Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

Ich hätte zwei Fragen, vorrangig an NHC-orientierte unter euch: Pony läuft sich vorn eher die Zehe ab, weil er hinten noch etwas den Ballenbereich schont. D.h. ich muss regelmässig Trachten kürzen.

Was ist nun mit den Seitenwänden, bevor der abgelaufene Bereich kommt? Kürzt ihr die konsequent ebenfalls auf Sohlenniveau?

Und... Was ist eigentlich Sohlenniveau, wenn die weisse Linie etwas zerfleddert/brösmelig/gammelig ist? Also die funktionale Sohle ist dann quasi nicht plan, sondern ein Hügel, der gegen den Strahl abfällt und AUCH gegen die weisse Linie/Hufwand...
Shieldmaiden

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Shieldmaiden »

Ich reihe mich auch mal ein, aber snoefi zuerst natuerlich :-)

Fen ist bald 4, gerade angeritten (bissl hauruck) und zum anreiten beschlagen worden zum ersten Mal (nicht von mir, ich hab sie letzten Freitag erst gekauft). Beschlagen wurde vor ca 4 Wochen zum ersten mal, und nur vorn. Wenn sie laeuft zeigt sie folgendes Bild: Vorne SEHR vorsichtig, hinten rechts laeuft sie klamm/steif. Sie ist ausserdem sehr ueberbaut im moment.

Genauergesagt laeuft sie rechte hand einigermassen normal, linke hand auch bis sie um die kurve muss, dann stellt sie sich nach aussen und faengt an, hinten rechts sehr kurz zu treten. Unter dem sattel geht das so weit dass sie die Kruppe reinbringt. Fotos und Bilder kann ich gerne einstellen.

Gestern war dann meine Huffrau da und hat die Eisen wieder abgemacht. Ihre kommentare sind wie folgt:

1. Hufe haben sehr gute qualitaet. Eisen sassen sehr 'stramm', nicht sicher was sie damit meinte aber sie hat sich recht schwer damit getan, die eisen wieder abzugekommen. Die waren halt seit 4 Wochen drauf. Sie meinte auch noch was von wenig 'wuchs' an den Hufen. Definitiv nur ein paar Nagelloecher, also wirklich auch erst dieses eine mal beschlagen.

2. hinten hat sie 'flare' an der aeusseren hufwand. Dazu meinte sie es sei nicht ein stoffwechselflare, weil das vom kronrand ausgehen wuerde, sondern ein mechanisches flare (klaer mich mal bitte jemand auf wie man das auf deutsch nennt - die Wand dehnt/verbreitert sich, laeuft von der mitte des hufes nicht mehr gerade sondern halt 'ausgebeult'... ). Und am linken hinterhuf ist der flare besonders ausgepraegt und der huf leicht 'square' abgelaufen, also kantig/flach nach vorne hin.

3. Strahl gut aber halt 'huebsch geschnitzt'.

4. Untder dem linken vorderhuf ist die sohle geprellt, in etwa dort wo das eisen sass.

Interessant finde ich nun, dass das flare halt genau an dem hinterhuf stark auftritt (also sehr viel deutlicher als an dem anderen hinterhuf) wo sie komisch laeuft.

Ich haette gerne eure Gedanken hierzu - Ursache oder folge usw, wie und warum usw. Suche mir halt alle moeglichen Hinweise zusammen, wie ich dem Bein helfen kann.

Videos und so wie gesagt kann ich gerne einstellen wenn gewuenscht :-)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22179
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von lungomare »

Flare ist ne wandverbiegung mit gezerrter weißer linie. Gern an der weniger belasteten hufwand, daher so häufig bei ungleichbelastung
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Schnucke »

Eckig kann bedeuten sie hat mehr abrieb an der Zehne, dadurch seitliche Zehenabweiser die dann den Huf eckig aussehen lassen, das unterstützt dann auch noch die Ausdehnung nach seitlich weil mehr Druck.
Meine Beobachtung, Famosa lief sich hinten auch nicht alles gleichmäßig gut ab. Bei ihr hat sich das komplett gegeben nachdem jetzt 3x die Osteo dran war. Wir konnten untenrum raspeln was wir wollten selbst wenn wir viel gegengearbeitet haben, bekamen wir das mit Abriebsteuerung nicht wirklich in Griff.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Reitmaus »

Shieldmaiden hat geschrieben: . Wenn sie laeuft zeigt sie folgendes Bild: Vorne SEHR vorsichtig, hinten rechts laeuft sie klamm/steif. ...
Seit wann? Seit dem Beschlag, oder schon vorher oder nach der Eisenabnahme?
Shieldmaiden hat geschrieben: ....bis sie um die kurve muss, dann stellt sie sich nach aussen und faengt an, hinten rechts sehr kurz zu treten. Unter dem sattel geht das so weit dass sie die Kruppe reinbringt. ...
Ich würde da nicht ausschliesslich auf die Hufe gucken, sondern eher ein eventuelles Problem weiter oben vermuten (Weide-ausrutscher, Prellung durch Tritt o.ä.). Evtl hat dieses Problem dann auch die Ungleichbelastung der Hufe ausgelöst. Evtl mal 'nen Osteo draufschaun lassen, ob sich da Muskelverhärtungen finden und der Problembereich eingegrenzt und dann evtl schulmedizinisch genauer untersucht werden kann.
Shieldmaiden

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Shieldmaiden »

Vor dem Beschlag kannte ich sie nicht, kann ich nicht sagen. Mit beschlag lief sie sehr vorsichtig, seit eisen ab hab ich noch nicht gesehen, kann ich morgen dann sagen.

