Salü - ich möchte mich auch in diese interessante Diskussion einklinken:
Ich hatte bei Wonder immer wiederkehrend das Problem - vor allem bei Umstellung von Winterpaddock befestigt auf Koppelgang-Wiese - das sie auf der Innenseite höhere Hufe hatte wie aussen. Deswegen beulte die äussere Wand wegen Ungleichgewicht/Druck und es kamen Steinchen zwischen Wand und weisse Linie. Egal, wie oft ich innen die Wandhöhe ausgleichte - immer wieder hatte ich das gleiche Problem innerhalb weniger Tage, das wieder die innere Wand höher war und die Furche mit den Steinchen immer breiter wurde...
Seit vier Wochen stehen unsere Pferde in einem anderen Stall, wo sie neben Koppelgang-Wiese ein befestigtes, gepflastertes Paddock haben. Und jetzt gleicht sich alles aus! Obwohl ich an der Bearbeitung nichts geändert habe: Innenseite mit der Feile kürzen, Aussenseite Wand weg vom Boden und Sohle mittragen lassen. Und jetzt endlich wirkt sich das positiv aus!
Für mich bedeutet das als Fazit für Wonders Hufe: Sie brauchen den Gegendruck von unten, damit die Hufe entsprechend ausbalanciert wachsen können. Den "oben rum" ist alles o.k.
Unser Hombre hatte nie ein Problem mit egal welcher Haltung/Böden - so unterschiedlich sind Pferdehufe in ihren Ansprüchen
