Wildes Fleisch

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Fionnlagh »

eseilena hat geschrieben:
Ich glaube, das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter :kratz:
:lol:
eseilena hat geschrieben: Ich hatte damals diverse Mittelchen angewendet und weil nichts dauerhaft half, schlußendlich einfach abgewartet. (Allerdings habe ich mir damals auch noch kaum Gedanken gemacht; ich glaube, heute könnte ich das nicht mehr abwarten.)
In dem Fall gab es halt wirklich wildes Fleisch diagnosiziert und ich hab Stress, dass sich das vermehrt und zu wuchern beginnt. Wenn es nur eine Wunde wär, die halt immer wieder aufgeht, dann könnte ich da eher einfach abwarten...


@hottemaxi:
Meiner ist jung und tobt sehr, sehr viel rum. Wir hatten auch schon recht viel Schrammen. Heuer im Frühling hatte er mal eine recht Große, vorne am Krongelenk. Da waren auch die Puscheln an den Beinen weg. Die sind dann interessanterweise dann schwarz nachgewachsen. Jetzt hat er also keine 4 ganz weißen Füße mehr, sondern an einer Stelle schwarze Puscheln :staun:
Trotzdem ist das alles komplett problemlos abgeheilt. Wir hatten nie Eiter, Einschüsse oder sonst was. Ich hab Wunden bisher auch nie behandelt. Aber cih werde mir das Wundspray merken, vielen Dank! :danke:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Ayira »

Bei EMa in eine offene Wunde kenne ich bisher nur sehr gute Ergebnisse. Meine Pferdetherapeutin hat Pferde mit Wildem Fleisch mit EMa behandelt und obwohl sonst gar nix geholfen hat, bei EMa gings dann weg. Es half auch bei immer wieder auftretenden Eiterwunden. Und besagte Therapeutin hat mit EMa auch tiefe Fingerschnitte ihre Freundes behandelt, als der sich die Fingerkuppen weggeschnitten hat. Hat super funktioniert.
Wenn ich mich nicht ganz stark irre, hat sie sich sogar ihre gebrochene Nase damit behandelt, nachdem sie sich die wieder eingerenkt hat. ^^ Ich wäre da zwar schon zu einem Arzt gegangen, aber gut, wenn man meint - es hat geholfen. :lol: Bei der Verwendung von EMa hörte es halt schneller auf zu bluten.

Auf jeden Fall sollte man halt frisches EMa hernehmen - das wär jetzt das einzige, worauf ich aufpassen würde.

Ich hab bisher noch nie gehört oder gelesen, dass EMa Anwendung zu einer Blutvergiftung oder ähnlichem geführt hätte, Im schlimmsten Fall hilft es nicht. Das ist für mich jetzt aber kein Grund, es nicht zu versuchen ;)
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Morena3 »

vielleicht hilft es dir, wenn ich die Bilder von unserer damals nicht heilenden Wunde zu posten ;-). Er hat damals nicht gelahmt, trotz der Verletzung...
Bild 1, nach ca. 3 Wochen herkömmlicher (schulmedizinischer) Behandlung und der Aussage vom Ta, das müßte in der Klinik behandelt werden, sonst würde das nie abheilen...

Bild 2, nachdem die Wunde sich langsam aber sicher mit der schulmedizinischen Behandlung immer weiter vergrößerte habe ich diese abgebrochen und Heilerde mit EMa zu einer Paste verrührt und auf die Wunde geschmiert. So sah die Wunde dann nach ca. 1 Woche aus.

Heute hat er nur noch eine kleine Narbe und ein mini Überbein an der Stelle....
Dateianhänge
Die Wunde war zu Beginn der Behandlung einiges kleiner und hier sieht man die ersten Ansätze zur Bildung von wildem Fleisch.
Die Wunde war zu Beginn der Behandlung einiges kleiner und hier sieht man die ersten Ansätze zur Bildung von wildem Fleisch.
Zuletzt geändert von Morena3 am Di 19. Nov 2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Morena3 »

Bild 2:
Dateianhänge
Diverse 031aa.jpg
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Fionnlagh »

:staun: oh cool! danke!
Heilerde mit EMa... mh :kratz: einfach drauf geschmiert und halt oben gelassen, solange es von selber oben blieb? oder irgendwie verbunden?

du hast beim ersten bild geschrieben, dass man die ansätze von wildem fleisch erkennen kann. wie kennt man denn das? ich fand nämlich, dass man das bei unserer wunde gar nicht sehen konnte. das sah für mich ganz normal aus :nix: . wenn der TA das nicht gesagt hätte, wär ich auf die Idee nie gekommen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Morena3 »

