Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Moderator: Stjern
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Ich klink mich mal ein - ich finde die Gymnastizierung eines Pferdes auch aus dem Gesichtspunkt unerlässlich, dass die Pferde ohne entsprechendes Training in unseren Haltungen nicht einmal die Grundkondition eines in Freiheit lebendens Pferde bekommen können. Und da das Pferd ein Fluchttier ist hängt sein Wohlbefinden untrennbar mit seinem Körperlichen (und daher auch muskulären) Zustand zusammen. Ein Pferd welches nach 10 Minuten Trab bereits konditionell am Ende ist, kann sich meiner Ansicht nach nicht wirklich wohl fühlen - denn instinktiv weiß es, dass Gefahr droht, wenn es nicht effektiv fliehen kann.
Des Weiteren denke ich, das Lauftier Pferd hat ein Recht darauf zu laufen - auch ausdauernd zu laufen. Und last but not least - jeder der schon mal Sport getrieben hat wird bestätigen können, welches Hochgefühl man nach einer Joggingrunde oder nach dem Training beflügelt und wie mies man sich nach einer Woche couchsurfing fühlt - bei unseren Pferden ist das nicht anders.
Man kann ja deutlich sehen wie die Pferde aufblühen, wenn sie muskulär gut dastehen.
Das muss man defitniv nicht aus dem Sattel bewerkstelligen - es gibt so viele tolle Arten sein Pferd vom Boden aus zu Bewegungsfreude und Fitness zu begeistern.
Des Weiteren denke ich, das Lauftier Pferd hat ein Recht darauf zu laufen - auch ausdauernd zu laufen. Und last but not least - jeder der schon mal Sport getrieben hat wird bestätigen können, welches Hochgefühl man nach einer Joggingrunde oder nach dem Training beflügelt und wie mies man sich nach einer Woche couchsurfing fühlt - bei unseren Pferden ist das nicht anders.
Man kann ja deutlich sehen wie die Pferde aufblühen, wenn sie muskulär gut dastehen.
Das muss man defitniv nicht aus dem Sattel bewerkstelligen - es gibt so viele tolle Arten sein Pferd vom Boden aus zu Bewegungsfreude und Fitness zu begeistern.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Wichtig für Körper und Psyche ist es definitiv.
Meine Frage bezog sich eher darauf, ob sich Maß bzw. "Wie" nicht möglicherweise doch unterscheiden (können), wenn das Zielbild nicht Reitpferd lautet.
Meine Frage bezog sich eher darauf, ob sich Maß bzw. "Wie" nicht möglicherweise doch unterscheiden (können), wenn das Zielbild nicht Reitpferd lautet.
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
:-ü
Ich finde, bei den heutigen Haltungsbedingungen muss Bewegung durch den Menschen schon sein. Das Pferd ist ein Lauftier, und kaum eine Haltungsform, und sei sie noch so gut durchdacht, kann wirklich die Kilometer an Bewegung bieten, die das Pferd seit Jahrmillionen täglich zurück legen musste.
Und das wirkt sich meines Erachtens schnell auf die Gesundheit aus. Es gibt so unendlich viele Pferde mit diversen Krankheiten, ob nun Lahmheiten, Verfettung, Stoffwechselprobleme, Rückenprobleme oder oder oder. Ich glaube, ein enorm großer Teil davon kann auf Bewegungsmangel zurückgeführt werden.
Natürlich MUSS es nicht zu Problemen kommen. Es gibt auch jahrzehntelange Kettenraucher ohne Lungenkrebs
Ich finde, bei den heutigen Haltungsbedingungen muss Bewegung durch den Menschen schon sein. Das Pferd ist ein Lauftier, und kaum eine Haltungsform, und sei sie noch so gut durchdacht, kann wirklich die Kilometer an Bewegung bieten, die das Pferd seit Jahrmillionen täglich zurück legen musste.
Und das wirkt sich meines Erachtens schnell auf die Gesundheit aus. Es gibt so unendlich viele Pferde mit diversen Krankheiten, ob nun Lahmheiten, Verfettung, Stoffwechselprobleme, Rückenprobleme oder oder oder. Ich glaube, ein enorm großer Teil davon kann auf Bewegungsmangel zurückgeführt werden.
Natürlich MUSS es nicht zu Problemen kommen. Es gibt auch jahrzehntelange Kettenraucher ohne Lungenkrebs

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Also nen Senkrücken finde ich persönlich auch bei nem ungerittenen Pferd bedenklich. Von daher ist die Art des Trainings auch hier vermutlich mit dem Aufbau von Rückenmuskeln verbunden.
In meinem Wohnort stehen zwei Pferde (WB + Welsh) die nie bewegt werden von ihrem Besitzer (ein älterer Herr) die Stute (wirklich bildschön eigentlich) hat so einen derartigen Senkrücken durch die mangelnde Bewegung bekommen, dass sie mittlerweile sicherlich an Kissing-Spines leidet - anders kann ich mir das bei der Hängematte von Rücken nicht vorstellen. Folge von jahrelangem Bewegungsmangel.
Ansonsten stimme ich Scheckenfan zu - Bewegungsmangel ist meiner Ansicht nach der Pferdekiller schlechthin und löst alle bekannten Zivilisationskrankheiten bei Pferden aus. Fast jegliche Erkrankung (Lunge, Rehe, EMS usw.) lässt sich letztendlich darauf zurückführen. Unsere Haltungsbedingungen zwingen uns förmlich dazu das Pferd zu "trainieren" - anders lässt sich das Pferd langfristig nicht gesund erhalten - Spaziergänge und Zirkuslektionen können hier keinen Ersatz darstellen. Der Mensch kann zu Fuß diese Bewegung nicht generieren. Jedenfalls nicht der durchschnittliche Mensch.
In meinem Wohnort stehen zwei Pferde (WB + Welsh) die nie bewegt werden von ihrem Besitzer (ein älterer Herr) die Stute (wirklich bildschön eigentlich) hat so einen derartigen Senkrücken durch die mangelnde Bewegung bekommen, dass sie mittlerweile sicherlich an Kissing-Spines leidet - anders kann ich mir das bei der Hängematte von Rücken nicht vorstellen. Folge von jahrelangem Bewegungsmangel.
Ansonsten stimme ich Scheckenfan zu - Bewegungsmangel ist meiner Ansicht nach der Pferdekiller schlechthin und löst alle bekannten Zivilisationskrankheiten bei Pferden aus. Fast jegliche Erkrankung (Lunge, Rehe, EMS usw.) lässt sich letztendlich darauf zurückführen. Unsere Haltungsbedingungen zwingen uns förmlich dazu das Pferd zu "trainieren" - anders lässt sich das Pferd langfristig nicht gesund erhalten - Spaziergänge und Zirkuslektionen können hier keinen Ersatz darstellen. Der Mensch kann zu Fuß diese Bewegung nicht generieren. Jedenfalls nicht der durchschnittliche Mensch.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Achso, und bevor wieder das "in der Natur galoppieren & traben Pferde aber eher selten"-Argument kommt: Ja, aber sie laufen den GANZEN Tag.
Sicher wäre das allerbeste Training, jeden Tag 4-10 Stunden mit dem Pferd spazieren zu gehen (mit Graspausen). Das kann aber glaube ich wirklich niemand leisten, daher muss man dann wohl auf schnelleres Tempo zurückgreifen
Sicher wäre das allerbeste Training, jeden Tag 4-10 Stunden mit dem Pferd spazieren zu gehen (mit Graspausen). Das kann aber glaube ich wirklich niemand leisten, daher muss man dann wohl auf schnelleres Tempo zurückgreifen

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Was ist denn hier nun los?
Ich fühle mich falsch verstanden und sowas wollte ich garantiert nicht lostreten. Nun denn.

Ich fühle mich falsch verstanden und sowas wollte ich garantiert nicht lostreten. Nun denn.
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Ich meinte das nicht als Kritik - nur als einen Aspekt.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Ich möchte euch bitten, wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen- Wenn Bedarf besteht, über gesunderhaltendes Training und dessen Durchführung zu diskutieren, dann bitte in einem eigenen Thema, Danke Wallinka
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Ich finde, das geht hier völlig am Thema vorbei
Nora kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reiten, wie und warum soll ich sie "trainieren"? An schlechten Tagen mag sie ja nicht mal mehr spazierengehen, muß ich deshalb jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
Natürlich ist auch sie ein Lauftier, deshalb steht sie ja auch im Offenstall mit Auslauf und Weidegang - wenn ihr das reicht, warum muss ich sie zu mehr zwingen?
Es gibt bestimmt Pferde, die von guter gymnastizierender Arbeit profitieren, aber dies muss man als Mensch ja auch leisten können! Und bevor ich ein Pferd schlecht arbeite, lass ich es lieber und geh nur spazieren

Nora kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reiten, wie und warum soll ich sie "trainieren"? An schlechten Tagen mag sie ja nicht mal mehr spazierengehen, muß ich deshalb jetzt ein schlechtes Gewissen haben?

