Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Das Halfter hat er nur zum Führen drauf, hängen geblieben kann nicht sein.
Das er sich vielleicht geschubbert hat und irgendwo doof angeeckt ist, wär noch möglich.
Ruppig von wem anders angepackt kann auch nicht sein, bis auf das eine mal führen vom Nachbarskind, führe ich ihn nur.
Wobei ich schon überlegt habe, ob vielleicht die Kinder von dem Einstellerpony ihn irgendwie geärgert haben...
Aber das würden sie natürlich nie zugeben, da brauch ich gar nicht erst nachfragen.
Der Halsriemen ist glaube ich keine Option. Als er noch in Spanien war, hatte er den wohl dauerhaft drum. Und hier war die Halsseite, wo keine Mähne ist, total verschorft gewesen. Kann mir vorstellen, dass er das nicht lustig finden wird.
@Samtnase: Weiß ich doch ;) Aber mich nervös machen ist nicht schwer, und ich bin auch so vergesslich, deswegen muss ichs mir einprägen, sonst vergesse ich es ;)
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Wie ist es denn inzwischen, Stoppelhopper?
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

folgende Situation:
Meine Kleine, zwei Jahre, wohnt zur Zeit in einem Aufzuchtsstall. Im Sommer sind die Bedingungen ganz gut, sie haben eine Menge Platz und genug zu Fressen. Das einzige Manko ist die fehlende Koppelhygiene, aber gut. Jetzt im Wechsel zum Winter zeichnet sich ab, dass die Pferde kein so gutes Raufutter zur Verfügung gestellt bekommen. Das Heu ist leider schlecht gelagert, die ersten Ballen fangen an zu schimmeln - nun habe ich Sorge, dass meine Kleine schimmeliges Heu fressen muss oder gar Silage/Heulage aufgetischt bekommt.

Ich habe nun eine ganz wunderbare Alternative gefunden, allerdings stehen dort nur 4 Pferde (mit ihr zusammen dann 5), davon eine 3-jährige und eine 7-jährige, die wunderbar miteinander spielen und zwei ältere Vierbeiner.

Ich finde leider keine gute Aufzuchtsherde, wo alles rundherum so gut passt, wie es das dort tut.

Nun zur Frage: Muss ich mir Gedanken machen, dass meine Kleine dann keine passenden "Spielgefährten" bzw. altersgerechte Freunde hat? Sie ist über den Sommer schon wesentlich ruhiger geworden, aber trotzdem noch sehr Kind. Ab wann habt ihr eure Pferde in eine "normale" Gruppe gestellt?

Danke für eure Erfahrungen. :-)
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Nelchen »

Da musst du dir keine Gedanken machen. Die 3 Jährige wird auch ihren Spaß haben dann. Schlimmer wäre, sie dem schimmligen Heu zu überlassen! ;)
Unsere Fohlen stehen bzw. standen immer in gemischten Herden, da wir mit 3 Zuchtstuten keine 20 Jungpferde hatten. Es hat ihnen nicht geschadet, im Gegenteil! Sie wurden sehr sozial dadurch und hatten ein gewisses Urvertrauen, da durch das unterschiedliche Alter der Herdenmitglieder ihr Sicherheitsempfinden voll und ganz befriedigt wurde. Was wiederum dem Menschen zu Gute kam und kommt, welcher dann mit dem Pferd Umgang hat. Sie fühlen sich dann einfach sicher, egal wer die Führung übernimmt. Jedenfalls konnte ich das bei unseren Fohlen beobachten.
Gleichaltrige Gruppen finde ich nicht so gut. Es gibt da doch immer wieder Stress mit der Rangfolge. In der Wildnis gibts sowas auch nicht.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Ich halte sowieso nicht so viel von den reinen Jungtieraufzuchtherden. Woran sollen die sich denn orientieren ? Die lernen natürlich viel Sozialverhalten beim spielen aber wenn alle nur Jungtiere sind, dann fehlen ihnen trotzdem die Vorbilder. In freilebenden Herden findet man immer Jungtiere jeden Alters zusammen mit älteren Tieren.

Unsere beiden 2 jährigen ziehen wir auch zusammen mit dem jetzt 6järhigen und dem 14jährigen auf. Natürlich geht es noch optimaler, wenn noch 1-2 Tiere mehr dabei wären, wie letzten Winter, als wir noch eine Gaststute da hatten, die die Kleinen auch ganz süß umsorgte. Aber ich würde solche gestaffelte Alterskombimation immer einer reinen Jungtierherde oder schlechtem Futter vorziehen. Wichtig ist natürlich, dass die Jungtiere auch einen Spielkameraden haben, der selbt noch jung ist aber das wäre ja durch die 3jährigen gegeben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich find auch das klingt nach einer guten Konstellation, und wenn die 7-jährige so ist wie meine, dann spielt die noch genug ;) Kann mich den anderen da nur anschließen.

___

Wir sind vor zwei Wochen in einen neuen Stall gezogen, da die Krümeline im Sommer einen Reheschub hatte und wir im alten Stall nicht bleiben konnten (keine Gras-freie Haltung über längere Zeit möglich). Seit dem Umzug ist sie wie ausgewechselt, total fröhlich, kommt interessiert mit die Gegend angucken und benimmt sich überhaupt vollkommen mustergültig. Mit 7 ist sie zwar jetzt die jüngste (sind noch 5 Pferde von ~12 - 23), aber da die Herde schon lang zusammen und sehr stabil ist hat sie sofort Anschluss und ihren Platz gefunden.

Und nach nur einer Woche dort in vollkommen neuer Umgebung, und nach fast 3 Monaten Pause, durfte ich mich einfach wieder drauf setzen als ob wir nie was anderes gemacht hätten :love:

Bild
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo Samtnase,

zum Glück ist scheinbar wieder alles gut, er benimmt sich wieder wie "vorher". Ich konnte ihn gestern mittag auch von den anderen wegholen, sonst konnte ich ihn die letzten Tage immer nur als letzten reinholen, weil er dann ja zu den anderen Pferden wollte. Danke der Nachfrage :-D
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Candyline »

tine, das mit dem reheschub tut mir leid zu lesen. aber der umzug scheint ihr ja sehr gut bekommen zu haben :-d
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Antworten! Sie haben mir wirklich geholfen und mich in meiner Entscheidung bestärkt!

Momentan steht sie ja auch nicht in einer reinen Jungpferdeherde, halt auch eine gemischte Herde, aber natürlich viel größer. Ich hatte eher Bedenken wegen der Anzahl der Pferde.
Dennoch habe ich mich heute dafür entschieden, sie in den neuen Stall zu stellen - dann muss ich mir einfach nicht immer Gedanken darum machen, ob sie tatsächlich auch gutes Heu bekommt.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31969
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

:herzi:
Dateianhänge
Abby Trab 19.10.2013.jpeg
Antworten