Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:48
Ach ja, mein Lieblingsthema
. Mein größter Geldspartipp: Kein (in Zahlen: 0) Pferd kaufen. Wer annehmbar reitet und vernünftig mit ihnen umgeht, darf so viele Pferde kostenlos oder für kleines Geld reiten bzw. bespaßen.
Ob sich lohnt, eine Stunde in Leckerlibacken zu investieren, in der man vielleicht 5 Euro spart? Ich schlage eher vor, Zeit in eine gute Ausbildung oder in Weiterbildungen zu investieren. So verdient man später das nötige Kleingeld, um sich sein Pferd locker leisten zu können.
Soo viel Eigenleistung lohnt sich bei den Stundensätzen im Pferdebereich halt auch nicht - was bringt es, mir 100 Euro Pensionskosten im Monat zu sparen, und dafür 10 Arbeitsstunden in der Woche für Pferdepflege und Versorgung aufzubringen? Wenn ich dieselbe Zeit meinem Broterwerb nachgehe, komme ich auf ganz andere Beträge.
Ein weiterer Tipp: Die Steuererklärung
Doof, lohnt sich aber.
Die Stadtbibliotheken und das I-net sind mein Lieblings-Geldspartipp, wenn es um Bücher und andere Infos geht. Ich kaufe so gut wie keine Bücher mehr, lese aber pro Woche mindestens eins. Außerdem gibt es in vielen öffentlichen Biblios eine Buchwunschliste. Gerade zum Ende des Jahres, wenn noch Budget da ist, sind die oft bereit für Neuanschaffungen.
Und natürlich Do-it-Yourself. Wer selbst die Passform seines Sattels überprüfen, verspannte Muskeln ein bisschen lockern oder auch mal selbst zur Raspel greifen kann, muss nicht dauernd den teuren Fachmann holen. Am besten lernt man diese Dinge, indem man eben jenen Fachmenschen, wenn man sie dann da hat, Löcher in den Bauch fragt und sich vieles zeigen lässt.
Reitende Freunde sind ein toller Geldspartipp. Videokameras und gegenseitiges Unterrichten, mit auch mal Pferdetausch untereinander, sind oft effektiver als regelmäßiger teurer Unterricht. In vielen Ställen wird viel zu viel 'nebeneinander hergeritten'. Das ist schade.
Zusatzfuttermittel auf das nötigste beschränken (Mifu ohne Schnickschnack, bisschen Getreide, wenn nötig, viel gutes Heu). Das gleiche gilt für Ausrüstungsgegenstände.
Ach ja: Bei einigen Ausrüstungsgegenständen und bei Kleidung kann man schlicht 'das billigste' nehmen. Spart Geld und Zeit.

Ob sich lohnt, eine Stunde in Leckerlibacken zu investieren, in der man vielleicht 5 Euro spart? Ich schlage eher vor, Zeit in eine gute Ausbildung oder in Weiterbildungen zu investieren. So verdient man später das nötige Kleingeld, um sich sein Pferd locker leisten zu können.
Soo viel Eigenleistung lohnt sich bei den Stundensätzen im Pferdebereich halt auch nicht - was bringt es, mir 100 Euro Pensionskosten im Monat zu sparen, und dafür 10 Arbeitsstunden in der Woche für Pferdepflege und Versorgung aufzubringen? Wenn ich dieselbe Zeit meinem Broterwerb nachgehe, komme ich auf ganz andere Beträge.
Ein weiterer Tipp: Die Steuererklärung

Die Stadtbibliotheken und das I-net sind mein Lieblings-Geldspartipp, wenn es um Bücher und andere Infos geht. Ich kaufe so gut wie keine Bücher mehr, lese aber pro Woche mindestens eins. Außerdem gibt es in vielen öffentlichen Biblios eine Buchwunschliste. Gerade zum Ende des Jahres, wenn noch Budget da ist, sind die oft bereit für Neuanschaffungen.
Und natürlich Do-it-Yourself. Wer selbst die Passform seines Sattels überprüfen, verspannte Muskeln ein bisschen lockern oder auch mal selbst zur Raspel greifen kann, muss nicht dauernd den teuren Fachmann holen. Am besten lernt man diese Dinge, indem man eben jenen Fachmenschen, wenn man sie dann da hat, Löcher in den Bauch fragt und sich vieles zeigen lässt.
Reitende Freunde sind ein toller Geldspartipp. Videokameras und gegenseitiges Unterrichten, mit auch mal Pferdetausch untereinander, sind oft effektiver als regelmäßiger teurer Unterricht. In vielen Ställen wird viel zu viel 'nebeneinander hergeritten'. Das ist schade.
Zusatzfuttermittel auf das nötigste beschränken (Mifu ohne Schnickschnack, bisschen Getreide, wenn nötig, viel gutes Heu). Das gleiche gilt für Ausrüstungsgegenstände.
Ach ja: Bei einigen Ausrüstungsgegenständen und bei Kleidung kann man schlicht 'das billigste' nehmen. Spart Geld und Zeit.