Ich habe das damals einmal täglich erneuert. Vorsichtig abgebürstet und mit einem Waschlappen außen herum sauber gewaschen, damit die Wunde nicht wieder und noch weiter aufgeht und dann wieder neu eingeschmiert. nein, gar nicht verbunden, dann hätte ich bandagieren müssen und das wollte ich nicht. Die Wunde saß ja mittig vom Röhrbein.
Das Fleisch in der Wunde sah blumenkohlartig aus und lt. Aussage vom Ta. Bei dieser Wunde konnte man das schon ganz gut sehen, vielleicht kann man es auf dem Bild nicht so gut erkennen, weil ich es sehr verkleinern mußte um es posten zu können...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7176
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Calicion »

....so, jetzt habe ich gerade meine Antwort gekillt :-z

Ich hatte letztes Jahr im Sommer das große Vergnügen :langweilig: mich mit diesem Thema auseinander setzen zu müssen....... :-z

Meine Suche in meinem ersten Tagebuch hat mir leider nicht viel gebracht - ich finde das nicht mehr und seltsamer Weise sind alle Bilder, die ich eingestellt habe weg :azuck:

Egal!

Angefangen habe ich mit Leinenwickeln und dem super Wundöl von meiner Ölefrau...
Das Ergebnis war mehr als unbefriedigend :verflucht:

Die Wunde ist nicht geheilt, hat fröhlich weitergesuppt - aber immerhin :kicher: die Fliegen sind nicht dran gegangen.....

Irgendwann habe ich dann verdünnte EM's gesprüht und nur noch bei Bedarf (völlig verschlammtes Bein bei Dreckwetter) mit Kernseifenlösung vorsichtig sauber gemacht.........

Das hat dann geholfen - hat aber gedauert :augenroll:

Heute ist da nur noch ein kleiner Hubbel - aber, immerhin mit Haarbewuchs :kicher:

Dass dir das Panschen mit Mikroorganismen unsympathisch ist, kann ich voll gut verstehen :friends:

In meinem Vorjetztleben habe ich im Labor gearbeitet - der Pschyrembel steht bei mir im Bücherregal :uebel:

Wobei mich mein Wissen bisher noch nie davon abgehalten hat, für ein angebotenes Stück Kuchen, das Putzen des Pferdes einzustellen und dankend anzunehmen.....natürlich, nachdem ich mir, wohlerzogen, vorher die Hände an der Hose abgewischt habe :engel: :whistle:

Mir hat mein Kopfkino geholfen, die Sache mit "ich schmiere :angst: Mikrodingenskrichen in ne Wunde :panik: ....irgendwo habe ich eine sehr nette Beschreibung gefunden, wie man sich das mit den EM's vorstellen soll......
:shy: ich könnte mein Kopfkino in Worte fassen - will aber nicht nerven :-ü

Mir ist beim Behandeln aufgefallen, dass alles, was zusätzlich reizt, sehr kontraproduktiv war.
In Ruhe austrocknen lassen - das wars!

Sollte ich jemals wieder mit dem Mist konfrontiert werden, dann würde ich mich gleich für die Methode mit Heilerde und EM's entscheiden.
Die EM's halten die Wunde sauber (wir müssen da ein wenig von unserer aseptischen Vollkommenheitsdenkweise weg :kicher: - wenn wir den Pferdestall schon nicht steril bekommen, dann können wir wenigstens zusehen, dass sich da die richtige Art von Mikroorganismen in der Wunde tummeln), die Heilerde kann auf der einen Seite Flüssigkeit aufnehmen, auf der anderen Seite deckt sie ab und ist dabei noch luftdurchlässig + beeinflußt die Heilung positiv!

Könnte also funktionieren :kratz:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Fionnlagh »

:kaffeeprust:
Sonja, du bist unbezahlbar :umaermel:

Der geballten Kraft an pro-EM- Menschen hab ich dann wohl nix mehr entgegen zu setzen ;)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Jackeline »

:kicher: Soll ich auch noch mal ein paar Geschichten erzählen oder reicht es dir? :-D
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wildes Fleisch

Beitrag von Fionnlagh »

Ich nehme eure Erfahrungen zur Kenntnis und beuge mich eurer Weisheit :anbet:

Aber du darfst gerne auch noch Geschichten darbringen, wenn sie dir unter den Zehennägeln brennen, allerliebste Sandra :mrgreen:

Jedenfalls geh ich heute Heilerde besorgen, ist schon beschlossene Sache ;)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten