Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Heupferdchen »

Ach ja, mein Lieblingsthema :mrgreen: . Mein größter Geldspartipp: Kein (in Zahlen: 0) Pferd kaufen. Wer annehmbar reitet und vernünftig mit ihnen umgeht, darf so viele Pferde kostenlos oder für kleines Geld reiten bzw. bespaßen.

Ob sich lohnt, eine Stunde in Leckerlibacken zu investieren, in der man vielleicht 5 Euro spart? Ich schlage eher vor, Zeit in eine gute Ausbildung oder in Weiterbildungen zu investieren. So verdient man später das nötige Kleingeld, um sich sein Pferd locker leisten zu können.

Soo viel Eigenleistung lohnt sich bei den Stundensätzen im Pferdebereich halt auch nicht - was bringt es, mir 100 Euro Pensionskosten im Monat zu sparen, und dafür 10 Arbeitsstunden in der Woche für Pferdepflege und Versorgung aufzubringen? Wenn ich dieselbe Zeit meinem Broterwerb nachgehe, komme ich auf ganz andere Beträge.

Ein weiterer Tipp: Die Steuererklärung :mrgreen: Doof, lohnt sich aber.

Die Stadtbibliotheken und das I-net sind mein Lieblings-Geldspartipp, wenn es um Bücher und andere Infos geht. Ich kaufe so gut wie keine Bücher mehr, lese aber pro Woche mindestens eins. Außerdem gibt es in vielen öffentlichen Biblios eine Buchwunschliste. Gerade zum Ende des Jahres, wenn noch Budget da ist, sind die oft bereit für Neuanschaffungen.

Und natürlich Do-it-Yourself. Wer selbst die Passform seines Sattels überprüfen, verspannte Muskeln ein bisschen lockern oder auch mal selbst zur Raspel greifen kann, muss nicht dauernd den teuren Fachmann holen. Am besten lernt man diese Dinge, indem man eben jenen Fachmenschen, wenn man sie dann da hat, Löcher in den Bauch fragt und sich vieles zeigen lässt.

Reitende Freunde sind ein toller Geldspartipp. Videokameras und gegenseitiges Unterrichten, mit auch mal Pferdetausch untereinander, sind oft effektiver als regelmäßiger teurer Unterricht. In vielen Ställen wird viel zu viel 'nebeneinander hergeritten'. Das ist schade.

Zusatzfuttermittel auf das nötigste beschränken (Mifu ohne Schnickschnack, bisschen Getreide, wenn nötig, viel gutes Heu). Das gleiche gilt für Ausrüstungsgegenstände.

Ach ja: Bei einigen Ausrüstungsgegenständen und bei Kleidung kann man schlicht 'das billigste' nehmen. Spart Geld und Zeit.
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Neddie »

Heupferdchen hat geschrieben:Mein größter Geldspartipp: Kein (in Zahlen: 0) Pferd kaufen.
:lol2: zu spät
Heupferdchen hat geschrieben:Soo viel Eigenleistung lohnt sich bei den Stundensätzen im Pferdebereich halt auch nicht - was bringt es, mir 100 Euro Pensionskosten im Monat zu sparen, und dafür 10 Arbeitsstunden in der Woche für Pferdepflege und Versorgung aufzubringen? Wenn ich dieselbe Zeit meinem Broterwerb nachgehe, komme ich auf ganz andere Beträge.
Sag mal, was hast denn du für einen Job, den du beliebig ausdehen kannst :-? Ich bekomme ein fixes Gehalt und kann Überstunden abfeiern, aber nicht auszahlen lassen ;)
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von noriker »

Neddie hat geschrieben:
Heupferdchen hat geschrieben:Mein größter Geldspartipp: Kein (in Zahlen: 0) Pferd kaufen.
:lol2: zu spät
Viel zu spät. *verschämtaufdiedreieigenenRösserschiel* :foof: :geldalle:
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Heupferdchen »

Neddie hat geschrieben: Sag mal, was hast denn du für einen Job, den du beliebig ausdehen kannst :-? Ich bekomme ein fixes Gehalt und kann Überstunden abfeiern, aber nicht auszahlen lassen ;)
Nee, das geht bei mir natürlich auch nicht. Aber als Alternative könnte man ja weniger arbeiten und stattdessen mehr Pferdebetreuung machen - bei mir lohnt sichs halt nicht.