Seit wann sie so laeuft weiss ich nicht, ich hab sie halt nur einmal vor 3 Wochen gesehen (da war sie gerade eine woche beschlagen und 3 wochen unter dem sattel) und dann seitdem sie bei mir ist, also letzten freitag.

Bzgl der anderen sachen, das mache ich sowieso :-n Ich vermute im moment halt eines von verschiedenen sachen: Sie wurde innerhalb von 3 wochen angeritten (3 wochen bevor ich zum ausprobieren dort war war sie noch roh, und wurde mir dann halt schritt, trab und galopp unter dem sattel vorgestellt). Muskelkater koennte etwas sein, unpassender sattel, zur zeit ueberbaut, total unausbalanciert usw. Erstmaliger beschlag der dann auch noch das gangbild beeinflusst usw usf Sie laeuft auch vorne zeheneng, koennte also im schlimmsten falle auch das gelenk sein wegen kompensation, was sich dann erst unter dem sattel gezeigt hat (sie hat vor nicht allzulanger zeit ein in-hand showing turnier gewonnen, das haette sie ganz sicher nicht wenn sie nicht sauber lief). Ich habe lauter ideen ;-)

Der Grund, warum ich noch keine Osteo kommen lasse ist, dass ich nicht zu viel auf einmal veraendern moechte. Freitag kam sie an, hat die eingliederung recht gut ueberstanden.

Dieses Wochenende kommen erstmal die Eisen ab. Gleichzeitig hab ich mit verschiedenen sachen am boden angefangen. Ich gebe ihr erstmal noch 2 Wochen, dann entscheide ich, wen ich hole - ich hab EMRT und osteo, physio oder mctimothy frau im angebot, weiss noch nicht genau wen ich da jetzt bestelle :lol:

Mich interessierte halt, ob man von den Hufen her zb eine Idee bekommt. Also dass es zb oft die weniger belastete Wand ist finde ich schon mal interessant. Ist halt spannend dass genau der Huf besonders auffaellig ist bzw als einziger huf auffaellig ist zu dem Bein passt, das ebenfalls auffaellig ist. Das das zusammenhaengt ist mir eigentlich klar, nur ich fand halt interessant zu wissen, was euch so einfaellt dazu was mir das zeigen koennte.

Wirklich interessant wird's aber eigentlich erst beim naechsten Hufbearbeiten, weil man eh nie weiss, was oder wieviel da zb der schmied dran verzapft haben kann. (kann, muss nicht. Es gibt auch sehr sehr gute Schmiede, das moechte ich jetzt gar nicht sagen. Ich koennte auch sagen 'was der vorherige hufmensch da verzapft haben koennte :-) )

Meiner Huffrau vertraue ich inzwischen sehr.

also - noch ideen jemand? Sagt mir das sonst noch etwas?
Shieldmaiden

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Shieldmaiden »

also - ich hatte total vergessen zu erwaehnen dass die Huffrau meinte, da sei eine prellung unter dem eisen vorne links :patsch:

Sie ist nun - ehm - auf hartem boden stocklahm. Laeuft vorne wie auf eiern. Auf weichem boden ok, nicht ganz sauber, klar.

Ich habe jetzt einfach vor, da gar nix dran zu machen sondern sie halt fuer 18 stunden am tag draussen auf dem sand zu lassen, 6 stunden steht sie in der box auf stroh. Sie muss leider aber ueber beton fuer 30m? vielleicht - da laeuft sie dann SEHR vorsichtig. Es sei denn ihr denkt anders - ich will halt erstmal den huf heilen lassen.

Und sagt jetzt bitte jemand was zu snoefi? :bittebitte: ich hab ein schlechtes gewissen, mich so vorgedraengelt zu haben :lol:
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

snöflingan hat geschrieben:Was ist nun mit den Seitenwänden, bevor der abgelaufene Bereich kommt? Kürzt ihr die konsequent ebenfalls auf Sohlenniveau?
Und... Was ist eigentlich Sohlenniveau, wenn die weisse Linie etwas zerfleddert/brösmelig/gammelig ist? Also die funktionale Sohle ist dann quasi nicht plan, sondern ein Hügel, der gegen den Strahl abfällt und AUCH gegen die weisse Linie/Hufwand...
*meine-fragen-selbst-beantworte* : Ich habe die Seitenwände jetzt mal voll zurückgenommen und die Trachten "oben" bzw. "hinten" bis auf die "obere" Sohle gekürzt und seitlich dann entsprechend kürzer, wie es die abfallende Sohle vorgibt. D.h. die Trachten verlaufen jetzt wie die Sohle. (ungefähr so, hab grad ein Bild gefunden)

Dabei habe ich herausgefunden, warum er fühlig läuft: Sobald der Strahl übersteht und die Trachten voll zurückgenommen sind.

