ah, jetzt hab ich auch hierhergefunden
meine RL und bereiterin ist lizensierte RL der schule der legerete. und meine stute ist ihr kurspferd bei den refresherkusen bei monsieur. also hab ich das glück regelmäßig bei den kursen dabeisein zu können. so bekomm ich doch das eine oder andere mit
allerdings bin ich eine ganz schlecht im erklären
muriel hat ja auch schon sehr schön erklärt, auf was es da ankommt. nur bei einem punkt muß ich ihr etwas widersprechen.
es geht sehr wohl um den langen rückenhebel und das nackenband. gerade bei meiner jungen stute ist das ein hauptthema. aktion-reaktion um einen guten kontakt in dehnungshaltung zu bekommen. sie soll richtig nach vorne ziehen und damit mit dem nackenband den rücken anheben. hab mal ein bild angehängt vom letzten kurs. so soll eine dehnungshaltung aussehen. natürlich darf man das nicht zu lange machen, sonst kommen die pferde wirklich auf die vorhand. aber es ist immer wieder thema, aktion-reaktion und dann vorwärts. es kommt immer aufs pferd an!