Aber klar, hätte ich mehr Zeit, könnte ich auch nebenberuflich noch was machen, um damit das Pferd zu finanzieren.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Sanojlea »

Soo viel Eigenleistung lohnt sich bei den Stundensätzen im Pferdebereich halt auch nicht - was bringt es, mir 100 Euro Pensionskosten im Monat zu sparen, und dafür 10 Arbeitsstunden in der Woche für Pferdepflege und Versorgung aufzubringen? Wenn ich dieselbe Zeit meinem Broterwerb nachgehe, komme ich auf ganz andere Beträge.
Das ist aber total Sache der persönlichen Einstellung! Ich würde mein Pferd gerne selbst versorgen, zumindest teilweise (Haltergemeinschaft z.B.) oder auch ganz denn für mich gehört das zu meinem Hobby und meiner Freizeit! Ich möchte garnicht nur zum reiten oder zur Bodenarbeit in den Stall kommen, sondern zwischen den Pferden abäppeln und sie selbst füttern und so Zeit mit ihnen in ihrem Zuhause verbringen und sie auch von dieser Seite kennen lernen!
Und 100€ sind für mich viel Geld! Ich mache lieber die Arbeit selbst und hab auf diese Weise auch was von meinem Pferd, als in der Woche mehr arbeiten zu gehen!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Jochen »

@ Sanojlea:

Yep!

:hutab:
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Heupferdchen »

Sanojlea hat geschrieben: Ich würde mein Pferd gerne selbst versorgen, zumindest teilweise (Haltergemeinschaft z.B.) oder auch ganz denn für mich gehört das zu meinem Hobby und meiner Freizeit! Ich möchte garnicht nur zum reiten oder zur Bodenarbeit in den Stall kommen, sondern zwischen den Pferden abäppeln und sie selbst füttern und so Zeit mit ihnen in ihrem Zuhause verbringen und sie auch von dieser Seite kennen lernen!
Hmm, Spaß macht mir (gelegentliche) Stallarbeit und Versorgung schon auch. Ich helfe bei uns im Stall alle 1-2 Wochen am WE aus. Aber es rechnet sich nicht für mich. Und ich möchte es keinesfalls ganztags machen (hab ich auch schon).

Und auch die SV ist suuper zeitaufwändig! Bei ner normalen 40-Stundenwoche ist das echt schwer zu wuppen. In meiner SV-Zeit bin ich deutlich weniger zum Reiten gekommen. Und da hab ich noch nicht voll gearbeitet.

Heute bin ich froh, wenn ich es fünf Mal die Woche zum Pferd raus schaffe und er 3x ordentlich gearbeitet wird. Hätte ich - wie in SV-Zeiten - drei Stalldienste die Woche, käme ich vielleicht zweimal wöchentlich aufs Pferd.

Und - soo entspannt bin ich nicht, wenn ich nach einem langen Arbeitstag abends um sieben im Stall ankomme, ein vollgeschissener Auslauf mit angefrorenen Äppeln und hungrige Ponies auf mich warten, von denen eins einen ganz undifferenziert schlechten Eindruck macht und dessen Besitzer partout nicht erreichbar ist - ach ja, die gute alte SV-Zeit ...

Für mich ist SV eher was für Selbständige, Hausfrauen/-Männer, Lehrer, ... oder für Menschen, die einfach härter im Nehmen sind. Ich bin da zu sehr Weichei.

Und weniger zu arbeiten, um dafür mehr Stallarbeit zu machen - vielleicht bei Ehegatten-Splitting und sehr geringem Einkommen interessant. Aber im Normalfall :nix:

Wäre Geld und Zeit kein Thema, würd ich mein Hottie schon gern selbst versorgen (und hätte nen gutaussehenden Stallknecht auf Abruf, wenn ich mal keine Lust habe :mrgreen:). Wirtschaftlich ist es für mich jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Sanojlea »

Ne weniger arbeiten könnte ich mir für Stallarbeit wohl auch nicht leisten (zukünftig gedacht, aktuell eh unmöglich).

Aber genau auf sowas war mein Post bezogen:
Und auch die SV ist suuper zeitaufwändig! Bei ner normalen 40-Stundenwoche ist das echt schwer zu wuppen. In meiner SV-Zeit bin ich deutlich weniger zum Reiten gekommen. Und da hab ich noch nicht voll gearbeitet.