Natürlich ist auch sie ein Lauftier, deshalb steht sie ja auch im Offenstall mit Auslauf und Weidegang - wenn ihr das reicht, warum muss ich sie zu mehr zwingen?

Es gibt bestimmt Pferde, die von guter gymnastizierender Arbeit profitieren, aber dies muss man als Mensch ja auch leisten können! Und bevor ich ein Pferd schlecht arbeite, lass ich es lieber und geh nur spazieren

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?
Was mir bei der Art von Diskussion dann fehlt ist noch der Aspekt, dass es aber eben auch Dinge gibt, die ich von oben gerade nicht bieten kann - so wie mein Pferd auf der Weide tobt und bockt und auch Wettrennen veranstaltet (sie LIEBT es zu galoppieren) kann ich ihr das unterm Sattel einfach nicht bieten. Auch wenn ich mal davon ausgehe, dass die meisten hier ihren Pferden einen solchen Auslauf ja auch bieten 
Um zum Thema zurück zu kommen: seitdem ich hier viel mitlese im Forum und ich mich auch mehr damit beschäftige, was mein Pferd eigentlich gerne will, reite ich deutlich weniger. Und in letzter Zeit zum Teil sehr wenig - ich hab viel zu tun, es ist schnell dunkel (da ist mein Pferd dann sehr guckig), das Wetter macht reiten auf dem Platz unmöglich und alleine ins Gelände klappt bei uns noch nicht zu 100 Prozent. Früher hätte ich mir deshalb echt Stress gemacht. Manchmal habe ich auch noch das Gefühl, ich wär einfach nur zu faul o.ä. Aber letzten Endes - wenn ich mir mein Pferd angucke, sehe ich, dass es ihr gut geht. Und sie hat jetzt auch nicht muskulär so krass abgebaut, dass ich mir Sorgen machen müsste. Sie hat zudem jeden Tag auf einer großen Weide die Möglichkeit sich auszutoben. Und so genießen wir jetzt oft einfach die Zeit zusammen, sie kann entscheiden ob sie im Stall bleiben will Abends, ob wir noch ein bisschen auf der Stallgasse clickern oder ob sie sich im dunkeln den Hof angucken möchte. Und der Abend im Schnee im Dunkeln letztens war einfach soooo schön... so still und ruhig und friedlich... da bin ich froh, dass ich gemerkt habe, das reiten eben nicht alles ist. Trotzdem - wir üben uns auch an den Ausritten, denn ich bin mir sicher, wenn mein Pony erstmal lernt, dass ihr alleine nichts schlimmes passiert, wird sie es genießen, mit mir durch den Wald zu fliegen

Um zum Thema zurück zu kommen: seitdem ich hier viel mitlese im Forum und ich mich auch mehr damit beschäftige, was mein Pferd eigentlich gerne will, reite ich deutlich weniger. Und in letzter Zeit zum Teil sehr wenig - ich hab viel zu tun, es ist schnell dunkel (da ist mein Pferd dann sehr guckig), das Wetter macht reiten auf dem Platz unmöglich und alleine ins Gelände klappt bei uns noch nicht zu 100 Prozent. Früher hätte ich mir deshalb echt Stress gemacht. Manchmal habe ich auch noch das Gefühl, ich wär einfach nur zu faul o.ä. Aber letzten Endes - wenn ich mir mein Pferd angucke, sehe ich, dass es ihr gut geht. Und sie hat jetzt auch nicht muskulär so krass abgebaut, dass ich mir Sorgen machen müsste. Sie hat zudem jeden Tag auf einer großen Weide die Möglichkeit sich auszutoben. Und so genießen wir jetzt oft einfach die Zeit zusammen, sie kann entscheiden ob sie im Stall bleiben will Abends, ob wir noch ein bisschen auf der Stallgasse clickern oder ob sie sich im dunkeln den Hof angucken möchte. Und der Abend im Schnee im Dunkeln letztens war einfach soooo schön... so still und ruhig und friedlich... da bin ich froh, dass ich gemerkt habe, das reiten eben nicht alles ist. Trotzdem - wir üben uns auch an den Ausritten, denn ich bin mir sicher, wenn mein Pony erstmal lernt, dass ihr alleine nichts schlimmes passiert, wird sie es genießen, mit mir durch den Wald zu fliegen
