Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Und mal wieder was von uns :mrgreen:
Aufstiegsübungen oder Törtchen TV #16 :glitzer:
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Maxima »

:clap: :clap: :clap:
Voll klasse!
Interessant wie unterschiedlich sie doch auf die einzelnen Annäherungen reagiert.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Danke Dir! :dankeschoen:
Ich finde das auch sehr interessant - alleine ihr Ohrenspiel :kicher:
Dafür sind solche Aufnahmen wirklich prima!
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von november »

Schön macht ihr zwei das! Finde es prima, dass du gleich von beiden Seiten übst. Und so fein macht es mit, das törtchen.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Wir sind zwischenzeitlich auch dabei, mal aufzusitzen. Das erste Mal passierte das anläßlich einer Sattelanprobe Mitte September. Dabei hat sich praktischerweise herausgestellt, daß der Westernsattel meines Hafis, den ich dem Sattler eigentlich in Kommission zum Verkauf mitgeben wollte, so supi auf Kurti paßt, daß ich keinen anderen kaufen mußte - vorerst (er soll später auch mal einen Barocksattel bekommen, am liebsten den Bückeburger Schulsattel).

Anschließend sind wir dann hin und wieder mal draufgesessen, haben Kurti zunächst immer nur sehr kurz (anfangs: einige Meter) geführt, viel gelobt, sind dann gleich wieder runter. Das alles zuerst im Paddock, dann draußen auf unserer Reitwiese. Zwischenzeitlich sind wir soweit (s. Bilder):

http://pfinzgauranch.jimdo.com/news/der ... mber-2013/

Länger als 10-15 Minuten haben wir ihn noch nicht belastet. Kurt reagiert nun auf Antreten (via Schenkel) und Anhalten (via Stimme, leichtes Zupfen am Kappzaum), die ersten Versuche zur Richtungsänderung haben wir gestern unternommen. Er war nun ca. 8x unter dem Sattel (so ca. 1x/Woche).

Ich habe nun Ende dieser Woche wieder einen Dressurlehrgang mit Desmond O'Brien, an dem Kurti ohnehin auch wieder als Begleitpferd teilgenommen hätte (ist immer praktisch, mal wieder Hängerfahren, Halle, fremde Umgebung, aber immer in Begleitung von Kumpel Amor). Ich werde ihn für eine Einheit kurz einsetzen, aber natürlich nicht die ganze Einheit (30 Minuten) reiten (das wäre zeitlich zuviel), sondern zuerst longieren und mir dann Tipps von Desmond holen. Ab Dezember hat Kurti dann "Reitpause" bis zum Frühjahr. So kann das alles erst nochmals sacken. Außerdem wird das Wetter dann ohne Halle und Platz eh zu eklig, und ich will ihm über diese Zeit via Handarbeit die Wirkungsweise des Gebisses (ich mußte sein Gebiß in den USA bestellen, in Deutschland gibts keine einfach gebrochene Schenkeltrense in einer Breite von 16,5 cm...) erklären. Dann kanns ab März/April weitergehen.

Das ging bislang alles komplett unkompliziert und locker. :-D
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Heute waren wir wieder ausreiten und meine Stute war so mutig :herzi: Sie ist den ganzen Weg voran gelaufen und hat sich an ganz vielen Gefahren vorbei getraut :glitzer: Hier ein Bild von uns Beiden :-D

Bild
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von brexi »

Wow Sue.
Das sieht schon richtig gut aus! Richtig profimäßig, als würde sie das schon jahrelang machen :-)



Sagt mal, wie lang geht ihr denn mit euren Kleinen schon raus?
Wir hatten jetzt eine knappe Stunde als "Höchsleistung" wobei er eben immer mehr anbietet aber ich mir unsicher bin, dass es dann auch von der Konzentration reicht :kratz:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Danke, brexi. Sie ist einfach toll :herzbrille:

Also wir sind jetzt so 1 bis 1,5 Stunden unterwegs, wobei ich zwischendrin immer mal laufe. Und beim Laufen merke ich, dass meine Kleine in diesen Phasen auch total entspannt und sich danach auch wieder aufs Reiten konzentrieren kann :)
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Wie viel/was habt ihr mit euren Jungpferden denn im Allgemeinen so gemacht, bevor es bei euch ins Gelände ging? Mein Junior hat gerade viiiiel mehr Spass draussen als auf dem Viereck und ich überlege mir, zumal er auch eine sehr gute Balance hat, ihn einfach erst mal draussen anzureiten und die Platzarbeit sekundär/sukzessive dazuzunehmen. Draussen ist halt auch weniger Konzentration erforderlich als auf dem Platz :-e - Zumindest für coole Socken wie meiner eine ist.
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Also ich bin vielleicht zehn Mal auf dem Platz geritten und habe dort das Antreten und Anhalten geübt und dann ging es ab ins Gelände und dort sind wir immer noch unterwegs ;) Ich möchte erst mal nur im Gelände reiten, viel vorwärts, bevor wir auf dem Reitplatz mit richtiger Arbeit anfangen :)
Antworten