Re: Der Schulhalt - Levadevorbereitung? Sinn und Unsinn?
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 15:55
Eine gelungene und gute Schulparade entsteht auch nur, wenn das Pferd dazu gut vorbereitet wurde. Das heißt es wird im Schritt oder Stand schon so korrigiert, dass es korrekt steht und nur die Hanken beugt und nicht nur nach hinten schiebt. Wenn das Pferd nicht geschlossen steht, kann es pasieren (so wie bei meiner auf den oberen Fotos auch zu sehen), dass sie die Hinterbeine breiter aufstellen, weil es natürlich erstmal leichter ist, so das Gewicht zu tragen. Wenn das Pferd aber erstmal verstanden hat, dass es hinten Last aufnehmen soll, dann kann man verfeiern und die Beinstellung mit Schulterherein, wie von Heupferdchen beschrieben, aber ggf. auch mit Travers korrigieren bzw. verbessern. Bei meiner muss ich zur Schulparade eher Richtung Travers denken und zum lösen der Schulparade, um wieder auf allen Vieren zu stehen, eher ins Schulterherein denken.
Also ich persönlich würde nicht sagen, dass es im Resultat erwünscht ist, dass das Pferd die Hinterhand breiter aufstellt, aber das man im Prozess das schonmal tolerieren kann. Je nachdem an welchem Ziel man momentan arbeitet. Es ist eben ein großes Puzzle, dessen Teile man zusammensetzen muss.
Also ich persönlich würde nicht sagen, dass es im Resultat erwünscht ist, dass das Pferd die Hinterhand breiter aufstellt, aber das man im Prozess das schonmal tolerieren kann. Je nachdem an welchem Ziel man momentan arbeitet. Es ist eben ein großes Puzzle, dessen Teile man zusammensetzen muss.