Seite 55 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 13:22
von ehem User
So, ich habe heute also mal etwas Trachten gefeilt. Aber selbst für die paar Millimeter musste ich hart kämpfen - das Zerfallshorn ist bockhart und fast nicht totzukriegen. Ohne es zu entfernen kann ich wiederum kaum die Trachten kürzen :ohhh:

NIE mehr lass ich die so lang in Ruhe *blasen-pfleg* :seufz:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 13:32
von Lewitzer Flummi
Manchmal hilft da ein guter Hufhobel. :mrgreen:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 13:37
von ehem User
Ich hab das Horn weggeschnitten und nicht gefeilt (entlang der Wölbung halt) - aber ja, mein Hobel ist definitiv in die Jahre gekommen :shifty:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 15:10
von ehem User
Danke hier nochmals, speziell an Reitmaus :-)
Ich musste gar nicht so viel Trachte nehmen (im Wesentlichen das, was eh "wollte"), und die Achse sieht schon wieder echt gut aus :-)
Der Fehler lag wirklich, dass aus diesen Sohlen - vor allem vorn - quasi gar nix an Sohlenhorn von selbst rausfällt :roll: - wenn man drauf achtet, sieht man aber andere Anzeichen. Z.B. kommen nur ganz unten, im "toten" Teil des Hufs Dreck+Steinchen in die weisse Linie.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 07:40
von tara
Ich hab auch mal eine Frage zu Hufen, und bitte die hier anwesenden 'Fachleute' um Beurteilung.
ich bin irgendwie.... unzufrieden mit des Polos Hufen. Er läuft sehr fühlig, schon kleinste Steinchen lassen ihn autschen und auch über glatten Beton mag er nicht gerne laufen, sehr zögerlich geht er da. Das war im Sommer viel besser, da lief er sogar über Schotter.Seine Hufe sind schmaler/kleiner geworden. Aber je öfter ich sie mir anschaue, desto weniger gefallen sie mir. Der Strahl ist sehr schmal, die Furchen sind tief, hat schon fast etwas von "Zwanghuf". Nun meine Theorie dazu: das Hufhorn ist zZ sehr aufgeweicht, kein Wunder, er steht ja auch den ganzen Tag im Matsch. In dem weichen Grund bekommt der Huf keinen Bodengegendruck, der den Hufmechanismus aktiviert und den Huf auseinanderdrückt. Daher wird der Huf langsam enger.
Wenn er nun auf Beton geht, kommt Gegendruck, der Hufmechanismus arbeitet auf einmal, und ihm tun die Füße weh.
Kann das sein? Und kann es sein, daß die Hufe/der Strahl wieder breiter werden, wenn die Böden abtrocknen?
(un-)qualifizierte Meinungen erbeten.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:34
von Maxima
Die anhaltende Nässe macht zwar schon etwas mit den Hufen, aber das allein sollte es eigentlich nicht sein.
Ich tippe bei der Entwicklung Richtung Zwanghuf eher darauf, daß da eine lange Zehe ist und eventuell lange, zum Unterschieben neigende Trachten. Das gibt dann einen schönen Teufelskreis der durch die aufgeweichten Hufe noch beschleunigt wird.

In so nassen Zeiten führend Imbalancen, die bei trockenen Bedingungen noch keine sichtbare Auswirkung haben dann doch eher mal zu Formänderungen an den Hufen.

Genaueres könnte man aber nur sagen wenn Du mal Fotos einstellst.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:50
von tara
Fotos werde ich am Wochenende mal machen und dann einstellen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:30
von Maxima
Achso, noch überlesen - durch Strahlfäule/-pilz kann der Strahl auch kleiner und schmäler werden und damit der hintere Bereich des Hufs enger und empfindlicher. Fotos wären also wirklich wichtig.
Wenn Du schon schreibst daß die Furchen tief sind, dann fang doch auf jeden Fall schon an, intensiv zu desinfizieren, da reicht schon Essigwasser als erstes Hilfsmittel aus der Küche.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:58
von tara
tief sind die Furchen, aber es ist kein Gammel drin.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 13:07
von tara
zum desinfizieren wasche ich die Hufe alle 2 Tage mit dieser Seife