Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

ich kenn mich mit f-balance nicht aus, so "von auge" bezüglich des beins scheinen mir die trachten aber gleich lang.

es ist wohlgemerkt der ex-op huf und er hat an diesem huf momentan auch eine deutliche, halbkreisförmige einblutung, wo die hufbeinspitze etwa sein müsste. ich weiss nicht, warum :-e - der andere vorderhuf entwickelt sich sehr gut!

naja, ich mach auf jeden fall bilder :-n
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Meinst du an der Stelle, wo die Einblutungen letztes Mal auch waren? Das wäre nämlich nicht Hufbeinspitze :bigno:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

nope, ein gutes stück dahinter :-n - da meinte auch der hufbearbeiter, dass das wahrscheinlich vom hufbein sei...
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

plötzlich auftretende zehenfussung

Beitrag von J.H. »

Mal wieder der senior...... 

zum Pferd: 24, hat sicherlich arthrose, das wurde aber nie richtig untersucht, da nie lahm. Man sieht aber, dass er vorne schale hat. Ausserdem braucht er gerade bei kühlem Wetter immer mal etwas länger, um warm zu werden. Da läuft er dann etwas steif in der aufwärmphase. Ansonsten noch sehr schwungvoll und für sein Alter elastisch, da War sogar im Mai die osteopathin verwundert. Im Rücken auch immer mal empfindlich. Ansonsten noch nie lahm oder krank gewesen, ausser vor drei Jahren, da hatte er ne Zahn op.

Ich habe vor genau einem Jahr zu einer hufpflegerin gewechselt, die nach nhc ausschneidet, und war sehr sehr zufrieden. Entwicklung der Hufe meines alten Pferdes (24 ) klasse, sie sahen auch nach jeder ausschneid Periode top aus , und sie sahen vor allem mal wie Hufe aus, nicht mehr wie Röhrchen. 

Im Sommer hab ich bei diesem pferd dann ein massives Problem mit der RB gehabt, das hat nicht so funktioniert, wie gewünscht. Mein Pferd hat enorm abgebaut und war muskulär fast kaputt geritten. 

Somit hab ich sie aus der reitbeteiligung entlassen, und massiv am muskelaufbau gearbeitet. Erst hab ich immer mal wieder mit fellsattel geritten (weil sonst kein sattel mehr passt), damit lief er super. Seit Oktober / November arbeite ich fast nur noch vom Boden aus. Ich mache mit meinem senior hauptsächlich equikinetik. Ich bilde mir ein, dass die Muskulatur am Rücken bereits einen Tick besser geworden ist. 

Letztes mal, als die hufpflegerin da War (Ende November, Anfang Dezember ), hat sie mich schon auf die Abnutzung der Hufe angesprochen .sie meinte hier schon, Achtung, der kommt leicht in die zehenfussung. War aber noch nicht dramatisch. 

Gestern War sie nun wieder da, und man konnte die Abnutzungsspuren der zehenfussung ganz deutlich sehen. Sehr stark an den Vorderbeine, aber auch an den Hinterbeinen. 

Meine hufpflegerin War sehr erschrocken, und fragte, ob irgend etwas auffällig gewesen wäre. War aber nicht. Mein senior läuft eigentlich auch derzeit ganz gut. War nix von lahm oder klamm zu sehen. Auch Wendungen läuft er einwandfrei. Durch das kühle Wetter ist er zwar anfangs etwas steif, das legt sich aber so nach 15-20 Minuten. Das ist aber schon seit jahren so.

Meine HP hat sich dann das Pferd nochmal von mir in Bewegung zeigen lassen. Sie meinte, das gangwerk wäre nicht mal so auffällig, man würde aber ein mischmasch von normaler und zehenfussung sehen. Wir haben auch enge Wendungen getestet, da War keine schmerzreaktion zu sehen. 

