
Manu, das sieht richtig gut aus. Meine Jungs würden sich darüber aber sehr freuen und gerne versuchen, die Bommel zu erhaschen

Moderator: Sheitana
Brimnir hat geschrieben:ahhhhhhh - es hat eine Bommel, ich muss es haben...
![]()
HP-Manu hat geschrieben:![]()
:-ü mein Bommel
Das kann ich verstehen. Man leidet ja immer mit seinen Vierbeinern mitBrimnir hat geschrieben: Ansonsten geht´s ihr in der neuen WG nun blendend, die Kleinen spielen lustig miteinander und mittlerweile darf sie auch bei den anderen aus der großen Heuraufe mitfressen. Ach, Stein-vom-Herzen-plumps...
Hina_DK hat geschrieben:Also, von solchen undefinierbaren Kräutermischungen, wo man weder weiß, was noch wieviel drin ist und die dann auch noch mit zusätzlichen Vitaminen und Spurenelementen verserzt sind, halte ich auch nicht viel. Ich weigere mich einfach, was in mein Pferd zu stopfen, wo ich die Zusammenhänge nicht ergründen kann. Natürlich gibt es einige Kräuter, die durchaus in der Hinsicht wirksam sind aber da wäre ein gezieltes Füttern ja wesentlich sinnvoller und was sollen die Vitamine und Spurenelemente dabei, wenn das Pferd eh schon ein Minfu bekommt, wobei die Mengen da drin wieder so sind, dass sie eh keinen Sinn machen. Also wozu überhaupt ?
Wie im anderen Thread schon geschrieben, ich mach jetzt Zwiebelsaft mit Fenchelhonig.Hina_DK hat geschrieben:Wenn Du mich fragst, das Wirksamste gegen den Husten an dem ganzen Futter dürfte sehr wahrscheinlich der Honig und die Melasse sein. Dann kannst Du aber auch gleich Deinem Pferd Honig oder Zucker geben. Kommt wesentlich preisgünstiger. Allerdings ist das auch eher mehr gegen die Symptome wirksam, weniger gegen die Ursache, die ja sicher in dem Fall Bakterien sind. Aber spätestens da machen reine Futtermittel eh nicht viel Sinn. Da muss man schon in die "Medizinkiste" greifen, also entweder z.B. mit gezielten Kräutergaben oder eben entsprechenden Medikamenten.
Hina_DK hat geschrieben: PS:
Hab noch gefunden, welche Kräuter das sind, allerdings nicht wie viel:
Thymian, Fenchel, Anis, Primelwurzel, Kastanie und Kamille
Passt alles gut zu Husten. Insofern ist die Zusammensetzung nicht so verkehrt, zumindest könnte es die Symptome etwas lindern.