Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von forty »

na gut. :-)
das ist Herr pferd.

Die Bilder sind schon alt, Mitte 2011. ich hab's nur nie wieder geschafft, ihn so perfekt abzulichten. :-z

url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]
Bild

Die sind von gestern und heute:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Oh, haben wir Sunday hier ganz vergessen? :tuete:
Sundy, ich find den Lütten insgesamt sehr harmonisch und schön gebaut. Vielleicht nicht der "Megakracher" aber ohne grobe Mängel, Hinterhand ok, Vorhand ok, Proportionen ok. Ggf. ist der Hals etwas kurz, könnte aber die Perspektive/der Moment sein.
Als Schwachstelle/Schwierigkeit könnte ich mir Dehnungshaltung vorstellen, und evtl. Schwung? Schwung ist da aber auch Typsache, nicht nur Exterieur...

@ gulliver: Der ist echt super zusammengebaut :staun: Tolle Hinterhand, guter Rücken. Recht steile Schulter, aber noch im Rahmen, denke ich. Der Hals hat ne tolle Länge, ggf. eeeetwas tief angesetzt, aber eher minimal.
Könnte mir vorstellen, dass er mit der Aufrichtung etwas mehr Probleme haben könnte als Pferde mit nem idealeren Halsansatz, aber das ist nix unüberwindbares, würd ich sagen.

TINA??? :bittebitte:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

hmm, sunday - interessant, ich seh das bissl anders als scheckenfan.

Wobei ich nicht ganz genau sagen kann warum - aber wenn ich ihn mir anschau tut mir der ruecken weh. Ich finde ihn fast senkruecken maessig - er ist zb eigentlich nicht ueberbaut, aber er wirkt so, weil der ruecken recht tief liegt und dann wieder steil nach oben verlaeuft. Eher angeboren als durch falsche arbeit. Dazu kommt aber die etwas steife halshaltung, die muskulatur, die auch darauf hinschliesst das er den hals oft steif nach oben/hinten haelt, gerade am genick und vor der schulter.

Die beine finde ich recht streichholzartig so im vergleich zum rest, also duenne beinchen/wenig fundament fuer den rest des koerpers, aber gut gewinkelt, trocken, nah am boden stehend. Kruppe gefaellt mir gut.

Bin mir gerade nicht sicher, ob das nun eine frage von arbeit oder exterieur ist - mir tut beim hinschauen auch das genick weh, also der ganze hals ist irgendwie verkrampft :kratz:

Die schulter gefaellt mir gut. Die hinterhand ist irgendwie groesser als die vorhand, oder erscheint so. Waere vielleicht eine erklaerung fuer die halshaltung, so als ausgleich fuer ein staendiges schieben nach vorn/unten... so vom gefuehl.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19227
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cate »

Dann bemühe ich mich mal, trotz der (zu) frühen Stunde :gaehn:

Auf den ersten Blick ein nettes Gebrauchs-Pferd in mittlerem Rahmen, hübschem Gesicht und freundlichem Auge, dass allerdings ein bißchen pummelig ist - aber ich glaub, du bist grad ein bißchen "gehandicapped" in der Hinsicht, oder? :hug:
Das Fundament finde ich soweit ok, die Beine sind klar, die Gelenke ausreichend groß und gewinkelt, es wirkt insgesamt vielleicht etwas leicht, ich denke aber, dass da sein Übergewicht täuscht. Die Schulter ist ausreichend, der Hals gut aufgesetzt, die Ganaschenfreiheit ausreichend, der Widerrist könnte ein bißchen markanter sein, der Brustkorb hat genügend Tiefe. Die Kruppe gefällt mir gut, beim Rücken muss ich mich Tina anschließen - der hängt zwischen Vor- und Hinterhand und erscheint sehr "weich". Gabs/gibts da Probleme?
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Bemuskelung, sorry :shy: :hug: Er hat einen deutlich sichtbaren Unterhals, es fehlt an Bauch- und Rückenmuskulatur, der Übergang Rücken-Kruppe zeigt so eine leichte Aufwölbung, die auf Kompensation von irgendwas schließen läßt. :kratz:
Er hat ein gut erkennbare Hosenmuskulatur, aber mitten an der Hinterhand ist ein "Loch", da fehlen Muskeln, auch wirkt er für mich etwas unproportioniert, vorne relativ wenig bzw. schmal im Vergleich zu hinten. :nix:
Ich will dich hier auf keinen Fall "niedermachen" :-ü :umaermel: , insgesamt scheint er ein nettes, freundliches Pferd zu sein, aber irgendwas klemmt bei euch grad - kann sein, er schummelt einfach und arbeitet nicht "ehrlich" über den Rücken, kann sein, es klemmt bei ihm im Bereich Brustkorb-Rücken, kann sein, der Sattel paßt nicht optimal, oder die Art eurer Arbeit kommt ihm nicht optimal entgegen .... ohne euch mal live gesehen zu haben, ist das schwer zu beurteilen. Wenn das jetzt hauptsächlich baby-bedingt ist, weil du nicht so kannst wie du willst, dann zuck einfach mit den Achseln und verschieb das Thema! :hug:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Shieldmaiden