Daher meinte meine HP nun, sie tippe eher weniger auf Probleme mit arthrose oder hufrolle, ihr kommt es eher so vor, wie wenn sich muskulär oder sehnentechnisch was verkürzt hätte. Sie meinte auch, es könnte vielleicht mit dem neu und intensiv ausgeführtem Training der equikinetik zusammenhängen (ca 3x pro Woche ). Dass sich hier grade was im ganzen Körper tut und verändert, weil die zehenfussung genau in diesem Zeitraum, und auch so plötzlich auftrat. Sie hat mir geraten, nochmal eine osteopathin drauf schauen zu lassen. Das werde ich auch auf jeden Fall machen, ich bin allerdings für 14 Tage ab Montag im Urlaub (der passt mir nun grad gar nicht rein.....).

Nun meine frage, hat so ein Phänomen mit der plötzlichen zehenfussung schon mal von euch jemand gehabt?
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Ich hab da erstmal ne Reihe Fragen:
- Wie genau sieht die Abnutzung durch Zehenfußung aus? Also, was sieht man am Huf?
- Wie ist der Strahl? Trägt er mit? Strahlfurchen?
- Haben die Hufe noch andere Baustellen? Zehenabweiser, flügelnde Wände, überlegende Eckstreben?

Kann mir aber schon vorstellen, dass Equikinetic bei Arthrose & Schale schwierig ist, wegen der superengen Wendungen. Da würd ich auf die Seniorenvariante ausweichen und die Volte deutlich vergrößern, vielleicht dafür lieber Trabstangen mit einbauen oder so....
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von lungomare »

genau, wie schaut diese abnutzung aus? Ramey sagt zwar, wenn die zehe stärker abgenutzt ist, als der rest, dann kann ne Zehennfußung vorliegen, muss aber nicht. mein pony hat ne überdeutliche Trachtenfußung, schon immer gehabt, seit der rehe eher noch mehr. die hat IMMER die Zehe mehr abgenutzt, als den restlichen Huf. muss also nichts heißen. film ihn mal per handy (mind. 30pics/sec) und spiel es verlangsamt am PC ab. ich glaub nciht, dass er sich wg Zehenfußung die zehe mehr abschrabbt.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

aegir hat auch eindeutige trachtenfussung und trotzdem deutlich abgenutzte/rund gelaufene zehe :-n
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von lungomare »

kommt meiner meinung nach sehr auf die Nutzung des Pferdes und die Böden an.... mein Pony läuft ja nun fast ein Jahr am Sulky. die hinteren Hufschuhe nutzen sich seither MASSIV an der Zehe ab, und zwar die vordere Hälfte des Schuhs. ist für mich logisch, weil sie sich mit der hinterhand vorwärts schiebt. Hinterhand und zehenfußung ist aber nahezu unmöglich, zweimal hab ichs gesehen: einmal böses Hufgeschwür im eckstrebenwinkel (=nicht-belasten wollen der Trachte) einmal Pferd mit schlecht verheiltem Hüftanbruch. War nur beisteller und kam klar, aber der bewegungsablauf war shcon sehr speziell.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von J.H. »

Also, bisher haben sich die Hufe sehr schön gleichmäßig abgenutzt. Der strahl ist sehr verkümmert, das ist ein grosses Problem. Seit der letzten ausschneid Periode läuft sich mein Pferd aber hinten den trachten Bereich nicht mit ab. Bedeutet, vorne an den Hufen ist es ganz gerade richtig abgelaufen, während der Rest wächst wie blöd. Sieht man auch beim laufen, da kommt er derzeit Maximal mit dem mittleren bis vorderen Bereich des hufs auf. Er rollt quasi nicht von hinten nach vorne. An den Vorderbeinen sehr stark, an den Hinterbeinen minimal, aber trotzdem zu sehen. Pferd geht aber weder klamm noch lahm oder sonstiges.
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von J.H. »

Lungomare, werde versuchen, morgen Bilder zu machen. Warum meinst du, dass es garantiert nicht von der abfussung kommt? Warum bist du da so sicher?
Wie gesagt, so einen krassen Schub hatten wir sonst noch nicht gehabt, vorne war wie mit einem Messer ganz gerade und richtig abgelaufen, während trachten und der mittlere teil kaum Abnutzungsspuren hatten.
Antworten