Meine momentane Schlussfolgerung ist, dass ich a) sicher den Strahl wieder auf Trachtenniveau kürze und b) eventuell die Seitenwände und Trachten wieder etwas länger lasse, falls a) nicht ausreicht. Der hintere Hufbereich entwickelt sich zwar eher langsam, aber er wird immer kräftiger, und wir haben ja Zeit. Schade ein bisschen, dass ich an den tollen Strahl ran muss :P

Mein unsicherster Punkt sind jetzt noch Eckstreben, die habe ich bis jetzt immer weggeschnitten, das möchte ich gern verbessern.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10310
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Hat schon mal jemand davon gehört, dass die Zufütterung von Bentonit (in der Menge von angeblich nur 2-4 g pro Tag bei einem Isi) innerhalb weniger Wochen zu einer deutlich dickeren Sohle führt?

Wir hatten am We ja jemanden wegen Hufschuhen da. Und ich hatte darum gebeten, mal mit der Zange die sohlendicke zu testen. Natürlich gab die sichtbar nach.
Hatte ehrlich gesagt nichts anderes erwartet, aber ich wollte es mal wieder wissen. Jack läuft ja bei Steinen ohne Schuhe und bei zu wenig Tragrandüberstand leider fühlig.
Sie erzählte, dass sie diese Beobachtung zufällig in der Kundschaft bei einem Isi gemacht hätte. Allerdings haben sich dort die Hufe ins negative verändert, d.h.sie wurden eher "apfelförmig" wenn man von vorn drauf gesehen hat.
Das möchte ich natürlich auch nicht, aber ich füttere jetzt mal versuchsweise das noch vorhandene Bentonit von Ep*na zu. Allerdings eher um die 8 g, denn 4 g ist bei einer fütterungsempfehlung von 15-20g für ein Kleinpferd (Jack dürfte um die 350-400 kg haben) doch etwas wenig.

Fragt sich natürlich, wie da die Wirkungsweise von Bentonit auf das Sohlenwachstum sein soll. :kratz:
Evtl. Über die Bindung von giften im Darm?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Elin89 »

Ich hab da mal ne Frage :shy:
Ich mache die Hufe bei meinem Pony seit mittlerweile 2,5 Jahren selber, mein Anspruch war keine Perfektion, aber doch bitte so, dass es besser aussieht als bei meinen Hufschmieden die vorher dran waren. Wir hatten auch nie wirklich Probleme und konnten immer barhuf ausreiten und alles. Mein Ansatz war vor allem, den Tragrand auf Sohlenniveau zu kürzen und zu berunden, wobei ich ihn eigentlich nie so ganz so kurz bekommen habe (anstregend!!), die Trachten habe habe ich mit der Zeit immer mehr runter genommen, die waren zu lang und vorgeschoben. Sohle und Strahl lass ich soweit in Frieden. Seitdem haben sich die Trachten deutlich verbessert und der Strahl ist viel kräftiger und größer geworden, die Hufe hinten breiter und vorne kürzer. So weit so gut.
Jetzt stehen wir seit 2 Wochen in einem Offenstall mit Pflastersteinen, Sandpaddock und Weide. Vorher war Box und Weide. Der Abrieb ist also DEUTLICH mehr, was man den Hufen auch ansieht, der Tragrand hat sich alleine gekürzt und berundet und sieht für mein Verständnis gerade richtig gut aus. Hinten sind die Trachten jetzt von alleine ganz runter, was vielleicht etwas krass ist. Und heute waren wir an ausreiten - so ein Gelände kennen wir nicht, es ist der Hammer, aber eben Waldboden mit vielen Steinchen - und mein Pferd lief deutlich fühlig!
Nun denke ich mir, das ist okay, so kurz waren ihr Hufe nie und an den neuen Boden muss sie sich auch erstmal gewöhnen, oder? Aber wie lange dauert das? Sollte ich trotzdem reiten? Wenn nicht gewöhnt sie (bzw die Hufe) sich ja auch nicht dran, oder? Hufschuhe wären natürlich auch eine Option, aber auch dann findet ja keine Gewöhnung statt. Was meinen die erfahrenen Menschen hier?
Und: ganz oft hört man ja, ein Pferd braucht Eisen oder Schuhe, weil die Hufe sonst zu kurz werden. Was ist denn zu kurz? Kürzen sie sich unter Sohlenniveau? Auf was muss ich da achten? Ist es nicht eher so, dass auch da mit der Zeit dann das Hufwachstum einfach stärker wird?

Ich hatte so eine Situation in der Form noch nicht und bin an sich froh, dass die Hufe nun mehr abnutzen und auch mehr stimuliert werden. Ich will aber auch nichts falsch machen!
Antworten