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Shieldmaiden »

koennte sein dass die beine so wirken wg uebergewicht, ja :-n Ansonsten sehe ich das genau so wie du - die muskulatur - gerade hals/genick und der ruecken dazu, finde auch, sieht aus als ob da was klemmt :-n
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von kolyma »

Ich möchte auch noch was zum Rücken sagen. Das Pferd ist nicht nur pummelig - er ist deutlich zu dick. Ich sag das so "krass" weil Übergewicht mit das Schlimmste ist, was nem Pferd - vor allem nem Reitpferd - passieren kann. Denn das Gewicht zieht permanent die Wirbelsäule runter. Hat das Pferd dann auch noch ein etwas lasches Bindegewebe (was vor allem bei den heute gängigen Zuchtlinien fast immer der Fall ist), dann hält die Wirbelsäule da auch nix. Senkrücken droht. Wenn der Reiter auch noch oben drauf sitzt - man kann es sich in etwa denken. Von unten Zug, von oben Druck...Von allen anderen Problemen wie Stoffwechelkrankeheiten (Hufrehe!) gar nicht zu sprechen.
Du musst dringendst schauen, dass das Pferd Gewicht verliert.
Ansonsten fällt mir auf, dass das Einzige was vor Muskeln strotzt der Hals ist. Beim Rest sieht alles sehr weich und wenig bemuskelt aus. Auch sieht die Halsmuskulatur, wie Shieldmaiden schon feststellte, unglaublich verkrampft aus. Da würde ich mal das Training überdenken - denn es sieht aus, als würde das Pferd vorne irgendwas kompensieren und hinten nicht richtig mitarbeiten.


Wenn du gerade in der Babypause bist, würde ich folgendes versuchen (wenns machbar ist) - mehrmals die Woche longieren (optimal wäre Cavaletti-Arbeit) und zwar so frei wie möglich. Ich mach das mit meinem Dicken auch grad - nur Halfter und Longe (damit er mir nicht stiften geht), jede Menge Stangen und ein paar Pylone für Volten. Das ist effektiv und macht den Pferden auch Spass. Hier achte ich ausschließlich auf ne gute Hinterhand - wenn er sich vorne rausheben will - Bitte... Die Pferde hören recht schnell damit auf. Dauert vielleicht, zwei, drei Einheiten wo sie mit Unterhals laufen und irgendwann strecken sie sich freiwillig ab. Hat mir meine Ergo empfohlen und ich bin schwerst begeistert von dem Aufbau. Wenn du magst, skizziere ich mal was ich meine.
Ansonsten einfach schauen, dass Gewicht runter kommt. Fressbremse oder Heu in kleinere Portionen rationieren, irgendwas.
Dann ist es wirklich besser nur wenig zu mahen und ihm insgesamt abmuskeln zu lassen und später von vorne anzufangen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von kolyma »

sorry, jetzt war ich zu langsam.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19227
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cate »

:puh: :hug:

Wenn er auf Arbeitsbildern anders aussieht, dann ist er wohl gerne manchmal ein Schlaffi und läßt die Bauch- und Rückenmuskulatur hängen? So einen haben wir auch im Stall :-n , könnte man manchmal denken, es sind zwei verschiedene Pferde :mrgreen:
Dann wäre sicher Equikinetic was für ihn, und Cavalettiarbeit, außerdem klettern und Hangbahntraining, alles in eher weitem Rahmen, Hauptaugenmerk auf Aktivität von hinten und Anheben des Rückens, aber ihr habt wieder keine Hügel, oder? :-e
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von forty »

Sunday hat geschrieben: Und nun vergesst die Barbie nicht, den ich weiß wie man sich fühlt wenn sich niemand rührt ;-)

ich übe mich in Geduld und spucke. :frech:
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von forty »

ständig. :kicher:
Antworten