Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Moderator: Sheitana
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Mir ist heute wieder bewusst aufgefallen, dass die Pferdeäpfel von ihr zerfallen und ziemlich hell sind. Worauf deutet das hin??
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
auf viel Rohfaser im Futter, hat sie ja auch bei Heu ad lib, höchstens mal kontrolieren ob sie genug säuft / Wasser sauber ist, sonst keine Sorgen machen 

Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ok danke! Also sauber is das Wasser ziemlich sicher, ob sie genug trinkt weiß ich nicht -.-
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Wenn die Äppel eher gelblich als grünlich sind, würde ich mal ein Auge auf den Strohkonsum haben, sofern welches zur Verfügung steht.
Bei meinen wechselt die Farbe aber mit der Tageszeit. Stroh wird meist nur über Nacht welches gefressen.
Bei meinen wechselt die Farbe aber mit der Tageszeit. Stroh wird meist nur über Nacht welches gefressen.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ich brauche nochmal Hilfe bzgl. MiFu. Wollte heute endlich eins für Stuti bestellen, aber ich weiß nicht für welches ich mich entscheiden soll - habe mir auch schon den MiFu-Thread angeschaut, aber wurde auch nicht so richtig fündig, welches jetzt halbwegs frei gut und frei von unnötigen Zusatzstoffen ist. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte - für welches soll ich mich entscheiden :O ?!
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
wahrscheinlich wirst du hier genauso viele antworten bekommen wie im mifuthread 
ich mag iwest - das magnoylthe muss es nicht sein, das stable ist auch gut.
und man braucht halt bei nem grßpferd nur 50g, bei anderen sind die dosierungsangaben häufig bei um die 100g oder sogar mehr.
grad bei eventuellen appetit-problemchen und eher kleinen krafuprotionen bei magenpferden ist es schon ein unterschied, ob ich 50 oder 80-100g ins pferd kriegen muss.

ich mag iwest - das magnoylthe muss es nicht sein, das stable ist auch gut.
und man braucht halt bei nem grßpferd nur 50g, bei anderen sind die dosierungsangaben häufig bei um die 100g oder sogar mehr.
grad bei eventuellen appetit-problemchen und eher kleinen krafuprotionen bei magenpferden ist es schon ein unterschied, ob ich 50 oder 80-100g ins pferd kriegen muss.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Ich habs befürchtet ^^
Tja, dass das halbwegs gut sein soll, hab ich schon öftes gelesen, ist halt aber schon teuer .. Muss ich das dann wirklich jeden Tag geben?
Tja, dass das halbwegs gut sein soll, hab ich schon öftes gelesen, ist halt aber schon teuer .. Muss ich das dann wirklich jeden Tag geben?
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
Unser TA meinte, dass ein hoher Rohfasergehalt in den Äppeln - eben, wenn die so zerfallen - auch ein Hinweis auf den Magen ist. Da spielen aber natürlich noch mehr Symptome eine Rolle.
Seit es unser Stute gefühlt besser geht, sind die Äppel auch nicht mehr so faserig. Das Blutbild untermauerte auch den Verdacht auf eine Magenschleimhautentzündung.
Seit es unser Stute gefühlt besser geht, sind die Äppel auch nicht mehr so faserig. Das Blutbild untermauerte auch den Verdacht auf eine Magenschleimhautentzündung.
Re: Verdacht auf Magenschleimhautentzündung
fluffi, ich hab glaub ich noch Magnostable. Wenn du magst, könnt ich dir eine Probe schicken, ob sie es frisst.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)