinem damals umgezogen bin, hat er sich innerhalb 2 Wochen die Hufe ziemlich runtergeraspelt...
Vorher: 6-8 Std. Weide und der Rest Stall
Dann: 24 Std. riesige Weide und eine große asphaltierte Platte, wo es Wasser und auch Heu gab.

Wie gesagt, nach 2 Wochen war er "runter".
Ich bin zu dem Zeitpunkt in Urlaub gefahren und dachte mir:
entweder schafft er es, oder ich bekomme ich ein paar Tagen einen Anruf mit der Botschaft Hufledehautentzündung. (Am Stall ist ein Tierarzt, daher war die "Versorgung" gewährleistet...

Als ich nach 2 Wochen wiederkam habe ich meinen Augen nicht getraut:
Der hatte so nachgeschoben, dass er rundherum Wandüberstand hatte :shock:
:clap: :dance1:

Andere (barhuf-) Pferde quittieren den Umzug zu uns aber durchaus mit einer Huflederhautentzündung...
Ich bin mit dem Pferdchen vor 1,5 Wochen von Box & Paddock/Weide in einen Offenstall mit großer befestigter Fläche umgezogen (normale Gehwegplatten und Waschbetonplatten), und die Vorderhufe machen mir auch Sorgen :?

Pirat, wie wurden die Pferde mit Huflederhautentzündung behandelt? Konnten die in der Herde bleiben?
Kann man was zufüttern um das Hufwachstum zu unterstützen?

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 13:26
von Scheckenfan
Wenn's kritisch wird: Paddockschuhe an und so den Abrieb steuern.
Wenn's kurz vor der Huflederhautentzündung ist: Duplos drauf für ein paar Wochen. Dann Paddockschuhe besorgen und bei der Umstellung immer wieder abwechseln.