Heute bin ich froh, wenn ich es fünf Mal die Woche zum Pferd raus schaffe und er 3x ordentlich gearbeitet wird. Hätte ich - wie in SV-Zeiten - drei Stalldienste die Woche, käme ich vielleicht zweimal wöchentlich aufs Pferd.
Ich will garnicht 5x die Woche aufs Pferd rauf und das 3x ordentlich arbeiten, lieber will ich 2x monatlich aufs Pferd (darf natürlich auch mehr sein ;) ) und mein Pferd 5-7 Tage die Woche sehen und einfach im Stall sein! Aber ich gebe zu: So gaanz allein würde ich die Ponys (müssten ja dann min. 2 sein) nicht 375 Tage im Jahr versorgen wollen, mit Jemandem zusammen wäre es schon angenehmer. Aber: Wenn ich die Wahl hätte zwischen nur noch zum reiten ect. kommen oder nur noch zum arbeiten und misten und Ponys knuddeln und rumblödeln kommen, ich würde wohl letzteres wählen. Mir geht es um Gemeinschaft, Beziehung und das drum rum, reiten oder "etwas erarbeiten" ist mir nicht so wichtig. Obwohl ich mich durchaus auf das 1. mal auf Aylas Rücken freue und Spaziergänge und sowas auch sehr mag.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Heupferdchen »

Sanojlea hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte zwischen nur noch zum reiten ect. kommen oder nur noch zum arbeiten und misten und Ponys knuddeln und rumblödeln kommen, ich würde wohl letzteres wählen. Mir geht es um Gemeinschaft, Beziehung und das drum rum, reiten oder "etwas erarbeiten" ist mir nicht so wichtig.
Ich bin doch ein fauler Mensch :mrgreen: und gehe auch nicht zum Arbeiten in den Stall. Außer mich packt der Ehrgeiz. Aber das hört bei mir auch schnell wieder auf. Da will ich mich erholen und ne nette Zeit mit dem Pony haben. Wenn ne schöne Reiteinheit dabei rausspringt, freu ich mich aber auch.

Ich bin immer am entspanntesten, wenn ich nicht abends noch Stallarbeit erledigen muss (die MUSS nämlich. Ob ich bespaße, tüddle, reite oder nur einfach anschaue, kann ich dann je nach unserer beider Verfassung entscheiden. Und einfach heimfahren, wenn ich schlecht drauf bin. Muss ich noch die Pferde versorgen, hab ich keine Wahl).

Und die Tränke ist immer genau dann eingefroren oder der Zaun zerfetzt, wenn man grad überhaupt keine Zeit oder keine Nerven dafür hat - da hilft dann nur noch Humor :lol:

Aber ich glaube, ich verfehle grade ganz schön das Thema ... Aalso SV kann sich u.U. lohnen. Aber das muss man schon wollen. Und in die Lebensplanung muss es schon irgendwie reinpassen.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Berry »

Mir geht es da auch so wie Sanojlea! Ich bin eher der "Pferdehalter" als der "Reiter", ich müsste gar nicht reiten, das wäre auch o.k. Dafür überlege ich ständig, was ich an der Haltung verbessern kann, wie ich die Fütterung optimieren und die Fresszeiten verlängern kann, längere Wege für mehr Bewegung schaffe usw. usw. DAS ist es, was mir am ganzen "Pferd haben" gefällt, nicht das Reiten ;) Deshalb wäre ein Pferd in Pension für mich garnichts :mrgreen:

Meine Spartipps sind: Bei Mineralfutter, Zusatzfutter usw. im Internet Preise vergleichen und schauen, ob es von verschiedenen Shops evtl. Gutscheine gibt und lieber gleich mehr bestellen, damit es portofrei ist oder Rabatt gibt.
Viel spare ich bei Medikamenten, ich nehme überwiegend "Menschen-Medikamente", z.B. ACC-Tabletten bei Husten oder günstige Heparin-Salben (natürlich in der selben Stärke) statt Tensolvet, Teekräuter statt Pferde-Heilkräuter usw.
Naja, und natürlich auch bei Ausrüstung so viel wie möglich gebraucht kaufen oder erst mal überlegen, ob es sein muss ;) Oder auch "normale" Sachen ummünzen, statt Abschwitzdecken kann man z.B. prima billige Fleecedecken nehmen, die gibt es manchmal schon für 2, 3 Euro und billige Haushaltsbürsten habe ich auch schon als Hufbürsten genommen.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten